Werbung

Nachricht vom 23.11.2020    

Weltmeisterin in Montabaur

Am 3. Oktober 2020 fand im Shotokan-Karate-Dojo Montabaur ein ganz besonderes Training statt. Weltmeisterin Sophie Wachter, die in Montabaur mit Karate begonnen hatte, leitete anlässlich des 50-jährigen Dojo-Bestehens und ihres 20-jährigen Karatejubiläums ein eindrucksvolles Kata-Training. Die Jugendlichen und Erwachsenen trainierten an diesem Tag über mehrere Stunden die Kata „Sochin“ (dt. „Stärke und Ruhe“).

Weltmeisterin Sophie Wachter beim Karate-Lehrgang in Montabaur. Fotos: Karate-Dojo Montabaur

Montabaur. Diese traditionelle, alte Karate-Form, die sich durch ruhige und sehr kraftvolle dynamische Techniken auszeichnet, wurde von der erfahrenen Trainerin eindrucksvoll demonstriert und an die Teilnehmer vermittelt. Auch die Jüngsten des Vereines konnten sich von der professionellen Erfahrung Sophie Wachters überzeugen. In einem intensiven Kindertraining lernten sie die grundlegenden Katas nochmals mit neuen Augen kennen. Mit viel Spaß und Disziplin durften die Kinder in diesem Training die erfolgreiche Bundeskaderathletin ganz persönlich kennenlernen. Ein toller Tag für alle Vereinsmitglieder und die Weltmeisterin gleichermaßen.

Das Shotokan-Karate-Dojo Montabaur gibt es seit 1970. Es ist heute eine eigenständige Abteilung innerhalb des TuS Montabaur e.V.. Dieses Jahr konnte der Verein sein 50-jähriges Jubiläum verkünden, das leider aufgrund der aktuellen Lage nicht in dem ursprünglich geplanten feierlichen Rahmen stattfinden konnte. Im Karate-Dojo Montabaur trainieren etwa 110 Kinder, Jugendliche und Erwachsene Karate als Breitensport, wobei das Training durch ein erfahrenes Trainerteam mit unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten wird. In einem gesundheitsbewussten, ganzheitlichen Trainingskonzept werden in allen Trainingseinheiten sowohl die traditionellen Elemente des Karate als Kampfkunst, als auch Selbstverteidigungstechniken vermittelt.



Karate ist ein Sport für jedes Alter und fördert nicht nur die körperliche Fitness, auch Koordination und Konzentration sind wichtige Standpfeiler des Trainings. Und nicht zuletzt kommen auch die Gemeinschaft im Verein, der Spaß beim gemeinsamen Trainieren und die Freude an der Bewegung nicht zu kurz. Nähere Infos zum Shotokan-Karate-Dojo Montabaur sowie zum Trainingsangebot unter www.skdm.de. Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Die EGDL sagt "Dankeschön und auf Wiedersehen" - Rückzug aus der Oberliga Nord

Limburg. Am 8. Juli 2020 ereilte die Verantwortlichen dann die freudige Nachricht, dass die Rockets in die Oberliga Nord ...

Tischtennis-Jugend: Ole Kaspers und Phil Schweitzer gewinnen Bronzemedaille

Region. "Sie haben sehr gut harmoniert und haben sich trotz Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen", berichtet Coach ...

Taekwondo Axel Müller triumphiert bei Deutschen Meisterschaften

Nistertal. In der Gesamtwertung landete Taekwondo Axel Müller e. V. auf Rang vier, nur denkbar knapp hinter dem Drittplatzierten, ...

Sportjugend vergibt Preis für ehrenamtliches Engagement - Vereine profitieren auch

Region. "Mit dem Ehrenamtsförderpreis möchten wir das Engagement der Jugend im Sport sichtbar machen", erläutert Felix Horbach, ...

SG WGW unterstützt Coast Kids Foundation in Ghana

Willmenrod. Uwe Wallbrecher, Bevollmächtigter der IG Metall Betzdorf, übergab zwei Sätze Seniorentrikots, ein Satz Jugendtrikots ...

Sportlerehrung in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Der 14-jährige Kartsportler Linus R. Helwig aus Nistertal wurde an diesem Abend von Michael Wiedemann, Armin ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür am Gymnasium im Kannenbäckerland

Höhr-Grenzhausen. Zum Redaktionsschluss der Schule war noch nicht bekannt, ob am 5. Dezember 20 eine Veranstaltung vor Ort ...

Ehemaliger Finanzminister Deubel verliert Beamtenpension

Koblenz. Der ehemalige Finanzminister war wegen Straftaten, welche er während seiner Amtszeit als Minister und als Ruhestandsbeamter ...

SGD Nord: Adventszeit – mit Sicherheit

Region/Koblenz. Kerzen sollten beispielsweise auf einer nicht entflammbaren Unterlage stehen, nicht bis ganz nach unten abbrennen, ...

Rockets müssen sich in Leipzig geschlagen geben

Diez-Limburg. EGDL-Trainer Arno Lörsch musste für die Partie in Leipzig alle vier Reihen durchmischen, nachdem er mit RJ ...

Wäller Markt eG erste Mitglieder und Sponsoren sind schon dabei

Bad Marienberg. Das Projekt soll mit erheblichen Mitteln öffentlich gefördert werden. Bedingung für die Bereitstellung der ...

PKW-Brand in Norken

Norken. Der Fahrzeugführer hatte sich bei eigenen Löschversuchen leicht verletzt und wurde erst durch die Freiwillige Feuerwehr ...

Werbung