Werbung

Nachricht vom 23.11.2020    

A 48 – Fertigstellung Rheinbrücke Bendorf verzögert sich

Die vom Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, beauftragten Instandsetzungsarbeiten an der Rheinbrücke Bendorf (A 48) können nicht - wie vorgesehen - bis zum Jahresende 2020 abgeschlossen werden. In Abhängigkeit vom weiteren Baufortschritt und der Witterung steht die Rheinbrücke nach heutiger Planung voraussichtlich im April 2021 in beiden Fahrtrichtungen wieder ohne Einschränkungen zur Verfügung.

Bendorf. Der Grund für die Verzögerung sind noch ausstehende Arbeiten im Bereich des Mittelstreifens am Brückenbauwerk. Auf diesen aufbetonierten Erhöhungen an den Seiten zwischen beiden Richtungsfahrbahnen sind die Betonschutzwände montiert. Dieser Mittelstreifenbereich sollte planmäßig in den Jahren 2019 und 2020 im Rahmen der laufenden Bauarbeiten saniert werden.

Neue Arbeitsschutzvorschriften für das Einrichten und Betreiben von Straßenbaustellen machen jedoch eine zusätzliche Bauphase im Dezember 2020 mit einer weiteren neuen Baustellenverkehrsführung notwendig.

Nach Einrichtung dieser Verkehrsführung entfällt die bisherige Überleitung von Fahrspuren. Der Verkehr wird für die abschließende Bauphase in Richtung Koblenz und Dernbach/Westerwald jeweils zweistreifig eingeengt durch die Baustelle geführt; für den LKW-Verkehr wird ein Überholverbot eingerichtet. Die Parkplätze „Auf der Zeg" und „Nonnenberg" stehen den Verkehrsteilnehmern dann wieder zur Verfügung.

Wir werden Ende November 2020 in einer gesonderten Presseinformation über die geplanten Verkehrseinschränkungen, die mit dem Umbau der Baustellenverkehrsführung verbunden sind, informieren.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stars im Zirkuszelt: 4. Varieté im Buchfinkenland am 31. August 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 31. August 2025, verwandelt sich Hübingen erneut in eine Bühne für nationale und ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Geführte Wanderung zur Limbacher Runde und zum "Deutschen Eck"

Am Sonntag, 24. August, lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein zur nächsten Flotten Runde ein. ...

Montabaur: Neuer Pumptrack in Elgendorf eröffnet – Jugendliche Idee wird Realität

Am Wochenende wurde in Elgendorf der neue Pumptrack offiziell eröffnet. Auf 124 Metern können Kinder, ...

UNIKUM unterwegs: Besuch bei den Dorperschafen in Kundert

Der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. in Altenkirchen setzt seine Reihe "UNIKUM ...

Revolution in der Hausarztpraxis: Wie KI in Hachenburg den Alltag für Patienten erleichtert

In Rheinland-Pfalz wird mit dem Pilotprojekt "Häppi" eine neue Ära der hausärztlichen Versorgung eingeleitet. ...

Weitere Artikel


Bis zu 2.000 Euro für Lieblingsverein bei „Wäller-VereinsVoting 2020“: Noch bis 6. Dezember abstimmen

„Wir schaffen das zusammen!“ – unter diesem Motto hat die Westerwald-Bank eine Aktion ins Leben gerufen, ...

Grundstücke für neue Klinik klar - Corona: Impfzentrum in Wissen

Diejenigen, die gehofft hatten, dass die Vielzahl der Grundstückseigentümer, die ihre Parzellen für den ...

Virtueller Tag der Offenen Tür am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg

Das Infektionsgeschehen lässt es in diesem Jahr leider nicht zu, dass die Pädagogen und Schükler interessierte ...

Sternenglanz weit und breit – jetzt beginnt die Weihnachtszeit

Auch in diesem besonderen Jahr möchte die Museumswerkstatt im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen weihnachtliche ...

Neun neue Corona-Fälle – 428 aktive Fälle

Am Montag, den 23. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.685 (+9) bestätigte Corona-Fälle. ...

evm bietet jetzt auch Videoberatung an

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) berät ihre Kunden nicht nur in einem der 14 Kundenzentren, am ...

Werbung