Werbung

Nachricht vom 21.09.2010    

Trelleborg-Mitarbeiter wollen demonstrieren

Die streikenden Mitarbeiter von Trelleborg Automotive Europa in Höhr-Grenzhausen wollen ihre Forderung nach einem fairen Sozialtarifvertrag mit einer Demonstration unterstreichen. Dazu treffen sie sich am Donnerstag, 23. September, um 16:30 Uhr vor dem Trelleborg-Werk und hoffen auf weitere Solidarität aus der Bevölkerung.

Höhr-Grenzhausen. „Wenn es nicht anders geht, müssen wir für unsere Rechte streiken!“ Die Mitarbeiter von Trelleborg in Höhr-Grenzhausen zeigen Entschlossenheit. Ein Großteil von ihnen unterstützt den Streik für einen fairen Sozialtarifvertrag. Die IG BCE im Bezirk Neuwied-Wirges hat daher dazu aufgerufen, den Streik bis zum Freitag, 24. September, fortzusetzen. Bezirksleiter Holger Zimmermann: „Wir werden unseren Forderungen zudem mit einer Demonstration Nachdruck verleihen.“ Dazu wollen sich die Mitarbeiter am kommenden Donnerstag um 16:30 Uhr vor dem Trelleborg-Werk in Höhr-Grenzhausen versammeln. Dabei hoffen sie auf weitere Unterstützung aus der Bevölkerung.



Bisher haben die Streikenden viel Solidarität aus der Region erfahren: Zahlreiche Unterstützungsadressen von Betriebsräten anderer Unternehmen gingen bei den Streikenden ein. Auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, Thilo Becker, und der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering fanden sich bei ihnen ein. “Die Trelleborg-Beschäftigten sind natürlich herzlich dankbar für so viel Unterstützung”, so IG BCE-Bezirksleiter Zimmermann. „Für alle hier ist es unglaublich wichtig zu wissen, dass sie nicht allein dastehen.“


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


„Die Zauberflöte“ erntete kräftigen Applaus

Den Nachwuchs in die Welt der Oper einführen, sie mit bekannten Melodien und einem ansprechenden Märchen ...

TAR-ZAN lädt zu einer tollen Dschungelreise ein

Am letzten Wochenende im Oktober, 29. und 30., werden jeweils um 18.30 Uhr die Langendernbacher KIDS ...

Verwaltung informiert über Vergabeverfahren

Die Verbandsgemeindewerke Montabaur laden Handwerksbetriebe und Baufirmen zu kostenlosen Infoveranstaltungen ...

Nur noch wenige Karten für Battlefield Band

Das Konzert mit der “Battlefield Band” in der Westerwälder Konzertreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ ...

Zauberhafte Herbstferien verbringen

Bei der Herbstferienfreizeit des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite Heimat” in Höhr-Grenzhausen sind ...

Hilfsbereitschaft und Zivilcourage sind gefragt

Im Rahmen des Projektes „WIR HELFEN“ fand am Samstag ein Kurs zur Einleitung erster Hilfemaßnahmen in ...

Werbung