Werbung

Nachricht vom 21.11.2020    

Partnerkirche GKPS wählt Dr. Dedy Fazar Purba zu neuem Ephorus

Die indonesische Partnerkirche des Ev. Dekanates Westerwald hat in ihrer 44. Synode vom 18. bis 22. November Pfarrer Dr. Dedy Fazar Purba (Dozent am Abdi Sabda College Medan) zum neuen Ephorus (Bischof) der GKPS (Prot. Simalungun-Batak Kirche, Nordsumatra) gewählt. Auf Ephorus Purba entfielen 260 der 437 Stimmen. Drei Pfarrer hatten in der zweiten Abstimmungsrunde für das Amt des Ephorus kandidiert. Der bisherige Ephorus Pfarrer Rumanja M. Purba geht in den Ruhestand.

Ephorus Dr. Dedy Fazar Purba. Fotos: privat

Westerburg. Pfarrer Dr. Paul Ulrich Munthe (Pematangsiantar) wurde als Generalsekretär wiedergewählt. Er ist dem Dekanat durch die Zusammenarbeit in den vergangenen fünf Jahren gut bekannt und hat das Dekanat öfters besucht. Wegen der Coronakrise wurde die Synode der GKPS, der 453 Mitglieder angehören, digital durchgeführt. Neben den Wahlen des Ephorus und des Generalsekretärs fanden auch die Wahlen regionaler kirchlicher Leitungsgremien statt. Außerdem hat die Synode inhaltliche Programme für die nächsten fünf Jahre beschlossen.

Dekan a.D. Martin Fries (ehrenamtlicher Profilstelleninhaber für Mission und Ökumene) gratulierte den neu Gewählten in einem Gruß und dankte dem bisherigen Bischof für die Dienste in der GKPS und für die Zusammenarbeit im Rahmen der Partnerschaft.



Die Prot. Simalungun-Batak-Kirche hat aktuell 227.700 Mitglieder. Das Zentralgebiet der GKPS liegt in Nordsumatra nordöstlich des Tobasees. Weitere Gemeinden und Distrikte der GKPS liegen in Südsumatra, Java, Nias und West-Papua. Die GKPS ist wie die EKHN Mitglied der Vereinten Ev. Mission / United in Mission, einer internationalen Missionsgemeinschaft, der 39 Mitglieder angehören (38 Landeskirchen in Deutschland, Afrika und Asien und die von Bodelschwighschen Stiftungen Bethel bei Bielefeld). Die Kirchen arbeiten unter anderem in folgenden Bereichen zusammen: Verkündigung und Evangelisation, Diakonie, Jugendarbeit, Bildung, Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung, Menschenrechte, theologische und diakonische Ausbildung, Personalaustausch. (mf)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erlebnisreiche Sachsen-Rundfahrt der Equipe EuroDeK: Eine Entdeckungsreise zwischen Tradition und Moderne

Die "Equipe EuroDeK" hat eine "Sachsen-Rundfahrt" organisiert, die 19 Teilnehmer durch zahlreiche Städte ...

Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Personen

Aus ungeklärter Ursache geriet am Samstagabend, 21. November ein SUV ins Schleudern, kam von der Straße ...

Weiterer Todesfall im Westerwaldkreis und 35 neue Corona-Fälle

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Samstag, den 21. November 1.659 (+35) bestätigte Corona-Fälle. ...

„Raiffeisens Sonntagsspaziergang“: Rundweg von Hamm bis an die Sieg

Friedrich Wilhelm Raiffeisen wurde 1818 in Hamm (Sieg) geboren und lebte bis in seine Jugendjahre dort. ...

Musikalische Abendgottesdienste zum Advent

Die Cappella des Evangelischen Dekanates Westerwald lädt als das besondere Kammermusikensemble unter ...

Aufforstungsaktion der Initiative Hachenburg Plastikfrei

Mit einer Spende von hundert Bäumen hat die Initiative Hachenburg Plastikfrei eine Aufforstungsaktion ...

Stand des Wasserzählers selbst ablesen

Die VG-Werke Hachenburg möchten die Mitbürger aufgrund der Corona-Pandemie und des wichti-gen Gebots ...

Werbung