Werbung

Nachricht vom 19.11.2020    

„Thermoscan“ made im „CeraTechCenter“ Höhr-Grenzhausen

Alles begann im Jahr 2017 mit der Idee von Ahmet Kasap sich selbstständig zu machen. Während seiner damaligen Tätigkeit, erkannte er Bedarfe seiner Kunden, schnelle passgenaue und unkomplizierte Lösungen zu benötigen. Da jedoch vorhandene Abläufe dafür zu starr waren, ging er - getrieben von seiner Unternehmensvision - ein Wagnis ein. Seitdem ist die Firma Kasap Betriebseinrichtungen eine feste Größe im CeraTechCenter und mittlerweile auf sechs Mitarbeiter angewachsen.

Stolze Entwickler der Kasap-Fiebermess-Station. Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Kasap Betriebseinrichtungen zeichnet sich auch während der Corona-Krise durch innovative Kundenlösungen aus. Ahmet Kasap erläuterte, dass ihm ein Kunde von Unternehmensabläufen während der Corona-Pandemie berichtet. Um eine vollständige Schließung des Werks durch einen mit Corona infizierten Mitarbeiter zu vermeiden, lässt der Werksleiter, wie mittlerweile in vielen Betrieben üblich, zum Schichtbeginn Fieber messen. Dazu sind Mitarbeiter abgestellt, die diesen Vorgang täglich überwachen.

In diesem Gespräch zwischen Kasap und seinem Kunden entstand daraufhin die Überlegung, eine autarke Messstation zu entwickeln, die lediglich einer Stromversorgung bedarf. Somit entwickelte sich die Firma Kasap innerhalb von zwei Wochen vom Vertrieb zum Konstrukteur. Die Körpertemperatur wird kontaktlos mittels eines Scanners zwischen den Augen gemessen und durch einen Ton quittiert. Am Messpunkt kann der Mitarbeiter direkt anhand einer Scala erkennen, ob erhöhte Temperatur vorhanden ist. Zudem wird diese Information durch eine rote und grüne Hinweislampe am oberen Ende der Messstation dem zuständigen Mitarbeiter signalisiert. „Diese Information kann sogar per E-Mail an einen leitenden Mitarbeiter direkt versendet werden, der dem Vorgang nicht unmittelbar beiwohnt“, erläutert Kasap.



Dies ist nur eine Erfolgsgeschichte, wie sie während der Corona-Pandemie im Technologie- und Gründerzentrum entstanden ist. Anhand dieses Beispiels zeigt sich, wie flexibel und agil die kleinen Unternehmen in der Verbandsgemeinde auf Veränderungen und Anforderungen reagieren können. Innovationsprozesse sind relativ kurz gestaltet und bauen auf bestehende Netzwerke auf. „So ist es hier im CeraTechCenter nicht selten, dass Ideen auf den Fluren entwickelt werden“, resümiert die Geschäftsführerin Margret Müller.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Weitere Artikel


Inzidenzwert im Westerwaldkreis wieder angestiegen

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Donnerstag, den 19. November 1.608 (+49) bestätigte Corona-Fälle. ...

Eine Millionen Euro von Land und Bund für Stadtumbau Hachenburg

Mit guten Nachrichten konnte der hiesige Landtagsabgeordnete Hendrik Hering bei einem virtuellen Treffen ...

Genussvolle Weihnachten mit dem „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock“

Etwas für den Schatz, ein Präsent für die Eltern oder Großeltern oder eine kleine Aufmerksamkeit für ...

LKW-Fahrer beschädigte Betonsperre und fuhr weiter

Die Polizei Montabaur fahndet nach einem LKW-Gespann, durch das am 18. November im Bereich des LKW-Parkplatzes ...

Verkehrsunfallflucht in Niederahr - Zeugen-Aufruf

Am heutigen Donnerstag, 19. November 2020 gegen 7:20 Uhr, kam es auf der Landstraße 267 zwischen Niederahr ...

Neuer Hilfeleistungssatz erleichtert Menschenrettung bei Verkehrsunfällen

Kommt es zu Verkehrsunfällen, bei denen Personen in Fahrzeugen eingeklemmt sind, wird die Feuerwehr alarmiert, ...

Werbung