Werbung

Nachricht vom 14.11.2020    

Familien-Spaziergang für komische Vögel oder kreative Sammler

Von Helmi Tischler-Venter

Der November schenkt uns einige schöne Herbsttage, die zum Wandern und Spaziergang einladen. Da im Moment nur Draußen-Aktivitäten möglich sind, ist das einerseits sehr erfreulich, aber Familien mit Kindern haben das Problem, dass die Kleinen erfahrungsgemäß nicht gern „einfach so“ durch Feld und Wald spazieren, sie brauchen meist einen Extra-Kick. Da bietet sich der Auftrag an, Natur-Materialien für komische Vögel zu sammeln.

Das Foto finden Sie nochmals in groß am Ende des Textes. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Mit einer Tragetasche und eventuell Handschuhen versehen, geht es möglichst zügig in Richtung Wald oder Feldwegen mit Bäumen. Gesucht werden Früchte wie Kastanien, Eicheln, Bucheckern und Hagebutten, außerdem Blätter, Stöckchen, Rindenstücke, Mooskissen, Federn, verholzte Baumpilze, interessante Steinchen oder was immer die Adleraugen an Verwertbarem erspähen.

Die Sammelbeute wird nach Hause getragen und dort gewaschen und auf Küchenpapier getrocknet. Danach gestaltet jedes Familienmitglied mit seinen Fundstücken und Klebstoff einen oder mehrere lustige Vogelgestalten. Bei Bedarf kann man Gegenstände aus dem Haushalt wie Korken und Deckel hinzufügen oder Teile aus Pappe ausschneiden. Augen gestaltet man am besten mit weißem Papier, das in passender Größe rund zugeschnitten oder mit dem Locher ausgestanzt wird, mit Filzstift werden dunkle Pupillen aufgemalt. Am schnellsten klebt Heißkleber, Holzleim und Bastelkleber sind ungefährlich, erfordern jedoch mehr Geduld.



Vögel gibt es in vielen Variationen: klein und unscheinbar, große Laufvögel, solche mit langen bunten Federn und andere mit riesigen Schnäbeln, niedliche Pinguine, pummelige Hühnervögel und komische Vögel, die noch kein Biologe entdeckt hat. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, im Gegenteil: je ungewöhnlicher, desto besser!

Da alle Figürchen Unikate sind, entsteht in einer kreativen Familie eine einmalige und lustige herbstliche Dekoration. Dazu werden die fertigen Kunstwerke in passender Kulisse, vielleicht aus den Resten der Sammlung, zusammengestellt. Spaß macht auch, den schrägen Vögeln passende Namen zu geben. Wie wäre es mit einem „einbeinigen Kronenpieper“ oder einem „spitzschnäbligen Kiefernzapfler“?

Vielleicht machen Sammeln und Basteln so viel Spaß, dass beim nächsten Spaziergang Materialien für Vierbeiner gesucht werden.
htv


Mehr dazu:   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Geschichte hautnah erleben: Der Hachenburger Stadtspaziergang im Juli

Hachenburg bietet im Juli eine besondere Gelegenheit, die Geschichte der charmanten Residenzstadt zu ...

Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Weitere Artikel


Corona: An Grundschule Wirges zwei weitere Fälle

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Samstag, den 14. November 1.456 (+22) bestätigte Corona-Fälle. ...

Nicole nörgelt… über den höllischen Krach der Laubsauger

Eigentlich hat der Herbst ja seine schönen Seiten. Kuschelwetter, bei dem man sich mit gutem Gewissen ...

Alkoholunfall und Drogenfahrten am Wochenende auf A 3

Im Zeitfenster von Freitagabend bis Sonntagmorgen (13. bis 15. November) ereigneten sich im Dienstgebiet ...

Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen ...

Corona-Programm in der Stadthalle Montabaur

ALLE VERANSTALTUNGEN ABGESAGT! Stillstand, Neustart, dann der erneute Lockdown: Die Kleinkunstbühne Mons ...

Kinderklinik Siegen an Entwicklung neuer Leitlinie zum Diabetes Typ 1 beteiligt

Oberärztin und Diabetologin Dr. Louisa van den Boom von der Diabetes Ambulanz der Kinderklinik Siegen ...

Werbung