Werbung

Nachricht vom 16.11.2020    

Spende hilft Menschen mit Behinderung auf dem Weg zum Job

Die Unterstützte Beschäftigung (UB) hilft jungen Menschen mit Behinderung, am ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Nun kann sich das Projekt des Diakonischen Werks Westerwald über eine Spende freuen. Ein Versandhandel stiftete acht Tablets, und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau unterstützt die Arbeit mit 6.500 Euro.

Mitarbeiterinnen und vier der Klienten der UB bei einem Teamspiel. Fotos: Peter Bongard

Westerburg. Das Team der UB kümmert sich um erwerbsfähige junge Menschen, die besonders unterstützt werden müssen – zum Beispiel, weil sie eine chronische Krankheit oder eine Behinderung haben. Das Ziel ist, dass diese Männer und Frauen einen angemessenen, sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz finden und ihn auch behalten. Auf dem Weg dorthin lernen die Klient/innen ihre Fähigkeiten kennen und Wünsche zu formulieren, suchen mit dem UB-Mitarbeiter/innen nach einem geeigneten Betrieb und werden dort gründlich eingearbeitet – begleitet von intensiven Gesprächen und Schulungen. Darüber hinaus berät die Unterstützte Beschäftigung auch die Arbeitgeber/innen bezüglich der beruflichen Eingliederung und beim Antrag von Förderleistungen.

Marcel ist einer von insgesamt fünf Klienten, die die UB derzeit betreut. Dank des Programms erhält er bald in einem Einzelhandelsgeschäft in Wirges einen Arbeitsvertrag. „Vor einem halben Jahr habe ich mit einem Praktikum in dem Betrieb angefangen, und inzwischen lerne ich dort jeden Tag Neues“, erzählt er. „Mein Ziel ist, dass ich beruflich irgendwann einmal Verantwortung tragen kann.“



Die Spende soll helfen, dass Menschen wie Marcel auch künftig den Weg in den Job finden. „Mit dem Geld können wir nun Arbeitsmittel anschaffen, die die arbeitsplatzbezogene Qualifizierung unserer Teilnehmer/innen bei den wöchentlichen Treffen verbessern“, freut sich Diplom-Sozialpädagogin Martina Schaar. „Ganz besonders in Zeiten der Pandemie können wir auch mehr digitalen „Unterricht“ anbieten und virtuell im persönlichen Kontakt sein.“ Ihre Kollegin Anna Lüdemann ergänzt: „Und wir können durch Exkursionen und Besichtigungen mit den jungen Klient/innen neue Perspektiven eröffnen, für die es bisher kein Budget gab. Wir sind froh, dass diese wichtige Arbeit auf so eine schöne Art gewürdigt wird.“ (bon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Weitere Artikel


MEDIAN Kliniken führen flächendeckend Antigen-Schnelltests ein

Die MEDIAN Kliniken erweitern ihr umfangreiches Hygienekonzept um einen wichtigen Baustein: Ab sofort ...

45 neue Corona-Fälle im Westerwaldkreis - wieder Schulen betroffen

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Montag, den 16. November 1.512 (+45) bestätigte Corona-Fälle. ...

Brandserie im Bereich Rennerod - Zwei Frauen festgenommen

Am frühen Samstagmorgen, 14. November brannte erneut ein Fahrzeug. Diesmal auf einem Parkplatz des sogenannten ...

Hachenburger Profi-Theater: Es geht heiß her und es werden scharfe Geschütze aufgefahren!

Allen aktuellen Widrigkeiten zum Trotz plant die „SpielBtrieb GbR“ Anfang Dezember 2020 die Premiere ...

Auf Nistertaler Kirchturmuhr ist Verlass

Es ist schon eine Weile her, aber die Ausrede für das Zuspätkommen eines Arbeitnehmers ist noch lange ...

Stefan Leukel als CDU-Bürgermeisterkandidat für VG Hachenburg bestätigt

Die Mitgliederversammlung hat Stefan Leukel mit einem einstimmigen Votum auch offiziell als Kandidat ...

Werbung