Werbung

Nachricht vom 18.11.2020    

Frauen ohne Gesicht beginnen zu sprechen

Zwei- bis dreimal im Jahr öffnet Künstlerin Anne L. Strunk ihr Atelier für Kunden und Kunstliebhaber. Hier ein Gläschen Wein, eine kleine Gaumenfreude und - was Anne Strunk ganz wichtig ist, - das persönliche Gespräch mit den Menschen, die ihre Bilder mögen. Bilder die fesseln und Fragen aufwerfen, auf die Anne Strunk stets eine Antwort weiß. „Kunst kommt von Können“, und das hat Anne seit Jahren unter Beweis gestellt und ihre Bewunderer stets fasziniert.

Fotos: Reinhard Panthel

Daaden. Die drei Jahre Kunststudium an der Akademie in Bochum lassen keinen Zweifel zu, dass sie ihr Handwerk versteht. Jetzt zu Corona-Zeiten ist das Atelier geschlossen, doch das Malen in ruhiger ungestörter Atmosphäre bietet ideale Möglichkeiten für neues Schaffen.

Wir durften einmal hinter die Kulissen blicken und uns im Atelier umschauen, in dem Anne Strunk ihre persönliche Stilrichtung entwickelt und zur Perfektion geführt hat. „Mir hat es besonders gefallen Frauen und ihren Alltag zu malen. Ihre graziösen Bewegungen, zu denen nie ein Mann jemals fähig ist!“, schmunzelt Anne und erklärt dann auch, warum ihre dargestellten Frauen kein Gesicht zeigen. „Gesichter zu malen ist nicht schwierig, aber ich kann gerne darauf verzichten“, sagt sie aus Überzeugung und verweist gleichzeitig auf die graziösen Bewegungen, die sie mit Acrylfarben auf Leinwand festhält.

Beim Selbsttest des Betrachters geschieht wirklich Sonderbares. Die gemalten Figuren beginnen sich zu bewegen, zu sprechen, sich mitzuteilen. Da würde ein gezeichnetes oder gemaltes Gesicht nur ablenken, so meinte die Künstlerin und sie hat Recht mit ihrer Einschätzung. Frauen in allen Lebenslagen, in der Natur, am Strand… Der Faltenwurf der Kleidung, die Stellung der Beine, Licht und Schatten, das ist einfach perfekt und animiert zum Hinschauen.



Doch nicht nur Gemälde von Menschen, Blumen, Tieren und abstrakte Darstellungen lassen den Rundgang in ihrem Atelier, das sich in einer ehemaligen Scheune auf zwei Ebenen des Fachwerkgebäudes befindet, nicht eintönig erscheinen. Es ist und bleibt jeweils ein Erlebnis der besonderen Art. Kunstliebhaber und alle die, die es vielleicht einmal werden wollen, warten schon mit Spannung auf die nächste Vernissage am „Tag des offenen Ateliers“, hoffentlich bald. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Ulrike Kriener las Liebesgeschichten in der Abtei Rommersdorf

Die Schauspielerin Ulrike Kriener holte am Samstagabend, 21. Mai, ihre im letzten Jahr ausgefallene Lesung ...

Weitere Artikel


Buß- und Bettag lädt zur Besinnung ein

Der Buß- und Bettag ist für Gläubige ein Tag der Besinnung und Neuorientierung im Leben. Auch viele der ...

Corona: Unterstützung fürs Gesundheitsamt

Seit Kurzem wird das Gesundheitsamt durch fünf Kräfte der Bundeswehr unterstützt. Sie sind zunächst für ...

Preise für Erdgas aufgrund der CO2-Abgabe höher

Zum 1. Januar 2021 wird bundesweit ein CO2-Preis eingeführt. Dieser beträgt 25 Euro pro Tonne Kohlendioxid-Ausstoß. ...

Kommt Nico Traut bei "The Voice of Germany" weiter?

Terminänderung: Entgegen der Ankündigung auf der Homepage von Pro 7 wird Nico Traut erst am Donnerstag, ...

Straßen- und Waldwegesperrungen ab 23. November

Am Montag, 23. November beginnen mehrere Straßen- und Waldwegesperrungen im Westerwaldkreis. Betroffen ...

Vogelgrippe: hohes Risiko auch im Westerwaldkreis

Die Klassische Geflügelpest (Aviäre Influenza), die auch als „Vogelgrippe“ bezeichnet wird, ist eine ...

Werbung