Werbung

Nachricht vom 27.11.2020    

Corona: Planungsunsicherheit belastet Unternehmen weiterhin

Die beschlossene Verlängerung des zweiten Lockdowns und die damit einhergehenden Verschärfungen stellen Teile der Wirtschaft, insbesondere den stationären Einzelhandel, Gastronomie und Beherbergungsbetriebe, vor weitere Herausforderungen. Aber es gibt auch positive Aspekte. Zu dieser Einschätzung kommt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz.

Koblenz. „Wir gehen davon aus, dass sich Gastronomie und Hotellerie auf behördliche Schließungen bis mindestens Jahresende einrichten müssen. Umso wichtiger ist es, dass die Novemberhilfen jetzt schnell und unkompliziert fließen“, kommentiert Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. „Positiv zu bewerten ist, dass auf die Schließung weiterer Wirtschaftsbereiche verzichtet wurde. Mit der Offenhaltung der Schulen und der Verkürzung der Quarantäne-Zeit auf 10 Tage wird die Personalplanung der Betriebe verbessert.“

Dennoch fehlten noch immer klare Ansagen von der Politik, die eine längerfristige Planung für die Wirtschaft möglich machten. „Fakten werden aktuell vor allem von der betrieblichen Realität geschaffen: Kurzfristiges Hoch- und Runterfahren ist für viele Unternehmen praktisch unmöglich. Vor diesem Hintergrund ist der Beschluss zur Verlängerung und Ausweitung der Überbrückungshilfen bis Mitte 2021 das Mindeste“, so Rössel weiter.



Nicht nachzuvollziehen sind aus Sicht der IHK Koblenz die Quadratmeter-Beschränkungen im Einzelhandel und der Appell an die Bevölkerung, Weihnachtseinkäufe möglichst unter der Woche zu erledigen. „Warum nun gerade auch großflächige Einzelhandelsbetriebe eingeschränkt werden und die Kunden mit ihren Einkäufen auf fünf, statt auf sechs oder besser noch sieben Tage, konzentriert werden, ist schlichtweg unverständlich und schwächt zusätzlich den ohnehin gebeutelten Innenstadthandel“, kommentiert Rössel.

Die Stimmung im Einzelhandel ermittelt die IHK Koblenz aktuell mit einer Blitzumfrage. Die Teilnahme für Händler*innen ist noch bis Freitagnachmittag möglich: www.ihk-koblenz.de/bueh. Die IHK Koblenz unterstützt außerdem beratend mit der Telefon-Hotline 0261 106-501 und informiert per Sonder-Newsletter sowie auf der Website www.ihk-koblenz.de zu den aktuellen Entwicklungen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Weitere Artikel


CDU will Kooperation mit „Digitaler Modellregion Gesundheit Dreiländereck“

Die CDU-Kreistagsfraktion diskutierte unter Federführung ihrer stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden ...

Verkehrsunfallflucht und gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Die Polizeiinspektion Westerburg bittet um sachdienliche Zeugenaussagen zu einer Unfallflucht in den ...

Weihnachtsdorf Waldbreitbach – Das Original

Weihnachtsdorf – ein Begriff der Stunde. Der idyllische Ort Waldbreitbach im Wiedtal verwandelt sich ...

Fensterbilder der Stadt Höhr-Grenzhausen und Ortschaften zu Weihnachten für alle

Die Corona-Situation ist sicherlich eine der größten Herausforderungen für viele Menschen als auch für ...

Frauenhaus Westerwald: Lichter gegen Gewalt

Auch im Jahr 2020 findet die Spendenaktion Lichter gegen Gewalt des Frauenhauses Westerwald statt. Durch ...

Einfachste Mitfahrer-App der Region ausgezeichnet

Mobilität ist Standortfaktor. Ob Angestellter, Rentner, Schüler, Pendler oder auf Dienstfahrten von Unternehmen: ...

Werbung