Werbung

Nachricht vom 15.11.2020    

Obstbäume in Caan gepflanzt

„Wir haben den ersten Schritt zu einer Obstwiese auf dem Gelände hinter unserem Dorfgemeinschaftshaus gemacht!“, konnte der Ortsbürgermeister Roland Lorenz am 15. November erfreut mitteilen. Mehrere Organisationen und Caaner Mitbürger engagierten sich für das Vorhaben.

Es ist vollbracht: vier Apfelbäumchen sind gepflanzt. Fotos: privat

Caan. „Dank der Initiative unserer Familie Fernandez-Trapa konnten wir vier Apfelbäume pflanzen. Die Bäume wurden ihnen von der Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Neuwied, im Verbund mit der Geschäftsführung der Abtei Rommersdorf-Stiftung, zur Anpflanzung übergeben. Wir sagen herzlichen Dank nach Neuwied.“.

Mitgeholfen und tüchtig mit angepackt haben neben Harald Becker (Ortsgemeinderat) Lucia, Mateo, Johann, Lucas Fernandez-Trapa und Henrike Elsner. Für deren Engagement bedankt sich der Ortschef ebenfalls.

Zum Teil wurden diese Arbeiten von dem Damwild beäugt. Lorenz glaubt, dass sie eher skeptisch waren. Er hoffe jetzt, dass die Bäume auch anwachsen und werde das genau beobachten. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Ehrenamt in Corona-Krise: Besondere Anstrengungen der Feuerwehren

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz weist auf die besondere Leistung der Feuerwehren in ...

Steinewerfer gefährdeten Verkehr auf L 310

Am Sonntag, dem 15. November 2020, warfen zwei unbekannte Jugendliche von einer Fußgängerbrücke einen ...

Verkehrsunfall mit schwerstverletztem Kradfahrer bei Westerburg

Am heutigen Sonntagnachmittag (15. November) ereignete sich gegen 15.15 Uhr in der Ortsrandlage von Westerburg ...

NI: Keine naturwidrigen Aufräum- und Aufforstungsprogramme

„Die Gründe für diese Entwicklung werden allzu schnell allein mit dem Klimawandel in Verbindung gebracht. ...

Corona: Anstieg verlangsamt sich im Westerwaldkreis

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Sonntag, den 15. November 1.467 (+11) bestätigte Corona-Fälle. ...

Buchtipp: „Fürstin Pauline – Europäische Akteurin und lippische Landesmutter“

Das abbildungsreiche Buch ist Begleitband der Pauline-Ausstellung des Lippischen Landesmuseums anlässlich ...

Werbung