Werbung

Nachricht vom 22.11.2020    

„MT-Kulturtreff“ kämpft weiter – Planungstreffen in der Oase

Der erneute Kultur-Lockdown ist schmerzhaft und für viele Kultur-schaffende auch in und um Montabaur existenzbedrohend. Die Verantwortlichen ringen deshalb darum, wie es (hoffentlich schon ab Anfang Dezember) mit dem Kulturprogramm weitergehen kann.

Ob das wunderbare „Feuerbach Quartett“ wie geplant am 5. Dezember mit moderner Klassik von Rammstein bis Mozart in der Stadthalle Montabaur begeistern kann, ist derzeit noch unklar. Foto: Veranstalter

Montabaur: Dabei sind alle für die neuerlich angekündigten finanziellen Unterstützungsmaßnahmen dankbar – und freuen sich auch über Hilfen von Sponsoren und Kommunen. Gelingen kann eine Überwindung der Krise mit Blick ins neue Jahr aber nur, wenn der Kulturbereich in der Region um die Kreisstadt an einem Strang zieht. Dazu gibt es Gelegenheit bei regelmäßigen Treffen aller Interessenten.

Zum nächsten „MT-Kulturtreff“ (falls der dann zulässig und vertretbar ist) sind alle Kultur- und Kunstschaffenden aus der Region in und um Montabaur am Dienstag, 15. Dezember 2020 um 18 Uhr willkommen. Gastgeber ist diesmal das Amateurtheater „Die Oase“ in Montabaur (Im Schützengrund 2). Die Gesprächsleitung haben wieder Irene Lorisika (b-05) und Uli Schmidt (Kleinkunst-bühne Mons Tabor). Alle, die erstmals dazu kommen wollen, wer-den um Anmeldung gebeten. Weitere Infos und Anmeldung gerne bei irene.lorisika@b-05.org oder uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys im Saarland erfolgreich

Mit 3 Punkten im Gepäck kehrten die Damen des VC Neuwied am späten Samstagabend von der Saar an den Rhein ...

Buchtipp: „Winzerschuld“ von Andreas Wagner

Andreas Wagner ist Winzer, Historiker und Autor. Nach dem Studium der Geschichte, Politikwissenschaft ...

Die beliebtesten Passwörter des Jahres

Das Unternehmen „NordPass“ hat seine jährliche Untersuchung zu den meistgenutzten Passwörter des Jahres ...

Nicole nörgelt… über Weihnachtsstress

Japp. Heute in einer Woche ist es soweit. Die Zeit der Tannenzweige, Lichterketten und Weihnachtsmänner ...

„Raiffeisens Sonntagsspaziergang“: Rundweg von Hamm bis an die Sieg

Friedrich Wilhelm Raiffeisen wurde 1818 in Hamm (Sieg) geboren und lebte bis in seine Jugendjahre dort. ...

Weiterer Todesfall im Westerwaldkreis und 35 neue Corona-Fälle

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Samstag, den 21. November 1.659 (+35) bestätigte Corona-Fälle. ...

Werbung