Werbung

Nachricht vom 18.11.2020    

Trotz Krise: Ausbilden und neue Fachkräfte sichern

„Setzen Sie auch in der Corona-Krise auf Ausbildung. Das ist und bleibt der beste Weg, um sich Ihre Fachkräfte von morgen zu sichern!“ Diesen Appell richtet der Verwaltungsausschuss (VA) der Agentur für Arbeit Montabaur an die Betriebe in der Region. Im VA, dem Selbstverwaltungsgremium der Arbeitsagentur, sind Arbeitgeber, Arbeitnehmer und öffentliche Körperschaften vertreten.

Logo

Montabaur. Die jüngst veröffentlichte Bilanz des Ausbildungsjahres 2019/2020 ist trotz der Pandemie und der wirtschaftlichen Folgen noch überraschend positiv ausgefallen.

Die aktuelle Entwicklung des Ausbildungsmarktes hingegen wird im Einvernehmen mit der Agenturleitung skeptisch bewertet. Das Augenmerk ist dabei auf die jungen Leute gerichtet, die 2021 nach der Schule eine betriebliche Ausbildung beginnen möchten. Alle Beteiligten sind sich einig: Was vor der Pandemie in der Region erreicht wurde, sollte auch weiterhin gelingen. Jugendliche dürfen im kommenden Jahr nicht mit einem Lehrstellenmangel konfrontiert sein - es darf keinen „Corona-Jahrgang“ geben.



Aber momentan verhalten sich die Unternehmen zögerlich, weil die Krise andauert und damit die Ungewissheit zunimmt. Die Ausbildungsbereitschaft geht merklich zurück: Bis zum Oktober waren etwa 1.000 Ausbildungsplätze gemeldet; das ist im zweiten Jahr in Folge ein Rückgang um fast 10 Prozent. Wenn diese Tendenz über den Jahreswechsel hinaus anhält, wird sich das regionale Lehrstellenangebot von 2019 auf 2021 um über 300 Ausbildungsplätze reduzieren.

„Damit wächst die Sorge, dass der ohnehin hohe Bedarf an Fachkräften weiter ansteigt“, erklären VA-Vorsitzender Sebastian Hebeisen und seine Stellvertreterin Elisabeth Schubert. Hebeisen ist Regionsgeschäftsführer des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Schubert Hauptgeschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. „Aktuell leidet die Konjunktur erheblich. Besonders betroffen sind Branchen wie die Gastronomie, der Tourismus und das Veranstaltungswesen. Aber wir alle hoffen, dass die Pandemie überwunden wird, und dafür gibt es Signale. Umso wichtiger ist es nun, den Blick in die Zukunft zu richten: Für einen erfolgreichen Neustart und die Zeit danach brauchen die Betriebe qualifiziertes Personal. Bleiben Sie am Ball. Bilden Sie aus!“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Montabaur bietet Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden und berät auch über Fördermöglichkeiten. Betriebe kontaktieren entweder direkt ihren persönlichen Ansprechpartner oder wählen die gebührenfreie Hotline 0800 4 5555 20.

Junge Menschen erreichen die Berufsberatung unter 0800 4 5555 00. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Enkel(s)trick mal anders: Gemeinsam stricken statt tricksen

Die Westerwald-Brauerei setzt zur Weihnachtszeit ein kreatives Zeichen gegen Massenware. Mit einem liebevollen ...

Wirtschaft im Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis: Herausforderungen und Chancen

Auf der Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats wurden die drängendsten Probleme der regionalen Wirtschaft ...

Weitere Artikel


Diakonie: Suchtberatung ist wichtiger denn je

Die Zahl ist erschreckend: Weit mehr als 80.000 Menschen im Westerwald sind durch Sucht belastet. Mehr ...

Corona: Westerwaldkreis beklagt einen Todesfall - Inzidenzwert 75,3

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Mittwoch, den 18. November 1.559 (+42) bestätigte Corona-Fälle. ...

Ortsgemeinderat Wittgert erweitert Kita in Massivbauweise mit Satteldach

Am Dienstag, 3. November 2020, fand in der Haiderbachhalle in Wittgert eine öffentliche und nicht öffentliche ...

Zoo Neuwied hat nun ein Tigerweibchen für Ivo

Für viele Besucher des Zoo Neuwied ist der Sibirische Tiger eines ihrer Lieblingstiere. Entsprechend ...

Westerwälder Rezepte: Blechkuchen mit Äpfeln und Birnen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

FVR-Präsidium entscheidet: Kein Pflichtspielbetrieb mehr in 2020

Im Rahmen seiner heutigen (17. November) per Videokonferenz durchgeführten Sitzung hat das Präsidium ...

Werbung