Werbung

Nachricht vom 19.11.2020    

Buß- und Bettag lädt zur Besinnung ein

Der Buß- und Bettag ist für Gläubige ein Tag der Besinnung und Neuorientierung im Leben. Auch viele der rund 56.000 evangelischen Christen im Evangelischen Dekanat Westerwald nahmen sich in Gottesdiensten, Andachten oder daheim eine Auszeit – wie hier in Höhr-Grenzhausen.

Abendandacht der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen mit Vikarin Viola Minge. Foto: Peter Bongard

Westerburg. Rund 20 Besucherinnen und Besucher trafen sich mit Abstand in der Evangelischen Kirche und lauschten der Musik von Eva Maria Mombrei und Frank Schneider und einer Andacht der Vikarin Viola Minge. Danach ließen die Gäste den Gottesdienst vor der Kirche mit weiteren Abendliedern ausklingen.

In diesem Jahr haben die Evangelischen Kirchen den Buß- und Bettag unter das Motto „Zukunft offen“ gestellt. Inmitten der Corona-Pandemie will die Initiative Menschen einen Horizont eröffnen, um in der aktuellen Krise innezuhalten und nachzudenken. Sie spielt dabei auf persönliche Fragen ebenso an wie auf die gesellschaftliche Unsicherheit angesichts der Corona-Pandemie. Die Kirchen erinnern zugleich an die Abschaffung des arbeitsfreien Buß- und Bettags vor genau 25 Jahren. Aus dem gesetzlichen Feiertag wurde damals zur Finanzierung der Pflegeversicherung - bis auf Sachsen - ein Arbeitstag. (bon)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Corona: Unterstützung fürs Gesundheitsamt

Seit Kurzem wird das Gesundheitsamt durch fünf Kräfte der Bundeswehr unterstützt. Sie sind zunächst für ...

Preise für Erdgas aufgrund der CO2-Abgabe höher

Zum 1. Januar 2021 wird bundesweit ein CO2-Preis eingeführt. Dieser beträgt 25 Euro pro Tonne Kohlendioxid-Ausstoß. ...

Nicht nur zur Weihnachtszeit: Wie das Paket durch den Zoll kommt

Auch in diesem Jahr wird mit dem Black Friday Ende November die heiße Phase des vorweihnachtlichen Online-Shoppings ...

Frauen ohne Gesicht beginnen zu sprechen

Zwei- bis dreimal im Jahr öffnet Künstlerin Anne L. Strunk ihr Atelier für Kunden und Kunstliebhaber. ...

Kommt Nico Traut bei "The Voice of Germany" weiter?

Terminänderung: Entgegen der Ankündigung auf der Homepage von Pro 7 wird Nico Traut erst am Donnerstag, ...

Straßen- und Waldwegesperrungen ab 23. November

Am Montag, 23. November beginnen mehrere Straßen- und Waldwegesperrungen im Westerwaldkreis. Betroffen ...

Werbung