Trelleborg-Mitarbeiter wollen demonstrieren
Die streikenden Mitarbeiter von Trelleborg Automotive Europa in Höhr-Grenzhausen wollen ihre Forderung nach einem fairen Sozialtarifvertrag mit einer Demonstration unterstreichen. Dazu treffen sie sich am Donnerstag, 23. September, um 16:30 Uhr vor dem Trelleborg-Werk und hoffen auf weitere Solidarität aus der Bevölkerung.
Höhr-Grenzhausen. „Wenn es nicht anders geht, müssen wir für unsere Rechte streiken!“ Die Mitarbeiter von Trelleborg in Höhr-Grenzhausen zeigen Entschlossenheit. Ein Großteil von ihnen unterstützt den Streik für einen fairen Sozialtarifvertrag. Die IG BCE im Bezirk Neuwied-Wirges hat daher dazu aufgerufen, den Streik bis zum Freitag, 24. September, fortzusetzen. Bezirksleiter Holger Zimmermann: „Wir werden unseren Forderungen zudem mit einer Demonstration Nachdruck verleihen.“ Dazu wollen sich die Mitarbeiter am kommenden Donnerstag um 16:30 Uhr vor dem Trelleborg-Werk in Höhr-Grenzhausen versammeln. Dabei hoffen sie auf weitere Unterstützung aus der Bevölkerung.
Bisher haben die Streikenden viel Solidarität aus der Region erfahren: Zahlreiche Unterstützungsadressen von Betriebsräten anderer Unternehmen gingen bei den Streikenden ein. Auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, Thilo Becker, und der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering fanden sich bei ihnen ein. “Die Trelleborg-Beschäftigten sind natürlich herzlich dankbar für so viel Unterstützung”, so IG BCE-Bezirksleiter Zimmermann. „Für alle hier ist es unglaublich wichtig zu wissen, dass sie nicht allein dastehen.“
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion