Werbung

Nachricht vom 28.11.2020    

Wichteln als Zeichen des Miteinanders

Bundesweit rufen auch in diesem Jahr wieder alle Alloheim Senioreneinrichtungen zum „Wichteln gegen die Einsamkeit“ auf. Die große Weihnachtsaktion findet damit schon zum neunten Mal statt. Alle Bürger, Vereine, Unternehmen, Kitas und Schulen werden dabei gebeten, kleine Geschenke in den Residenzen abzugeben, die dann Weihnachten an einsame Senioren der Umgebung verteilt werden.

Ältere Menschen sind oft einsam, gerade jetzt. Fotos: Jochen Ossenberg

Bad Marienberg. „Viele ältere Menschen haben keine Freunde oder Angehörigen mehr und leben daher sehr einsam in ihren Wohnungen und somit sehr isoliert“, weiß Einrichtungsleiterin Annette Jänisch, „auch Weihnachten verbringen sie deshalb ganz alleine. In unseren beiden Einrichtungen können wir aufkommende Einsamkeitsgefühle hier in der Gemeinschaft sehr gut abfangen und entgegenwirken, allerdings sieht es in der häuslichen Umgebung bei alleinlebenden Senioren ganz anders aus.“

Um darauf aufmerksam zu machen und gleichzeitig ein Zeichen des Miteinanders, der Gemeinschaft und der Solidarität zu setzen, rufen die Alloheim Seniorenresidenzen daher bereits zum neunten Mal zu ihrer besonderen Aktion „Wichteln gegen die Einsamkeit“ auf. Die Tradition des Wichtelns (andernorts auch Julklapp genannt) stammt übrigens aus Skandinavien. Vom Ursprung her beschenken sich damit Menschen, die sich einander gar nicht kennen.

„Ziel der Aktion ist es, alleinstehenden älteren Menschen, die keine Freunde oder Familie haben, die sie Weihnachten besuchen können, am Heiligen Abend eine Freude zu bereiten“, erklärt die Einrichtungsleiterin, „wir möchten diesen Senioren gemeinsam mit allen Bürgern zeigen, dass sie nicht alleine sind. Es gibt Menschen, die an sie denken und ihnen von Herzen ein schönes Weihnachtsfest wünschen. Gerade in diesem Jahr, das von der Corona-Pandemie geprägt ist, ist dies besonders wichtig!“ Alle Bürger, Unternehmen, Vereine, Kindergärten und Schulen werden daher gebeten, kleine Geschenke in den Alloheim Seniorenresidenzen abzugeben, die dann von Mitarbeitern der Residenz und ehrenamtlichen Helfern pünktlich zum Weihnachtsfest verteilt werden. Um den materiellen Wert geht es dabei nicht. „Es zählt, dass die Geschenke von Herzen kommen“, sagt Annette Jänisch, „ob ein Gutschein, ein Hörspiel, Selbstgebackenes oder etwas Gebasteltes – jedes Geschenk wird seinen Empfänger oder seine Empfängerin finden und Weihnachtsfreude bereiten.“



Die gespendeten Wichtelgeschenke können ab sofort persönlich abgegeben oder über den Postweg an die Alloheim Seniorenresidenz „Anna Margareta“, Weberstraße 6 in 56470 Bad Marienberg, oder in die Seniorenresidenz „Am Kurpark“, Triftstraße 10 in Bad Marienberg, verschickt werden. Eventuelle geschlechtsspezifische Geschenke sollten am besten mit einem „M“ für männlich, oder „W“ für weiblich markiert werden. Heiligabend werden diese dann pünktlich zum Fest in der Region verteilt. „Jedes Geschenk wird ganz sicher an der richtigen Stelle ankommen“, sagt Annette Jänisch, „Weihnachten ist ein Fest der Familie, der Freude und des Miteinanders. Mit unserer Aktion ‚Wichteln gegen die Einsamkeit‘ wollen wir ein Zeichen der Solidarität gemeinsam mit unseren Mitmenschen setzen. Wir freuen uns über jedes liebevoll gepackte Paket, das seinen Weg in unsere beiden Einrichtungen findet. Für die Unterstützung der Bürger bedanken wir uns schon jetzt ganz herzlich!“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Westerwälder diskutieren über Zukunft des Waldes

Ein Spaziergang im Wald ist im Westerwald mitunter zu einem unerfreulichen Erlebnis geworden. Statt dichter ...

Erfolgsstory "JUWEL" leistet wichtigen Beitrag gegen Jugendarbeitslosigkeit

Es gibt viele Projekte für die Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in die Arbeitswelt. ...

Umweltschutz beginnt zu Hause

Die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach appellieren an die Bürgerinnen und Bürger, keinen nicht abbaubaren ...

Team Akutschmerzdienst erfolgreich rezertifiziert

Professionelles Schmerzmanagement ist in Deutschland noch immer nicht selbstverständlich – darauf hat ...

Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische ...

Polizei verfolgte Audi A4 durch Höhr-Grenzhausen und Bendorf

Weil ein Fahrzeug sich einer Verkehrskontrolle auf der A 48 entzog, führte das zu einer anschließenden ...

Werbung