Werbung

Nachricht vom 17.11.2020    

Digital-Pakt Schule: 1,9 Millionen Euro für Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis erhält im Rahmen des Digital-Pakt Schule über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Zuschuss in Höhe von rund 1,9 Millionen Euro. Die Förderung ermöglicht es dem Landkreis, an 15 Schulen in seiner Trägerschaft die Voraussetzung für digitales Lernen zu schaffen.

Symbolfoto

Mainz/Montabaur. „Digitale Bildung kann Schule nicht ersetzen, aber sie bietet viele Möglichkeiten für das Lernen und Lehren. Die Digitalisierung unserer Bildungslandschaft hat in den vergangenen Monaten einen enormen Schub erfahren, diesen Schub verstetigen wir jetzt bei digitaler Infrastruktur, Ausstattung mit Tablets und Laptops und in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften. Die Bundesmittel leisten hierbei einen wichtigen Beitrag", so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.

Mit dem Zuschuss sind unter anderem die Vernetzung des Schulgebäudes und ein drahtloser Netzwerkzugang in den Unterrichtsräumen sowie die Anschaffung von Anzeige- und Interaktionsgeräten vorgesehen. „Wir freuen uns, dass mit der Förderzusage die bestehende digitale Infrastruktur und die vorhandene technische Ausstattung unserer Schulen weiter ausgebaut werden kann. Mit den Mitteln aus dem Digital-Pakt werden wir unsere Bildungseinrichtungen digital zukunftsfest machen und die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Umgang mit digitalen Medien und den vielfältigen neuen Technologien verbessern", bekräftigt Landrat Achim Schwickert.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die insgesamt rund 400 Träger von 1.600 Schulen in Rheinland-Pfalz stehen im Digital-Pakt Schule insgesamt rund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln zur Verfügung, die mit dem zehnprozentigen Eigenanteil der Schulträger aufzustocken sind. Gefördert werden etwa Verkabelung, drahtloses Internet sowie digitale Anzeige- und Arbeitsgeräte. Die Bearbeitung erfolgt in Rheinland-Pfalz durch die ISB als Förderbank des Landes: „Medienkompetenz gewinnt im Informationszeitalter immer weiter an Bedeutung. Es freut uns sehr, dass wir einen Beitrag zur Verbesserung des medienpädagogischen Angebots an rheinland-pfälzischen Schulen leisten können", sagt Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der ISB. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Weitere Artikel


FVR-Präsidium entscheidet: Kein Pflichtspielbetrieb mehr in 2020

Im Rahmen seiner heutigen (17. November) per Videokonferenz durchgeführten Sitzung hat das Präsidium ...

Westerwälder Rezepte: Blechkuchen mit Äpfeln und Birnen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

VG Selters fördert Vereine und Jugendgemeinschaften

Auch in diesem Jahr konnten sich Vereine, die Jugendarbeit betreiben und die Jugendfeuerwehren über eine ...

Corona: Umfangreiche Kontaktermittlungen im Westerwaldkreis

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Dienstag, den 17. November 1.517 (+5) bestätigte Corona-Fälle. ...

Tag des Frühgeborenen am 17. November

Den seit vielen Jahren weltweit begangenen „Tag des Frühgeborenen“ am 17. November eines Jahres nimmt ...

Moria-Helferinnen freuen sich über Spendenbereitschaft

Mit solch einer großen Spendenbereitschaft haben die Helferinnen nicht gerechnet: Die Mitarbeiterinnen ...

Werbung