Werbung

Nachricht vom 23.09.2010    

“Getäuscht, hintergangen, verschaukelt”

„Wir fühlen uns getäuscht, hintergangen und verschaukelt!“. Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hielt mit seiner Enttäuschung nicht hinterm Berg. Becker nutzte die heutige Demonstration der streikenden Trelleborg-Mitarbeiter, um heftige Kritik am Verhalten des Trelleborg-Managements zu üben.

Verbandsbürgermeister Thilo Becker übte in seiner kurzen Ansprache an die Trelleborg-Belegschaft heftige Kritik am Verhalten der Geschäftsleitung des schwedischen Konzerns. (Fotos: Herbert A. Eberth)

Höhr-Grenzhausen. Unterstützt von der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) waren rund 100 Teilnehmer, darunter auch Bürger aus der Stadt, mit den streikenden Trelleborg-Mitarbeitern vom Werk in der Bergstraße zum Alexanderplatz marschiert und hatten ihrer Forderung nach einem fairen Sozialplan lautstark Nachdruck verliehen.

Während Stadt und Verbandsgemeinde mit Trelleborg vor Ort über Möglichkeiten für den Erhalt des Standortes verhandelt hätten, seien gleichzeitig in Breuberg vollendete Tatsachen geschaffen worden, sagte Verbandsbürgermeister Becker in seiner kurzen Ansprache an die Demonstranten. „Ich komme mir vor wie in einem Rambo-Film“, so der Bürgermeister. Es dürfe nicht sein, dass sich nur noch Kapitalinteressen durchsetzen.

Holger Zimmermann, Bezirksleiter der IG BCE in Neuwied, teilte mit, dass er es heute zum ersten Mal geschafft habe, mit Roger Johannson, Präsident des Geschäftsbereichs Trelleborg Automotive zu telefonieren. Johannsson habe von einer „bedauerlichen Eskalation“ gesprochen. „Wenn er unseren Protest bereits als Eskalation bezeichnet – da können wir noch drauflegen“, so Zimmermanns Kommentar.



Er sei nicht der Meinung, „dass dieser Arbeitgeber jemals mit uns in Verhandlungen ein Ergebnis erreichen will“. Die Fragen der Mitarbeiter in Bezug auf einen Sozialplan seien auch nach drei Monaten „noch nicht ansatzweise beantwortet“. Dies gelte vor allem für die Frage, wie die betroffenen Mitarbeiter es verkraften sollen, dass ihnen der Arbeitsplatz weggenommen wird. „Das Ganze betrifft nicht nur das Arbeits-, sondern besonders auch das Familienleben“,so Zimmerman. Wenn der Arbeitgeber allein den Aspekt der Arbeit bewerte, dann sei dies unsozial.

Mitarbeiter und Gewerkschaft sind entschlossen, weiter zu protestieren, der Streik wurde bis Mitte nächster Woche verlängert. Gesamtbetriebsratsvorsitzender Necdet Cirag betonte: „Wir bleiben solange draußen, bis ein anständiges Ergebnis erreicht ist.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

…und donnerstags ins BIZ Montabaur: Berufe bei Bundespolizei und Bundeswehr

Die Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Montabaur "…und donnerstags ins BIZ" bietet im Oktober ...

Weitere Artikel


“MontaPower” rückt Kunst ins Blickfeld

Die neue Ausstellung des Kunstvereins Montabaur steht unter dem Motto "MontaPower". Es sind Werke zu ...

Verursacher des tödlichen Unfalls bei Zehnhausen gefasst

Mitte Juli kam ein 39-Jähriger bei einem Verkehrsunfall nahe Zehnhausen bei Rennerod ums Leben. Eine ...

Hachenburger Kneipenfestival wieder mit Booze Brothers

Wieder einmal ist es soweit: Am 9. Oktober steigt das Hachenburger Kneipenfestival „Monkey Jump“. Künstler ...

Schwerer Unfall bei Hof

Am Mittwochabend ereignete sich in Höhe der Hofer Tankstelle ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw-Fahrer ...

60 Jahre Steuer-Fachschule Dr. Endriss – Enge Verbundenheit zu Bad Marienberg

Seit mehr als 35 Jahren kommt die Steuerfachschule Dr. Endriss in den Sommermonaten nach Bad Marienberg, ...

Gemeinsames Engagement für den Frieden

Nach der Umgestaltung der Kriegsgräberanlage auf dem Friedhof in Westerburg trafen sich jetzt die Vertreter ...

Werbung