Werbung

Nachricht vom 16.11.2020    

MEDIAN Kliniken führen flächendeckend Antigen-Schnelltests ein

Die MEDIAN Kliniken erweitern ihr umfangreiches Hygienekonzept um einen wichtigen Baustein: Ab sofort werden in allen Häusern zusätzlich zu den bisher genutzten PCR-Tests Antigen-Schnelltests eingeführt. Beschäftigte und Patienten werden damit schon bei leichtesten Symptomen auf das Vorliegen einer Infektion mit dem Corona-Virus getestet. Mitarbeitende in pflegeintensiven Bereichen wie der neurologischen Frührehabilitation oder der Geriatrie werden sogar regelmäßig mittels Antigen-Test abgestrichen; alle weiteren Beschäftigten sollen folgen.

Symbolfoto

Wied. Bereits jetzt erhält MEDIAN die Ergebnisse von PCR-Tests über seinen Laborpartner außergewöhnlich schnell innerhalb eines Tages, während dies bei anderen medizinischen Einrichtungen, Gesundheitsämtern oder Testzentren in der Regel drei Tage dauert. Diese Wartezeit verringert sich nun noch einmal deutlich: Da die Antigen-Tests vor Ort gleich abgelesen werden, liegt ein Ergebnis binnen 15 Minuten vor. Die relativ hohe Zuverlässigkeit der bei MEDIAN zum Einsatz kommenden Tests belegen die Erfahrungen der vergangenen Wochen: In den meisten Fällen wurde ein positives Ergebnis durch einen PCR-Test bestätigt. „Mit dieser Strategie bieten wir unseren Patienten und Beschäftigten größtmögliche Sicherheit vor Covid-19"; sagt Dr. André M. Schmidt, Vorsitzender der MEDIAN Geschäftsführung (CEO). „Die Antigen-Tests geben uns die Möglichkeit, deutlich schneller Infektionen zu erkennen und Ausbruchsgeschehen im Keim zu ersticken. Damit sind wir für die Herbst- und Winterzeit mit ihrem erhöhten Infektionsaufkommen sehr gut gerüstet."

Höchste Hygienestandards – auch schon vor Corona
Als Deutschlands größter privater Betreiber von Rehabilitationseinrichtungen hat MEDIAN ohnehin höchste Hygienestandards. Zu Beginn der Pandemie wurden diese noch einmal verstärkt und ein umfassendes Covid-19-Hygienekonzept erarbeitet, das regelmäßig durch interne Audits überprüft wird. Eine zentrale Maßnahme ist dabei die systematische Testung neuer Rehabilitanden im Rahmen eines Aufnahmescreenings, das MEDIAN als erster deutscher Reha-Anbieter bereits im Juni einführte: Direkt nach dem PCR-Test werden die Patienten zunächst isoliert untergebracht und treten ihre Reha nach Vorliegen eines negativen Ergebnisses am Folgetag an. Auch Mitarbeitende können sich jederzeit testen lassen; insbesondere nach einer Rückkehr aus dem Urlaub macht die große Mehrheit hiervon Gebrauch. Insgesamt hat MEDIAN bisher rund 100.000 PCR-Tests bei Patienten und Personal durchgeführt; nur ein Bruchteil wies ein positives Ergebnis auf.



Dank schneller Ergebnisse flexibel reagieren
Ergänzt wird dieser Schutz nun um die flächendeckenden Schnelltests. „Bislang konnte die konsequente Umsetzung unserer hohen Hygienemaßnahmen eine Übertragung des Virus in die MEDIAN Einrichtungen weitgehend verhindern. Die Einführung der Antigen-Tests ist aber gerade in der derzeitigen Pandemielage sehr wichtig für den sicheren Einsatz des Personals, den Schutz der Patienten und die schnelle Abklärung von Symptomen", sagt Dr. André M. Schmidt. „Die Tests helfen uns, sichere Therapieangebote in sämtlichen Behandlungsgebieten während des gesamten Pandemiegeschehens zu gewährleisten und so unserem Versorgungsauftrag weiter nachzukommen. Gerade jetzt sind unsere Patienten auf uns angewiesen."

Die Kosten für die umfangreichen Testungen von Patienten und Personal hat MEDIAN als privater Reha-Träger bisher weitgehend selbst getragen. Für die Antigen-Schnelltests ist eine Kostenübernahme durch die Gesetzliche Krankenversicherung zwar grundsätzlich vorgesehen. Wie diese im Detail aussehe und ob sich das in der Coronavirus-Testverordnung vorgesehene Procedere als praktikabel erweise, müsse sich aber erst noch zeigen, sagt Dr. Schmidt. „Viele unserer Einrichtungen warten seit Wochen auf die Bestätigung ihrer Testkonzepte durch die Gesundheitsämter. Anders als zahlreiche andere Betreiber machen wir unsere Schutz- und Hygienemaßnahmen aber nicht von deren Refinanzierungen abhängig, sondern von den medizinischen Möglichkeiten und Notwendigkeiten."

Nicht zuletzt sei man bei der Bewältigung der Pandemie auf die Disziplin aller angewiesen – Mitarbeitende wie Patienten, in den Kliniken wie im Privaten. Denn, so der MEDIAN CEO: „Der beste Schutz vor Covid-19 ist und bleibt das umsichtige und verantwortungsvolle Verhalten jedes Einzelnen." (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


45 neue Corona-Fälle im Westerwaldkreis - wieder Schulen betroffen

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Montag, den 16. November 1.512 (+45) bestätigte Corona-Fälle. ...

Brandserie im Bereich Rennerod - Zwei Frauen festgenommen

Am frühen Samstagmorgen, 14. November brannte erneut ein Fahrzeug. Diesmal auf einem Parkplatz des sogenannten ...

Wandern im Westerwald: Die zehn schönsten Wandertouren der Region

Galt Wandern früher als „Hobby für alte Leute“, so erfreut sich diese Art der Freizeitgestaltung heute ...

Spende hilft Menschen mit Behinderung auf dem Weg zum Job

Die Unterstützte Beschäftigung (UB) hilft jungen Menschen mit Behinderung, am ersten Arbeitsmarkt Fuß ...

Hachenburger Profi-Theater: Es geht heiß her und es werden scharfe Geschütze aufgefahren!

Allen aktuellen Widrigkeiten zum Trotz plant die „SpielBtrieb GbR“ Anfang Dezember 2020 die Premiere ...

Auf Nistertaler Kirchturmuhr ist Verlass

Es ist schon eine Weile her, aber die Ausrede für das Zuspätkommen eines Arbeitnehmers ist noch lange ...

Werbung