Werbung

Nachricht vom 16.11.2020    

45 neue Corona-Fälle im Westerwaldkreis - wieder Schulen betroffen

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Montag, den 16. November 1.512 (+45) bestätigte Corona-Fälle. Der Kreis verzeichnet aktuell 409 aktive Fälle. Der Inzidenzwert liegt bei 95,6.

Montabaur.
Ev. Gymnasium Bad Marienberg
Aufgrund eines positiven Falls in der Klassenstufe 5 am ev. Gymnasium in Bad Marienberg befinden sich 35 Personen voraussichtlich bis zum 24. November in Quarantäne.
Darüberhinaus wurde ein weiterer positiver Fall in der Klassenstufe 7 bekannt. Die Kontaktpersonen werden aktuell ermittelt.

Berggartenschule Siershahn

Ein positiver Fall an der Berggartenschule in Siershahn. Die Ermittlungen laufen.

Integrierte Gesamtschule (IGS) Selters
Ein positiver Fall an der IGS in Selters. Die Ermittlungen laufen.

Oberwald-Grundschule Selters
Zwei weitere positive Fälle in der Jahrgangsstufe 4 und ein weiterer positiver Fall in der Jahrgangsstufe 1. Die Ermittlungen laufen.



Das Konrad-Adenauer-Gymnasium Westerburg (Quarantäne bis spätestens 18.November) wurde bisher negativ getestet.

Nachstehend die aktuellen Zahlen von der Kreisverwaltung
Aufteilung nach Verbandsgemeinden

Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene
Bad Marienberg 111/1/86
Hachenburg 143/0/102
Höhr-Grenzhausen 173/1/136
Montabaur 273/1/195
Ransbach-Baumbach 216/15/133
Rennerod 99/2/72
Selters 115/4/76
Wallmerod 90/0/76
Westerburg 98/1/77
Wirges 194/1/124


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Brandserie im Bereich Rennerod - Zwei Frauen festgenommen

Am frühen Samstagmorgen, 14. November brannte erneut ein Fahrzeug. Diesmal auf einem Parkplatz des sogenannten ...

Wandern im Westerwald: Die zehn schönsten Wandertouren der Region

Galt Wandern früher als „Hobby für alte Leute“, so erfreut sich diese Art der Freizeitgestaltung heute ...

Der Stöffel-Park präsentiert den neuen Fotokalender für 2021

An Motiven fehlt es dem Stöffel-Park nicht – und der Fotograf Uwe Rose (Hergenroth) hat immer wieder ...

MEDIAN Kliniken führen flächendeckend Antigen-Schnelltests ein

Die MEDIAN Kliniken erweitern ihr umfangreiches Hygienekonzept um einen wichtigen Baustein: Ab sofort ...

Spende hilft Menschen mit Behinderung auf dem Weg zum Job

Die Unterstützte Beschäftigung (UB) hilft jungen Menschen mit Behinderung, am ersten Arbeitsmarkt Fuß ...

Auf Nistertaler Kirchturmuhr ist Verlass

Es ist schon eine Weile her, aber die Ausrede für das Zuspätkommen eines Arbeitnehmers ist noch lange ...

Werbung