Werbung

Nachricht vom 20.09.2010    

Erntedank: Ganz Nauroth und Mörlen waren auf den Beinen

Ein gemeinsamer Heimat- und Erntedankfestzug zog am Sonntagnachmittag durch die Gemeinden Mörlen und Nauroth. Das diesjährige Fest stand ganz im Zeichen von Tradition, Gemeinsamkeit und Kultur. Tausende Besucher waren am Wochenende nach Nauroth gekommen.

Die Mürler Höhnerliesjer verteilten Eierkäs und Eierlikör. Fotos: Julia Tielmann

Nauroth/Mörlen. Das gesamte Wochenende feiern die Naurother und die Mörlener ihr traditionelles Heimat- und Erntedankfest. Am Samstagabend wurde beim Großen Zapfenstreich im Festzelt gefeiert. Mörlener und Naurother Vereine gestalteten ein buntes Programm. Die Turnfrauen zeigten eine Modenschau und bei Musik wurde viel getanzt.

Am Sonntagnachmittag säumten tausende Einheimische und Besucher der beiden Grenzgemeinden die Straßen. Gegen 14 Uhr startete der Festzug in der Mörlener Altenklosterstraße. Allen voran fuhren das Schirmherrenehepaar Lesley und Dr. Bernd Nieß. Bunt geschmückt gingen die verschiedensten Themenwagen durch die Straßen. Darunter waren Gruppen, die gerade von der erfolgreichen Kartoffelernte kamen, Sonnenblumen und der Kindergarten. Gleichzeitig zeigten viele Fußtruppen auch, wie das Leben anno dazumal gewesen sein mag. Die Historische Feuerwehr aus Elben marschierte genauso mit, wie einige Männer und Frauen, die den Kirchgang darstellten. Eine alte Küche fuhr auf einem Wagen mit, Kartoffelbrot wurde gebacken. Am Ende des rund zwei Kilometer langen Festzuges fuhren die Oldtimerfreunde aus der Kroppacher Schweiz alte Traktoren. Zahlreiche Musikkapellen im Zug sorgten für Stimmung. Vor der Naurother Kirche war eine Tribüne aufgebaut, von der aus Frank Heidrich den Zug gekonnt moderierte. Er stellte jeden Wagen kurz vor.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am heutigen Montag geht das Heimat- und Erntedankfest mit dem Frühschoppen ab 11 Uhr weiter. Hier gibt es Haxen, Weißwürstchen und Laugenbrezeln. Nachmittags soll das Fest mit Kaffee und Kuchen langsam ausklingen. Jetzt schon freuen sich die beiden Gemeinden auf ihr kommendes Erntedankfest in fünf Jahren. (jut)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein wanderte zum Stoppelfest

Der Westerwaldzweigverein Bad Marienberg e.V. ist zum Unnauer Stoppefest gewandert. Dort wurde kräftig ...

Bad Marienberg erhält zwei neue Buswartehallen

Zwei neue Buswartehallen sind in Bad Marienberg aufgestellt worden. An der Finanzierung beteiligten sich ...

Ortskern von Heuzert wird saniert

Die Gemeinde Heuzert will ihren Ortskern sanieren. Die Kosten sollen sich auf über 50.000 Euro belaufen. ...

Jubiläums-Event bot Gästen viel Abwechslung

Tausende Besucher tummelten sich am Wochenende in der Fußgängerzone und auf dem Konrad-Adenauer-Platz ...

Die Booze Brothers eröffneten Erntedankfest in Nauroth

Alle fünf Jahre ist es soweit: Mörlen und Nauroth feiern ein gemeinsames Heimat- und Erntedankfest. Zu ...

Spatenstich für neues Feuerwehrgerätehaus

Gemeinsam geht es besser, das dachten sich auch die beiden Wehren aus Elbingen und Hahn am See, die ...

Werbung