Werbung

Nachricht vom 20.09.2010    

Herbstkonzert mit kräftigem Beifall belohnt

Einen unterhaltsamen Abend erlebten die Besucher des Herbstkonzerts der Sängervereinigung 1852 Westerburg. Chorgesang, Musik und amüsante Gedichte bestimmten das bunte Programm, welches mit lang anhaltendem Beifall belohnt wurde.

Die Mitglieder der Sängervereinigung 1852 Westerburg sorgten gemeinsam vier weiteren musikalischen Gruppierungen für ein unterhaltsames und kurzweiliges Herbstkonzert. Fotos: Ulrike Preis

WESTERBURG. Musik verbindet Generationen. Dies wurde beim Herbstkonzert der Sängervereinigung 1852 Westerburg wieder einmal deutlich. Da standen kleine Musikanten mit Wackelzähnen ebenso im Rampenlicht wie die Gastgeber, deren Mitglieder sich größtenteils seit rund einem halben Jahrhundert in Sachen Chorgesang engagieren. Wunderschön herbstlich geschmückt und in einem farblich illuminierten Ambiente präsentierte sich die Westerburger Stadthalle den zahlreichen Besuchern. Das bunte Programm des Männerchors wurde von vier musikalischen Gruppierungen bereichert. Mit dem „Zauber der Musik“ hießen die Mitglieder der Sängervereinigung 1852 Westerburg ihre Gäste willkommen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Oliver Dünnes übernahm sein Stellvertreter Herbert Schmitz die Moderation. Mit seinen sorgfältig ausgewählten Gedichten brachte er seine Zuhörer immer wieder zum Schmunzeln. “Singen ist gesund“, riet er, denn eins sei sicher: „Wer lang atmet und lang singt, es zu hohem Alter bringt“. Am späten Abend glänzte Herbert Schmitz zudem als Solist bei dem Vortrag „Das Ave Maria der Berge“ und sorgte so für einen krönenden Abschluss des Herbstkonzertes. Reichlich Beifall erntete auch der gemeinsame Auftritt des Kinderchors „Wackelzähne“ aus Waldernbach (Leitung von Stefan Ruch) mit dem Jugend-Mandolinenorchester aus Höhn (Leitung Jürgen Elsenbroich), die Lieder vom musikalischen Wasserhahn und den schönen Pausen zum Besten gaben. Zu den Highlights gehörten auch die Musikstücke Appalachia, Square Dance und Jurassic Park, die das Jugendorchester der Stadtkapelle Westerburg unter der Leitung von Jutta Schmale zu Gehör brachte. Anspruchsvolle Arrangements wie „Die Zauberflöte“ und „Die Ankunft der Königin von Saba“ wussten die Westerburger Turmbläser unter der Leitung von Ine Schmale bestens umzusetzen. Aus dem angrenzenden 'Hessenland' konnten die Gastgeber den Männergesangverein „Liederkranz“ Fussingen (Leitung Tobias Kühn) begrüßen. Dieser wusste - unter der unter anderem mit dem „Wanderers Nachtlied“ und dem „Fliegermarsch“ das Publikum zu erfreuen. (upr.)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


Erntedank: Ganz Nauroth und Mörlen waren auf den Beinen

Ein gemeinsamer Heimat- und Erntedankfestzug zog am Sonntagnachmittag durch die Gemeinden Mörlen und ...

Westerwaldverein wanderte zum Stoppelfest

Der Westerwaldzweigverein Bad Marienberg e.V. ist zum Unnauer Stoppefest gewandert. Dort wurde kräftig ...

Bad Marienberg erhält zwei neue Buswartehallen

Zwei neue Buswartehallen sind in Bad Marienberg aufgestellt worden. An der Finanzierung beteiligten sich ...

Jubiläums-Event bot Gästen viel Abwechslung

Tausende Besucher tummelten sich am Wochenende in der Fußgängerzone und auf dem Konrad-Adenauer-Platz ...

Vier Unfälle - Vier Unfallflüchtige

Gleich vier Fälle von Unfallflucht gab es am Freitag und Samstag (17./18. September) im Zuständigkeitsbereich ...

Drei Unfallverletzte an einem Tag

Drei Verkehrsunfälle mit verletzten Personen registrierte die Polizeiinspektion Montabaur am Freitag ...

Werbung