Werbung

Nachricht vom 24.11.2020    

Virtueller Tag der Offenen Tür am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg

Das Infektionsgeschehen lässt es in diesem Jahr leider nicht zu, dass die Pädagogen und Schükler interessierte Eltern sowie Viertklässler und Viertklässlerinnen vor Ort begrüßen können. Auch Schulwechsler nach der 10. Klasse können sie in diesem Jahr im Vorfeld nicht wie gewohnt im Herbst begrüßen.

Evangelisches Gymnasium Bad Marienberg. Foto: privat

Bad Marienberg. Nichtsdestotrotz bietet das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg Ihnen die Möglichkeit, die Schule bei einem Virtuellen Tag der offenen Tür kennenzulernen.
Ab Samstag, den 28. November 2020, sind Sie zu einem virtuellen Rundgang mit Eindrücken aus der Schulgemeinschaft, dem Unterrichtsgeschehen und den vielfältigen AGs eingeladen.

Schauen Sie sich auf der Homepage www.evgbm.net um und machen Sie sich ein Bild von dem, was am Evangelischen Gymnasium geboten wird. Die Schule hat vieles für Sie und Ihre Kinder vorbereitet.

Am Samstag, den 28. November 2020 stehen Ihnen zudem Mitglieder der Schulleitung für Ihre Fragen in einer Videokonferenz mit Chat-Möglichkeit zur Verfügung.

Zusätzlich bietet Ihnen das Gymnasium im Dezember Sprechzeiten für individuelle Beratungsgespräche an, die Sie buchen können. Informationen und Termine hierzu finden Sie auf der oben genannten Homepage. Schauen Sie vorbei - es lohnt sich. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Startschuss für neuen Schul-Erweiterungsbau in Dernbach

In Dernbach hat der symbolische Spatenstich den Beginn eines bedeutenden Bauprojekts markiert. Die Pfarrer-Giesendorf-Grundschule ...

Eilmeldung: Schwerer Frontalzusammenstoß bei Ransbach-Baumbach

Am Freitagnachmittag (17. Oktober 2025) ereignete sich unmittelbar vor dem Ortseingang von Ransbach-Baumbach ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Martinsmarkt 2025 in Daaden: Termine, Programm und verkaufsoffener Sonntag

ANZEIGE | Der Martinsmarkt 2025 findet wieder mitten in der Stadt statt. An zwei Tagen locken Stände, ...

Dreikirchenweg Westerburg: Spirituelle Rundtour durch die Stadtgeschichte

Der Dreikirchenweg in Westerburg ist eine spirituelle und kulturhistorische Entdeckungsreise auf 3,4 ...

Weitere Artikel


Digitaler Hachenburger Adventskalender 2020

Alle Jahre wieder… Plätzchenduft, helle Lichter, leuchtende Kinderaugen, Krippenfiguren, Glühwein. All ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) für Feuerwehr Norken

Als Dienstherr der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg übergab Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Jenny Groß: Hausarzt-Situation im Westerwaldkreis ist alarmierend

Immer weniger Mediziner sind bereit, sich als Vertragsarzt, vor allem in ländlichen Gebieten, niederzulassen. ...

Grundstücke für neue Klinik klar - Corona: Impfzentrum in Wissen

Diejenigen, die gehofft hatten, dass die Vielzahl der Grundstückseigentümer, die ihre Parzellen für den ...

Bis zu 2.000 Euro für Lieblingsverein bei „Wäller-VereinsVoting 2020“: Noch bis 6. Dezember abstimmen

„Wir schaffen das zusammen!“ – unter diesem Motto hat die Westerwald-Bank eine Aktion ins Leben gerufen, ...

A 48 – Fertigstellung Rheinbrücke Bendorf verzögert sich

Die vom Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, beauftragten Instandsetzungsarbeiten an der Rheinbrücke ...

Werbung