Werbung

Nachricht vom 17.11.2020    

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in der Stadt Wirges

Leider musste die Stadt Wirges die für den 15. November 2020 geplante Veranstaltung zum Volkstrauertag absagen. Dennoch werden die Opfer von Gewalt und Krieg, Terrorismus, Hass und Verfolgung in Vergangenheit und Gegenwart nicht vergessen! Zu ihrem Gedenken legte Stadtbürgermeister Andreas Weidenfeller am Volkstrauertag einen Kranz am Ehrenmal auf dem Friedhof in Wirges nieder.

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Wirges. Fotos: Norbert Schwickert

Wirges. Stellvertretend für die Stadt Wirges wohnten dem stillen Gedenken Sylvia Bijjou-Schwickert und Markus Schlotter und aus den Fraktionen Klaus Koch, Mario Parbel und Gabi Weber bei.

Mit der Begehung des Volkstrauertags drücken wir gleichermaßen die Hoffnung auf Versöhnung unter den Menschen und Völkern und unsere Verantwortung für den Frieden unter den Menschen zu Hause und in der ganzen Welt aus. Oder mit den Worten von George Banzer-Ghannam in seinem Gedicht "Aus den Steinen":
Aus den Steinen
unserer Hoffnung,
unserer Ziele,
unserer Wünsche,
unserer Träume
möchte ich Dir
die Stadt bauen,
deren Gesetz lautet:
Füreinander leben.
Miteinander leben.
Mit Liebe leben.
In Frieden leben.

In stillem Gedenken! (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


AKM-Tore spendet an Förderverein des Wildparks Bad Marienberg

In diesem Jahr unterstützt AKM-Tore, der Hersteller von Industrietoren aus Langenhahn, im Rahmen seiner ...

SPD Wirges gibt in Kalender Einblicke in Wirgeser Geschichte

Die alte Postkarte von 1935 auf dem Deckblatt ist nur eines von vielen Motiven im historischen Kalender ...

Moria-Helferinnen freuen sich über Spendenbereitschaft

Mit solch einer großen Spendenbereitschaft haben die Helferinnen nicht gerechnet: Die Mitarbeiterinnen ...

Mehran Faraji führt die Sportjugend Rheinland

Mehran Faraji ist neuer Vorsitzender der Sportjugend Rheinland. Auf der virtuellen Vollversammlung der ...

Evangelisches Gymnasium für Schulverpflegung ausgezeichnet

Schule kann schon mal stressig sein. Ganztagsschule allemal. Die Corona-Pandemie tut ihr übriges, damit ...

Laternenleuchten: Alternative zum Martinszug ist ein voller Erfolg

Am 11. November findet jährlich das katholische Fest des heiligen Sankt Martin statt. Traditionell führen ...

Werbung