Werbung

Nachricht vom 22.09.2010    

Verwaltung informiert über Vergabeverfahren

Die Verbandsgemeindewerke Montabaur laden Handwerksbetriebe und Baufirmen zu kostenlosen Infoveranstaltungen über das öffentliche Vergabewesen ein. Die Einladung richtet sich an alle Firmen, die bei einer öffentlichen Ausschreibung ein Angebot abgeben wollen, um den Auftrag zu erhalten.

Montabaur. An zwei Nachmittagen haben Handwerksbetriebe und Bauunternehmen Gelegenheit, sich über das Thema "Öffentliche Auftragsvergabe" zu informieren. Die Vorträge gliedern sich jeweils in zwei Abschnitte. Im ersten Teil geht es um die elektronische Angebotsabgabe über die Internetplattform “subreport ELVIS”. Dieses Verfahren wird bei der Verbandsgemeinde Montabaur seit 2007 angewandt und bedeutet für alle Beteiligten eine enorme Einsparung von Arbeitsaufwand, Kosten und Papier.

Im zweiten Abschnitt informiert Werkleiter Jürgen Klaeser über die jüngste Reform des Vergaberechts, durch die die Rechte und Möglichkeiten der Bieter gestärkt und viele Vereinfachungen im Verfahren eingeführt wurden.

So müssen nach der Reform die öffentlichen Auftraggeber die erhaltenen Angebote auf Vollständigkeit prüfen und Bieter über fehlende Unterlagen informieren. Und wenn Bieter die so genannte „Eigenerklärung der Eignung“ abgegeben haben, brauchen sie die erforderlichen Nachweise erst auf Anfrage vorzulegen. Diese und viele andere Details stehen auf der umfangreichen Themenliste.



Die Veranstaltungen finden im Rathaus Montabaur (Neubau) im Sitzungssaal im dritten Stock statt. Für Interessierte stehen drei Termine zur Verfügung:

Montag, 27. September, 16 bis 18 Uhr;

Montag, 4. Oktober, 14 bis 16 Uhr;

Montag, 4. Oktober, 16 bis 18 Uhr.

Anmeldung und nähere Informationen bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Zentrale Vergabestelle, Kerstin Hannappel, Telefon: 0 26 02 / 126-211, E-Mail: vergabestelle@montabaur.de, sowie auf der Internetseite der VG.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Nachhaltigkeit im Fokus: Startschuss für den Nachhaltigkeitspreis des Westerwaldkreises

Gemeinsam vom Klimaschutzmanagement und der Wirtschaftsförderung des Westerwaldkreises wird in diesem ...

Vertreterversammlung der VR Bank RheinAhrEifel eG in Koblenz setzt Impulse

In Koblenz fand am 13.05.2025 die Vertreterversammlung der VR Bank RheinAhrEifel eG statt. Rund 750 Gäste ...

Steuerliche Erstberatung für Gründer: IHK Montabaur bietet Unterstützung

In Montabaur erhalten Existenzgründer im Jahr 2025 wieder die Möglichkeit, sich kostenlos in steuerlichen ...

Regionale Bäckereien setzen Zeichen bei den Westerwälder Holztagen

Die Westerwälder Holztage am 28. und 29. Juni 2025 versprechen spannende Einblicke in die Welt des Holzes. ...

Grenzüberschreitende Kooperation im Handwerk: Modellregion für Europa

Die jüngste Vollversammlung des Interregionalen Rats der Handwerkskammern (IRH) fand in Koblenz statt ...

Tourismus als Wachstumsmotor im Westerwald

Der Tourismus spielt eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung des Westerwaldes. Mit mehr ...

Weitere Artikel


Junge „Bücherwürmer“ mit Urkunde belohnt

„Abenteuer beginnen im Kopf“ - unter diesem Motto stand auch in diesem Jahr die Aktion „Lesesommer Rheinland ...

Training für den Berufsstart

Die Westerwald Bank und 15 Verbandsgemeinden aus den drei Westerwälder Landkreisen machen Jugendliche ...

Gemeinsames Engagement für den Frieden

Nach der Umgestaltung der Kriegsgräberanlage auf dem Friedhof in Westerburg trafen sich jetzt die Vertreter ...

TAR-ZAN lädt zu einer tollen Dschungelreise ein

Am letzten Wochenende im Oktober, 29. und 30., werden jeweils um 18.30 Uhr die Langendernbacher KIDS ...

„Die Zauberflöte“ erntete kräftigen Applaus

Den Nachwuchs in die Welt der Oper einführen, sie mit bekannten Melodien und einem ansprechenden Märchen ...

Trelleborg-Mitarbeiter wollen demonstrieren

Die streikenden Mitarbeiter von Trelleborg Automotive Europa in Höhr-Grenzhausen wollen ihre Forderung ...

Werbung