Werbung

Nachricht vom 28.11.2020    

Westerwälder diskutieren über Zukunft des Waldes

Ein Spaziergang im Wald ist im Westerwald mitunter zu einem unerfreulichen Erlebnis geworden. Statt dichter Wälder säumen kahle Flächen und abgeholzte und zu hohen Mauern aufgestapelte Bäume die, von Forstfahrzeugen zermatschten, Waldwege. Das Fichtensterben ist nicht mehr zu übersehen. Ein bestürzender Anblick. Fungiert doch der Westerwald als grüne Lunge zwischen Lahn, Sieg, Dill und Rhein.

Westerwald. Foto: Sabine Hammann-Gonschorek

Westerburg/Region. Einige Kirchengemeinden im Westerwald besitzen Waldgebiete und können an der Zukunft „ihres“ Waldes aktiv mit bauen. Doch was ist der beste Weg im Angesicht von Klimawandel, Borkenkäfer und Energiewende? Aufforstung mit Laubgehölzen aus wärmeren und trockeneren Regionen? Naturverjüngung und mehr Schutzgebiete, in denen die Natur sich selbst überlassen bleibt? Was brauchen wir Menschen, was braucht die Natur? Wie werden wir unserem Auftrag die Erde zu bebauen und zu bewahren am besten gerecht?

Im Sinne der „FridaysForFuture“-Bewegung, mit der sich die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau unter dem Banner „Churches for Future“ solidarisiert, will Nadine Bongard, Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat Westerwald, gemeinsam mit anderen Westerwäldern in einer digitalen Videokonferenz die Zukunft des hiesigen Waldes diskutieren. Mit dabei sind: Roger Best, NABU Montabaur, Rifka Lambrecht, Klimaaktivstin, Carsten Frenzel, Forstamt Rennerod und Gunnar Bach, katholischer Pastoralreferent. Die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting am Montag, den 7. Dezember, um 18 Uhr zum Zuhören, Zusehen und Mitdiskutieren erhalten Sie bei nadine.bongard@ekhn.de. (shg)


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

Erneuerung der Kreisstraße 87: Vollsperrung zwischen Elbingen und Mähren ab 22. Oktober

Die Kreisstraße 87 zwischen Elbingen und Mähren wird ab 22. Oktober 2025 umfassend saniert und dafür ...

Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Weitere Artikel


Erfolgsstory "JUWEL" leistet wichtigen Beitrag gegen Jugendarbeitslosigkeit

Es gibt viele Projekte für die Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in die Arbeitswelt. ...

Umweltschutz beginnt zu Hause

Die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach appellieren an die Bürgerinnen und Bürger, keinen nicht abbaubaren ...

Altstädter Christkindl fliegt trotz Corona

Der Christkindl-Markt war abgesagt, aber die Ideen der Altstädter Aktiven nicht. Als Ersatz wurden Bestellungen ...

Wichteln als Zeichen des Miteinanders

Bundesweit rufen auch in diesem Jahr wieder alle Alloheim Senioreneinrichtungen zum „Wichteln gegen die ...

Team Akutschmerzdienst erfolgreich rezertifiziert

Professionelles Schmerzmanagement ist in Deutschland noch immer nicht selbstverständlich – darauf hat ...

Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische ...

Werbung