Werbung

Nachricht vom 17.11.2020    

Digital-Pakt Schule: 1,9 Millionen Euro für Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis erhält im Rahmen des Digital-Pakt Schule über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Zuschuss in Höhe von rund 1,9 Millionen Euro. Die Förderung ermöglicht es dem Landkreis, an 15 Schulen in seiner Trägerschaft die Voraussetzung für digitales Lernen zu schaffen.

Symbolfoto

Mainz/Montabaur. „Digitale Bildung kann Schule nicht ersetzen, aber sie bietet viele Möglichkeiten für das Lernen und Lehren. Die Digitalisierung unserer Bildungslandschaft hat in den vergangenen Monaten einen enormen Schub erfahren, diesen Schub verstetigen wir jetzt bei digitaler Infrastruktur, Ausstattung mit Tablets und Laptops und in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften. Die Bundesmittel leisten hierbei einen wichtigen Beitrag", so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.

Mit dem Zuschuss sind unter anderem die Vernetzung des Schulgebäudes und ein drahtloser Netzwerkzugang in den Unterrichtsräumen sowie die Anschaffung von Anzeige- und Interaktionsgeräten vorgesehen. „Wir freuen uns, dass mit der Förderzusage die bestehende digitale Infrastruktur und die vorhandene technische Ausstattung unserer Schulen weiter ausgebaut werden kann. Mit den Mitteln aus dem Digital-Pakt werden wir unsere Bildungseinrichtungen digital zukunftsfest machen und die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Umgang mit digitalen Medien und den vielfältigen neuen Technologien verbessern", bekräftigt Landrat Achim Schwickert.



Für die insgesamt rund 400 Träger von 1.600 Schulen in Rheinland-Pfalz stehen im Digital-Pakt Schule insgesamt rund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln zur Verfügung, die mit dem zehnprozentigen Eigenanteil der Schulträger aufzustocken sind. Gefördert werden etwa Verkabelung, drahtloses Internet sowie digitale Anzeige- und Arbeitsgeräte. Die Bearbeitung erfolgt in Rheinland-Pfalz durch die ISB als Förderbank des Landes: „Medienkompetenz gewinnt im Informationszeitalter immer weiter an Bedeutung. Es freut uns sehr, dass wir einen Beitrag zur Verbesserung des medienpädagogischen Angebots an rheinland-pfälzischen Schulen leisten können", sagt Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der ISB. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


FVR-Präsidium entscheidet: Kein Pflichtspielbetrieb mehr in 2020

Im Rahmen seiner heutigen (17. November) per Videokonferenz durchgeführten Sitzung hat das Präsidium ...

Westerwälder Rezepte: Blechkuchen mit Äpfeln und Birnen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

VG Selters fördert Vereine und Jugendgemeinschaften

Auch in diesem Jahr konnten sich Vereine, die Jugendarbeit betreiben und die Jugendfeuerwehren über eine ...

Tag des Frühgeborenen am 17. November

Den seit vielen Jahren weltweit begangenen „Tag des Frühgeborenen“ am 17. November eines Jahres nimmt ...

SPD Wirges gibt in Kalender Einblicke in Wirgeser Geschichte

Die alte Postkarte von 1935 auf dem Deckblatt ist nur eines von vielen Motiven im historischen Kalender ...

AKM-Tore spendet an Förderverein des Wildparks Bad Marienberg

In diesem Jahr unterstützt AKM-Tore, der Hersteller von Industrietoren aus Langenhahn, im Rahmen seiner ...

Werbung