Werbung

Nachricht vom 22.11.2020    

Dreiste Betrüger nutzen die Corona-Krise für ihre Zwecke

Das Polizeipräsidium Koblenz warnt vor einer neuen Betrugsmasche, die in der letzten Woche im Präsidialbereich angewandt wurde: Angebliche Krankenhausärzte teilen den meist lebensälteren Angerufenen mit, dass ein naher Verwandter von ihnen schwer an Covid 19 erkrankt sei und dringend Medikamente benötige. Diese Medikamente seien sehr teuer und würden nicht von der Krankenkasse bezahlt oder die dringend benötigten Medikamente müssten mittels Hubschrauber eingeflogen werden.

Symbolfoto

Koblenz. Die Angerufenen werden dann in der Regel gefragt, ob sie diese hohen Kosten übernehmen oder das Geld vorstrecken könnten. In einem Fall wurde sogar angeboten, dass man den Überbringer des Geldes mit einem Krankenwagen abholt.

In solchen Fällen beachten Sie bitte folgende Tipps der Polizei:
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich Anrufer am Telefon nicht selber mit Namen melden. Raten Sie nicht, wer anruft, sondern fordern Sie Anrufer grundsätzlich dazu auf, ihren Namen selbst zu nennen.
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen. Erfragen Sie beim Anrufer Dinge, die nur der richtige Verwandte/Bekannte wissen kann.
- Geben Sie keine Details zu Ihren familiären und finanziellen Verhältnissen preis.
- Lassen Sie sich nicht drängen und unter Druck setzen. Nehmen Sie sich Zeit, um die Angaben des Anrufers zu überprüfen. Rufen Sie die jeweilige Person unter der Ihnen lange bekannten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen.
- Wenn ein Anrufer Geld oder andere Wertsachen von Ihnen fordert: Besprechen Sie dies mit Familienangehörigen oder anderen Ihnen nahestehende Personen.
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen wie Schmuck an unbekannte Personen.
- Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, informieren Sie unverzüglich die Polizei unter der Nummer 110.
- Sind Sie bereits Opfer eines Enkeltricks geworden, zeigen Sie die Tat unbedingt bei der Polizei an. Dies kann der Polizei helfen, Zusammenhänge zu erkennen, andere Personen entsprechend zu sensibilisieren und die Täter zu überführen.
- Lassen Sie Ihren Vornamen im Telefonbuch abkürzen (aus Herta Schmidt wird beispielsweise H. Schmidt). So können die Täter Sie gar nicht mehr ausfindig machen. Zum Ändern eines Telefonbucheintrags wenden Sie sich an die Telekom.
- Bewahren Sie Ihre Wertsachen, zum Beispiel höhere Geldbeträge und andere Wertgegenstände nicht zuhause auf, sondern auf der Bank oder im Bankschließfach.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weiteres unter:
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick/
(PM Polizeipräsidium Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 27. August 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizeiinspektion ...

Wäller ALLEenweg: Inklusiver Rad- und Wanderweg für alle

Der Wäller ALLEenweg zwischen Westerburg und Wallmerod ist ein Vorzeigeprojekt für Inklusion und nachhaltige ...

Großes Treffen der Ahmadiyya-Muslime in Mendig erwartet

Am kommenden Wochenende wird Mendig in Rheinland-Pfalz zum Zentrum für eine große muslimische Versammlung. ...

Widerstand und Freiheit: Eine Lesung über Cato Bontjes van Beek

Das Keramikmuseum Westerwald bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstellung von Jan Bontjes van Beek, ...

Einbruch im Schützenhaus von Hachenburg gescheitert

In Hachenburg versuchten unbekannte Täter, in das Schützenhaus einzubrechen. Obwohl sie gewaltsam ins ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Weitere Artikel


Vogelfütterung im Winter: Futterhäuschen, Meisenknödel oder Streufutter?

Vogelfütterung ist in unserer Region sehr beliebt, nicht nur aus Sorge um die gefiederten Mitbewohner, ...

Verkauf von Grundstücken am Krankenhaus Kirchen: CDU spannt Bogen zu Klinikneubau in Müschenbach

Die Altenkirchener Kreispolitik diskutiert seit langem den Verkauf von kreiseigenen Flächen am Krankenhaus ...

Anklage gegen Mitarbeiter insolventer AWO-Kreisverbände erhoben

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen vier ehemalige Vorstandsmitglieder der insolventen AWO Kreisverbände ...

Dr. Tanja Machalet beim Ortsverein Oberes Wiedtal

Gast auf der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereines Oberes Wiedtal am 22. Oktober 2020 war die designierte ...

Kreisverwaltung: 17 neue Corona-Fälle am Sonntag

Am Sonntag, den 22. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.676 (+17) bestätigte Corona-Fälle. ...

Die beliebtesten Passwörter des Jahres

Das Unternehmen „NordPass“ hat seine jährliche Untersuchung zu den meistgenutzten Passwörter des Jahres ...

Werbung