Werbung

Nachricht vom 18.11.2020    

Westerwälder Rezepte: Blechkuchen mit Äpfeln und Birnen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Blechkuchen mit Äpfeln und Birnen. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Foto: Wolfgang Tischler)

Der Herbst bescherte eine umfangreiche Kernobst-Ernte, die wir zu einem leckeren Hefe-Blechkuchen verarbeitet haben. Bezogen auf ihr Backverhalten lassen sich Äpfel und Birnen durchaus vergleichen. Rosinen ergänzen den herbstlichen Fruchtgeschmack.

Zutaten:
400 Gramm Mehl
42 Gramm Frischhefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
1/8 Liter lauwarme Milch
30 Gramm Butter
1 Ei
1 Prise Salz
1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale

Etwa 500 Gramm Äpfel und 500 Gramm Birnen, bei Fallobst hängt die Menge vom Zustand der Früchte ab.

50 Gramm Rosinen

200 Gramm Mehl
150 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
150 Gramm Butter
1 Teelöffel Zimt

Zubereitung:
Ein Backblech leicht einfetten oder mit Backpapier belegen.

Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde hineindrücken, die Hefe hineinbröckeln und mit etwas Zucker, Mehl und Milch zu einem Vorteig verrühren. Zugedeckt mindestens 15 Minuten gehen lassen.

Den restlichen Zucker, die geschmolzene Butter, das Ei, das Salz und die Zitronenschale mit dem Vorteig schlagen bis der Teig Blasen wirft. Wieder etwa eine halbe Stunde gehen lassen.



Äpfel und Birnen schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in Spalten schneiden.

Den Hefeteig ausrollen und das Backblech damit belegen. Immer eine Reihe Apfel- und Birnenspalten dicht nebeneinander darauflegen. Die Rosinen auf dem Obst verteilen.

Mehl, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Butter mischen und zu Streuseln verreiben. Die Streusel auf dem Kuchen verteilen.

Den Kuchen auf der mittleren Schiebeleiste bei 200 Grad / Umluft 180 Grad 25 bis 30 Minuten backen.

Den Kuchen etwas abkühlen lassen, dann in Stücke schneiden. Frisch gebacken mit einem Klecks Sahne schmeckt der Blechkuchen am besten. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!

Weitere Rezepte aus dem Westerwald finden Sie auf unserer Themenseite.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


VG Selters fördert Vereine und Jugendgemeinschaften

Auch in diesem Jahr konnten sich Vereine, die Jugendarbeit betreiben und die Jugendfeuerwehren über eine ...

Zoo Neuwied hat nun ein Tigerweibchen für Ivo

Für viele Besucher des Zoo Neuwied ist der Sibirische Tiger eines ihrer Lieblingstiere. Entsprechend ...

Trotz Krise: Ausbilden und neue Fachkräfte sichern

„Setzen Sie auch in der Corona-Krise auf Ausbildung. Das ist und bleibt der beste Weg, um sich Ihre Fachkräfte ...

FVR-Präsidium entscheidet: Kein Pflichtspielbetrieb mehr in 2020

Im Rahmen seiner heutigen (17. November) per Videokonferenz durchgeführten Sitzung hat das Präsidium ...

Digital-Pakt Schule: 1,9 Millionen Euro für Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis erhält im Rahmen des Digital-Pakt Schule über die Investitions- und Strukturbank ...

Corona: Umfangreiche Kontaktermittlungen im Westerwaldkreis

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Dienstag, den 17. November 1.517 (+5) bestätigte Corona-Fälle. ...

Werbung