Werbung

Nachricht vom 20.11.2020    

IHK-Akademie Koblenz erhält Award für Online-Lehrgang

Die Qualität einer Weiterbildungsmaßnahme hängt von den vermittelnden Inhalten, den Zielgruppen-gerechten Methoden und einen engen Praxisbezug ab. Genau auf diese Aspekte legt die IHK-Akademie Koblenz bei ihren Lehrgängen und Seminaren besonderen Wert. Und dies wird ihr jetzt auch erneut durch die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V mit der Verleihung der Comenius-Auszeichnung bestätigt.

V.l.: Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin, Vicky Hammes, verantwortliche Produktmanagerin sowie Thorsten Korn, Geschäftsbereichsleiter, freuen sich über den Erhalt des 5. Comenius Awards – „Geschafft“. Foto: IHK-Akademie Koblenz e.V.

Koblenz. Einmal im Jahr zeichnet die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. mit dem Comenius-Award herausragende digitale Bildungsangebote aus und die IHK-Akademie kann sich zum 5. Mal in Folge über eine solche Auszeichnung freuen, dieses Jahr für den Online-Lehrgangs „Finanzbuchhalter/-in (IHK)“.

„Fünf Jahre in Folge und für verschiedene Lehrgänge diese Auszeichnung erhalten zu haben, zeigt uns neben den gut gebuchten Kursen, dass wir in der IHK-Akademie die Bedürfnisse unserer Teilnehmer gut analysiert und passende Angebote gestaltet haben“. freut sich Dr. Sabine Dyas, die Geschäftsführer der IHK-Akademie.

Der Lehrgang „Finanzbuchhalter/in (IHK)“ ist sowohl als Präsenz- als auch als Blended-Learning-Kurs konzipiert. In der nun ausgezeichneten Online-Variante lernen die Teilnehmer mittels Printmedien und Online-Medien sowie durch eine Kombination von Onlinephasen und kompakten Präsenzveranstaltungen. „Dies bedeutet für die Teilnehmer ein Lernen im eigenen Lerntempo und Rhythmus, ortsungebunden und zeitlich flexibel“, fasst Thorsten Korn, Geschäftsbereichsleiter der IHK-Akademie, die Vorzüge des Online-Lehrgangs zusammen.



Der achtmonatige Lehrgang vermittelt Teilnehmer/innen ein breites Wissen im betrieblichen Rechnungswesen. Die Inhalte reichen von den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung über den Jahresabschluss und bis hin zur betrieblichen Steuerlehre. Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter, die neue Aufgaben im Rechnungswesen wahrnehmen oder eine Tätigkeit dort anstreben.

Der nächste Lehrgang startet am 13. April 2021. Weitere Informationen erhalten Sie zu diesem und unseren weiteren ausgezeichneten Lehrgängen unter www.ihk-akademie-koblenz.de, Ansprechpartnerin: Vicky Hammes, 0261 30471-15, hammes@ihk-akademie-koblenz.de. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Jahrhunderte auf Papier: Das Buchprojekt zur Geschichte von Wirges ist fertiggestellt

Nach vier Jahren Arbeit ist es so weit: Die umfassende Chronik der Stadt Wirges wird der Öffentlichkeit ...

Weitere Artikel


Waldprämie entlastet kommunale Forsthaushalte und private Forstbetriebe

Der Deutsche Bundestag hat ein Gesetz verabschiedet, um die Auszahlung des neuen Waldprogramms für Maßnahmen ...

Corona: 16 neue Fälle - Vorbereitungen für Impfzentrum

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Freitag, den 20. November 1.624 (+16) bestätigte Corona-Fälle. ...

Udo Walz (†) ermöglichte Wissener Traumkarriere

Mehdi Delaram ist mittlerweile selbst ein gefragter Friseur und zählt hochrangige Persönlichkeiten wie ...

VG Wallmerod soll 1 Million Euro in Klimaschutz investieren

„Wir wollen unsere Aktivitäten in einem „Aktionsprogramm 2030 - Klimaschutz – Energie – Mobilität“ bündeln ...

Jenny Groß fordert fakultativen Wechselunterricht

Zahlreiche Mails und Anrufe an die Landtagsabgeordnete Jenny Groß sowie die neuerlichen Artikel und Veröffentlichungen ...

Wirges - Schüsse auf Schwimmbadscheibe

Am Donnerstagnachmittag, 19. November 2020 stellte er Hausmeister Schäden an der Eingangsverglasung des ...

Werbung