Werbung

Nachricht vom 25.11.2020    

Wichtige Frist für Betreiber von Holz- und Brikett-Öfen

INFORMATION | Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg weist darauf hin, dass Einzelraumfeuerungs-Anlagen für feste Brennstoffe (Holz, Briketts), die vor dem 1. Januar 1995 errichtet wurden, ab 1. Januar 2021 nicht mehr betrieben werden dürfen. Diese gesetzliche Vorgabe aus Paragraph 26 der 1.BImSchV betrifft Einzelraumfeuerungs-Anlagen wie Öfen, Kaminöfen, Kamineinsätze und Kachelofeneinsätze, die zusätzlich zu einer primären Erstheizquelle (zum Beispiel Öl- oder Gas- oder Elektroheizung) betrieben werden und die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte nicht einhalten.

Symbolfoto

Bad Marienberg. Die Betreiber einer betroffenen Anlage müssen selbst den Nachweis über die Einhaltung der Grenzwerte führen. Die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger haben die betreffenden Betreiber darüber bereits im Vorfeld informiert und vermehrt darauf hingewiesen.

Kann der Nachweis über die Einhaltung der Grenzwerte bis 31. Dezember 2020 nicht geführt werden, sind für diese Einzelraumfeuerungs-Anlagen folgende Nachweise vorzulegen:
- Nachweis der Einhaltung der Grenzwerte durch Prüfstandsmessbescheinigung des Herstellers oder
- Nachweis der Einhaltung der Grenzwerte durch Messung eines Schornsteinfegers oder
- Nachweis über Nachrüstung der Einzelraumfeuerungsanlage mit einer geeigneten Einrichtung zur Reduzierung der Staubemissionen oder
- Nachweis über die Außerbetriebnahme der Einzelraumfeuerstätte.

Nicht betroffen von dieser Nachrüstungspflicht sind nicht gewerblich genutzte Herde und Backöfen mit einer Nennwärmeleistung unter 15 Kilowatt, offene Kamine, Grundöfen, Einzelraumfeuerungsanlagen in Wohneinheiten, deren Wärmeversorgung ausschließlich über die Anlage erfolgt, sowie Einzelraumfeuerungsanlagen, bei denen der Betreiber gegenüber dem bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger glaubhaft machen kann, dass sie vor dem 1. Januar 1950 hergestellt oder errichtet wurden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wenn Ihre Einzelraumfeuerungs-Anlage von dem Betriebsverbot betroffen ist, muss Ihre Anlage erneuert, nachgerüstet oder außer Betrieb genommen werden. Sollten Sie dieser Verpflichtung nicht nachkommen, müssen Verfahrensschritte zur Außerbetriebnahme eingeleitet werden. Sollten Sie Klärungsbedarf haben, können Sie sich unmittelbar an ihren zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger wenden. Bitte benutzen Sie für Ihre Meldung den nachfolgenden Vordruck. Diesen finden Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Unfall auf der Bahnallee in Montabaur - Fünf Personen beteiligt

Am Montagnachmittag (8. September 2025) kam es auf der Bahnallee in Montabaur zu einem Verkehrsunfall, ...

Dorffest in Langenbach begeistert mit Mundartbuch

Das Dorffest in Langenbach b.K. war ein voller Erfolg und zog Besucher aus nah und fern an. Besonders ...

Premierenlesung in Hachenburg: Daniel Kohlhaas präsentiert "Je tiefer der Wald"

Ein Kind verschwindet spurlos im Wald, und eine Familie gerät aus den Fugen. Zehn Jahre später wird die ...

Unfall auf der A3 bei Dernbach: Verkehrsbehinderungen nach Kollision

In den frühen Morgenstunden des 8. September 2025 ereignete sich auf der A3 bei Dernbach ein Verkehrsunfall, ...

Festwochen in Marienstatt feiern 600 Jahre Gnadenbild

Die Abtei Marienstatt begeht ein besonderes Jubiläum mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Vom ...

Schulwegkontrollen in Koblenz: Positive Resonanz und Einsicht bei Verkehrsteilnehmern

In den letzten zwei Wochen führte die Polizei Koblenz in Zusammenarbeit mit der Stadt umfangreiche Schulwegkontrollen ...

Weitere Artikel


„STEULER-KCH GmbH“ feiert zehnjähriges Jubiläum

Bei Steuler jährt sich eine gute Entscheidung zum zehnten Mal: Gut zehn Jahre sind inzwischen vergangen, ...

Polizei-Bürgerbüro in der VG-Verwaltung Rennerod eröffnet

Die Polizeiinspektion Westerburg hat vor dem Hintergrund einer Präsenzoffensive Mitte des Jahres Kontakt ...

Corona: Zur Wochenmitte gehen die Zahlen wieder nach oben

Am Mittwoch, den 25. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.723 (+28) bestätigte Corona-Fälle. ...

Adventskalender schmückt das Rathaus

Es gibt ihn trotz Corona: den Adventskalender am historischen Rathaus von Montabaur. Ein bisschen Wehmut ...

Wirtschaft der Region steht vor großen Herausforderungen

„In 2020 haben die unternehmerischen Krisenlagen dramatisch zugenommen – mit weiter steigender Tendenz.“ ...

Junger Fahrer fuhr gegen einen Baum

Zwischen Mündersbach und Herschbach kam in der Nacht vom 24. auf den 25. November ein 19-jähriger PKW-Fahrer ...

Werbung