Werbung

Nachricht vom 20.11.2020    

VG Wallmerod soll 1 Million Euro in Klimaschutz investieren

„Wir wollen unsere Aktivitäten in einem „Aktionsprogramm 2030 - Klimaschutz – Energie – Mobilität“ bündeln und in diesen Bereichen in den nächsten Jahren mindestens 1 Million Euro investieren“ teilte der Vorsitzende der CDU-Fraktion Roland Weimer bei der Vorstellung des gemeinsamen Antrages von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP mit.

V.l. Manfred Calmano (B´90/GRÜNE), Patrick Jung (FDP), Roland Weimer (CDU). Foto: privat, wurde vor den Corona-Beschränkungen aufgenommen

Wallmerod. Die Verbandsgemeinde Wallmerod befasse sich bereits seit Jahren mit Fragestellungen rund um Klimaschutz, Energie und Mobilität. So startete vor zehn Jahren das Aktionsprogramm „Energie 2020“ zur Optimierung der Bereiche Energieeffizienz, Solarenergie und Windenergie. Diese Erfahrungen sowie die vorliegenden Empfehlungen des Klimaschutzkonzeptes und die Ergebnisse des barcamps „Mobilität“ sollen nun in ein zukunftsfähiges Gesamtkonzept einfließen.

„Das Klimaschutzkonzept zeigt vielfältige Maßnahmen auf, wie die Emission des Treibhausgases CO2 in der Verbandsgemeinde Wallmerod reduziert werden kann. Neben den privaten Haushalten weist gerade der Bereich Mobilität hier große Potenziale auf. Gute Umsetzungsvorschläge hat vor wenigen Wochen zudem das barcamp „Mobilität“ gebracht“, ergänzte Manfred Calmano von Bündnis 90/ Die Grünen.

Der FDP-Fraktionsvorsitzende Patrick Jung stellte die Bedeutung des Klimaschutzes für die Unternehmen deutlich heraus: „Einerseits sind die Energiekosten in allen Unternehmen ein wesentlicher Kostenfaktor. Andererseits kann auch im privaten Sektor die Energiewende ohne leistungsfähige Baubetriebe nicht umgesetzt werden.“



Zunächst soll Bürgermeister Klaus Lütkefedder mit seiner Verwaltung ein zukunftsfähiges Gesamtkonzept, das Aktionsprogramm 2030 - Klimaschutz – Energie - Mobilität, erarbeiten. Die konkrete inhaltliche Ausgestaltung ist zu entwickeln und Ziele zu formulieren. Parallel dazu sollen Überlegungen zur organisatorischen Umsetzung in der Verwaltung, zur Beteiligung der Gremien der Verbandsgemeinde und zur Einbeziehung der Ortsgemeinden angestellt werden. Nicht zuletzt soll eine angemessene finanzielle Ausstattung von 1 Million Euro in den Haushalt 2021 und die Folgejahre eingeplant werden. Damit soll die Fortführung laufender Maßnahmen sichergestellt und ausreichende Freiräume für neu zu definierende Schwerpunkte geschaffen werden. (PM)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen   CDU   FDP  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


IHK-Akademie Koblenz erhält Award für Online-Lehrgang

Die Qualität einer Weiterbildungsmaßnahme hängt von den vermittelnden Inhalten, den Zielgruppen-gerechten ...

Waldprämie entlastet kommunale Forsthaushalte und private Forstbetriebe

Der Deutsche Bundestag hat ein Gesetz verabschiedet, um die Auszahlung des neuen Waldprogramms für Maßnahmen ...

Corona: 16 neue Fälle - Vorbereitungen für Impfzentrum

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Freitag, den 20. November 1.624 (+16) bestätigte Corona-Fälle. ...

Jenny Groß fordert fakultativen Wechselunterricht

Zahlreiche Mails und Anrufe an die Landtagsabgeordnete Jenny Groß sowie die neuerlichen Artikel und Veröffentlichungen ...

Wirges - Schüsse auf Schwimmbadscheibe

Am Donnerstagnachmittag, 19. November 2020 stellte er Hausmeister Schäden an der Eingangsverglasung des ...

Wolfsrudel auf dem Leuscheid – eine Bereicherung für die Natur

Dass der Wolf im Westerwald wieder heimisch geworden ist, führt, nach Meinung der Naturschützer, zu einer ...

Werbung