Werbung

Nachricht vom 19.09.2010    

Jubiläums-Event bot Gästen viel Abwechslung

Tausende Besucher tummelten sich am Wochenende in der Fußgängerzone und auf dem Konrad-Adenauer-Platz der Kreisstadt, um mit den Bürgern der Kreisstadt bei mildem Spätsommerwetter das umfang- und abwechslungsreiche Angebot des 25. Schustermarkts zu genießen.

Das Wahrzeichen des Montabaurer Schustermarktes: Das Schusterjungen-Standbild - perfekt imitiert von Darstellern des Amateurtheaters oase. (Fotos: Herbert A. Eberth)

Montabaur. Ein Vierteljahrhundert ist es her, dass die Bürger der Stadt die Einweihung ihrer Fußgängerzone zwischen Kleinem Markt und Alois-Jäger-Platz zum ersten Mal mit einem „Schustermarkt“ feierten. Was zunächst nur als einmalige Veranstaltung geplant war, fand unerwartet gute Resonanz. Stadtrat und Geschäftswelt waren sich einig: Das sollten wir wiederholen.

Aus der Wiederholung, so Stadtbürgermeister Klaus Mies bei der Eröffnung des 25. Marktes am vergangenen Samstag, ist eine richtige Tradition geworden, die nicht nur für das Renommee der Stadt, sondern auch für den Montabaurer Einzelhandel und die Gastronomie von besonderer Bedeutung ist.

Dies betonte auch der Vorsitzende der Werbegemeinschaft „montabaur aktuell“, Norbert Reisewitz, bei der Eröffnung und verwies auf die 700jährige Geschichte des freien Handels in der über 1000 Jahre alten Stadt. Entsprechend vielfältig und traditionsreich, betonte er, sei dieses Mal das Angebot während der beiden Schustermarkt-Tage.

Stadtbürgermeister Mies nutzte das eine Jubiläumsereignis, um auf ein anderes hinzuweisen: die seit 35 Jahren andauernde Partnerschaft zwischen Montabaur und der englischen Stadt Brackley. Passend dazu traten die Morris Dancers aus der Partnerstadt auf, ein Ensemble mit einer Jahrhunderte alten Tanztradition. Ebenfalls dabei waren drei Irish Folk-Musiker aus Brackley.

Ein besonderes Musik-Spektakel boten am Sonntag die „Shoe Shine Rags“ mit Musik aus den 1920er Jahren auf der Bühne vor dem Alten Rathaus. Passend dazu konnten sich die Besucher von den „Shoe Shine Boys“ – nostalgischen Schuhputzern im Stil der 20er Jahre – ihre „Treterchen“ aufpolieren lassen. Performance Center Sport, Schweizer Alphörner, Fanfarencorps und der Montabaurer MGV Mendelssohn-Bartholdy sorgten für weitere abwechslungsreiche Unterhaltung.
Fans des Kartsports hatten viel Spaß beim Geschicklichkeitsturnier des ACV-Ortsclubs Lahnstein, bei dem der elfjährige Marvin Gouthier demonstrierte, was junge Kartfahrer schon so alles drauf haben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Seit eineinhalb Jahren fährt er beim OC Lahnstein“, erzählte Marvins Vater Uwe, der sich mit seinen Kenntnissen als KFZ-Meister während seiner Freizeit um die vierrädrigen Mini-Flitzer des Clubs kümmert. Otmar Beuler, Trainer und Jugend-Kart-Leiter beim Lahnsteiner ACV, zeigte sich besonders stolz darüber, dass sein Club sieben seiner elf jungen Kartfahrer für den Bundesendlauf zur Deutschen Meisterschaft im ACV am 1. Oktober in Leipzig nominieren konnte.

Für weitere attraktive Unterhaltung sorgten unter anderem die historische Schmiede des Schmiedeclubs Weltersburg, die Traktorenshow der Schlepperfreunde Girod mit Holzsägen und Holzspalter und nicht zuletzt die Schuster-Pantomime des Amateurtheaters Oase, die auf dem Konrad-Adenauer-Platz die neugierigen Blicke der zahlreichen Betrachter auf sich zog. Die Künstlervereinigung "Kulturwerkraum Montabaur" sorgte an der alten Stadtmauer zwischen Biergasse und Wilhelm-Mangels-Straße mit ihren Bildern einmal mehr für einen attraktiven Blickfang.

Zufrieden mit dem Besucherandrang zeigten sich auch Geschäftsinhaber wie Marktständler. Von gutem bis sehr gutem Umsatz war die Rede. Von einem „rundum gelungenen Jubiläums-Schustermarkt“ sprach deshalb auch die gut gelaunte Geschäftsführerin der Werbegemeinschaft, Cornelia Baas, die für die Organisation des Marktes verantwortlich zeichnete. Fazit: Fortsetzung folgt.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Herbstkonzert mit kräftigem Beifall belohnt

Einen unterhaltsamen Abend erlebten die Besucher des Herbstkonzerts der Sängervereinigung 1852 Westerburg. ...

Erntedank: Ganz Nauroth und Mörlen waren auf den Beinen

Ein gemeinsamer Heimat- und Erntedankfestzug zog am Sonntagnachmittag durch die Gemeinden Mörlen und ...

Westerwaldverein wanderte zum Stoppelfest

Der Westerwaldzweigverein Bad Marienberg e.V. ist zum Unnauer Stoppefest gewandert. Dort wurde kräftig ...

Vier Unfälle - Vier Unfallflüchtige

Gleich vier Fälle von Unfallflucht gab es am Freitag und Samstag (17./18. September) im Zuständigkeitsbereich ...

Drei Unfallverletzte an einem Tag

Drei Verkehrsunfälle mit verletzten Personen registrierte die Polizeiinspektion Montabaur am Freitag ...

Thermografieaktion von Haus und Grund gestartet

Eine gemeinsame Aktion gegen Wärmeverluste haben jetzt der Haus- und Grundeigentümerverein Kreis Altenkirchen ...

Werbung