Werbung

Nachricht vom 25.11.2020    

„STEULER-KCH GmbH“ feiert zehnjähriges Jubiläum

Bei Steuler jährt sich eine gute Entscheidung zum zehnten Mal: Gut zehn Jahre sind inzwischen vergangen, seit die Verantwortlichen der Steuler-Gruppe (Höhr-Grenzhausen) - wie schon so oft in der 112-jährigen Firmengeschichte - Mut und Weitsicht bewiesen haben.

Steuler-Standort Siershahn. Foto:Steuler

Höhr-Grenzhausen. Getreu dem Motto des Unternehmensgründers Georg Steuler „Vorsichtig sein, wenn alles Mut hat. Mut haben, wenn alles verzagt.“ übernahm das mittelständische Unternehmen zum Ende des Krisenjahres 2009 die verbliebenen Korrosionsschutz-Geschäftsaktivitäten der insolventen KERAMCHEMIE (Siershahn), baute den Geschäftsbetrieb wieder auf und gliederte um die 180 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in das eigene Familienunternehmen ein. Ein Entschluss, den man bei Steuler bis heute nicht bereut hat.

Das Angebotsportfolio für industrielle Auskleidungen wurde um Gummierungen und Glasfaser verstärkte Kunststoffe erweitert und unter der Neufirmierung STEULER-KCH GmbH zu einem leistungsstarken Netzwerk gebündelt, dem heute zahlreiche Steuler-Tochtergesellschaften im In- und Ausland angehören. Am Stammsitz der Gruppe im Westerwald wurden an den Standorten Höhr-Grenzhausen, Siershahn und Mogendorf Investitionen in Millionenhöhe für Hallen, Infrastruktur und Maschinenpark getätigt. So expandiert die „Linings“- Sparte der Steuler-Gruppe mit inzwischen rund 1850 Mitarbeitern in immer neue Märkte – sowohl was die Anwendungsmöglichkeiten der Produkte angeht als auch die regionale Verbreitung: Heute finden sich Kunden der Steuler-Gruppe in fast 80 Ländern der Welt.



Die Steuler-Gruppe ist weltweit in Branchen präsent, in denen Qualität und Komplettlösungen aus Expertenhand gefragt sind. 1908 gegründet, gehört das mittelständische Traditionsunternehmen heute zu den führenden Spezialisten für industrielle Auskleidungen und ist als Anlagenbauer für Umwelt- und Beiztechnik rund um den Globus tätig. Mit der Fliesengruppe ist Steuler einer der größten Fliesenproduzenten „Made in Germany“. Nachhaltige Wertarbeit, innovative Technologien und über 2.800 Teamplayer mit jahrelanger Expertise an 25 internationalen Standorten sind die Erfolgsgaranten der Steuler-Gruppe. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Erfolg mit Verantwortung: Schütz aus Selters sichert sich Nachhaltigkeitspreis

Die Schütz GmbH & Co. KGaA aus Selters wurde kürzlich mit dem renommierten Nachhaltigkeitspreis "Grüne ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Polizei-Bürgerbüro in der VG-Verwaltung Rennerod eröffnet

Die Polizeiinspektion Westerburg hat vor dem Hintergrund einer Präsenzoffensive Mitte des Jahres Kontakt ...

Corona: Zur Wochenmitte gehen die Zahlen wieder nach oben

Am Mittwoch, den 25. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.723 (+28) bestätigte Corona-Fälle. ...

Rettungsarbeiten an der Marienstatter Nisterbrücke sind abgeschlossen

„Die Nister ist wieder zurück in ihrem Bett, die Gerüste sind abgebaut und der Blick auf die Nisterbrücke ...

Wichtige Frist für Betreiber von Holz- und Brikett-Öfen

Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg weist darauf hin, dass Einzelraumfeuerungs-Anlagen für ...

Adventskalender schmückt das Rathaus

Es gibt ihn trotz Corona: den Adventskalender am historischen Rathaus von Montabaur. Ein bisschen Wehmut ...

Wirtschaft der Region steht vor großen Herausforderungen

„In 2020 haben die unternehmerischen Krisenlagen dramatisch zugenommen – mit weiter steigender Tendenz.“ ...

Werbung