Werbung

Nachricht vom 23.11.2020    

Bis zu 2.000 Euro für Lieblingsverein bei „Wäller-VereinsVoting 2020“: Noch bis 6. Dezember abstimmen

„Wir schaffen das zusammen!“ – unter diesem Motto hat die Westerwald-Bank eine Aktion ins Leben gerufen, um Vereine in der Region zu unterstützen. Bis zum Sonntag, den 6. Dezember, kann man noch für „seinen“ Verein online abstimmen. Die Gruppen mit den meisten Stimmen erhalten bis zu 2.000 Euro. Bei diesen Beträgen handelt es sich um zusätzliche Spenden-Boni. Denn bereits die ersten 50 Vereine, die zum Voting zugelassen wurden, bekommen von der Bank 1.000 Euro.

„Wir schaffen das zusammen!“ – unter diesem Motto hat die Westerwald-Bank eine Aktion ins Leben gerufen, um Vereine in der Region zu unterstützen. (Foto: Westerwald Bank)

Region. „Als regional verwurzelte Genossenschaftsbank fördern wir seit jeher die Arbeit der Vereine in unserem Geschäftsgebiet, denn sie leisten in der Region einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwesen“, erklärt Julia Groß von der Westerwald Bank die Motivation hinter dem „Wäller-VereinsVoting“. Gerade Vereine seien in der aktuellen Corona-Pandemie besonders von Einschränkungen betroffen und müssten mehr denn je um ihre Existenz kämpfen, so die Leiterin Marketing und Digitalisierung. Vor diesem Hintergrund stellt die Bank über die Aktion einen zusätzlichen Spendentopf über 55.000 Euro zur Verfügung.

Doch die Westerwald Bank möchte nicht selbst darüber bestimmen, welchem Verein der Zuschuss kommt. Stattdessen lässt man die Menschen aus der Region abstimmen, welche Vereine gefördert werden sollen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die 50 Vereine, die schnell waren und sich innerhalb der mittlerweile abgelaufenen Frist registriert hatten, profitieren bereits vom „Wäller-VereinsVoting“: An sie gehen jeweils Spenden von der Bank in Höhe von 1.000 Euro. Unterstützer können diesen Betrag aber noch um bis zu 2.000 Euro erhöhen. Denn die vier Vereine mit den meisten über das Abstimmungsportal abgegebenen Stimmen profitieren von einem Spenden-Bonus der Bank. Wer auf den ersten Platz gewählt wird, kann sich auf 2.000 Euro freuen, der Zweiplatzierte auf 1.500 Euro, der Drittplatzierte auf 1.000 Euro und der Viertplatzierte auf 500 Euro. Fleißig die Werbetrommel zu rühren, lohnt sich also.

Und auch, die Vereine, die es nicht ins „Wäller-VereinsVoting“ geschafft haben, müssen nicht leer ausgehen. Sie können über die regionale Crowdfunding-Plattform www.westerwaldbank.viele-schaffen-mehr.de Unterstützung für ihre Projekte gewinnen, betont Julia Groß. (PR)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Weitere Artikel


Grundstücke für neue Klinik klar - Corona: Impfzentrum in Wissen

Diejenigen, die gehofft hatten, dass die Vielzahl der Grundstückseigentümer, die ihre Parzellen für den ...

Virtueller Tag der Offenen Tür am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg

Das Infektionsgeschehen lässt es in diesem Jahr leider nicht zu, dass die Pädagogen und Schükler interessierte ...

Digitaler Hachenburger Adventskalender 2020

Alle Jahre wieder… Plätzchenduft, helle Lichter, leuchtende Kinderaugen, Krippenfiguren, Glühwein. All ...

A 48 – Fertigstellung Rheinbrücke Bendorf verzögert sich

Die vom Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, beauftragten Instandsetzungsarbeiten an der Rheinbrücke ...

Sternenglanz weit und breit – jetzt beginnt die Weihnachtszeit

Auch in diesem besonderen Jahr möchte die Museumswerkstatt im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen weihnachtliche ...

Neun neue Corona-Fälle – 428 aktive Fälle

Am Montag, den 23. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.685 (+9) bestätigte Corona-Fälle. ...

Werbung