Werbung

Nachricht vom 12.11.2020    

Schellenberg-Schule brachte Senioren Martinsfreude

In diesem Jahr ist vieles der Corona-Pandemie unterworfen. Zahlreiche gewohnte Gebräuche konnten nicht stattfinden. Dazu zählte auch der traditionelle Sankt Martinszug. Gleichwohl hatte das Lehrerkollegium der ‚Schellenberg-Grundschule‘ eine Idee: Wenn schon keine Lampions und Laternen bei dem Umzug möglich waren, dann sollte ein Licht zu den Senioren/innen in Hellenhahn-Schellenberg und Neustadt kommen.

Stolz präsentiert eine Abordnung der Schülerinnen und Schüler der ‚Schellenberg-Grundschule‘ in Hellenhahn-Schellenberg die von ihnen gebastelten Lichter, die bei den damit bedachten und total überraschten älteren Mitbürgern eine große Freude und Dankbarkeit auslösten. Foto: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. Alle Schülerinnen und Schüler der ‚Schellenberg-Grundschule‘ bastelten Lichter für die dunkle Jahreszeit, um betagten Mitbürgern damit Freude und Hoffnung zu schenken. Gleich 160 Gläser wurden gesammelt und in der Schule mit viel Liebe bunt bemalt und dekoriert. Ein Teelicht sollte darin warmes Licht spenden.

Engagierte Eltern, vornehmlich Mütter, der Grundschüler/innen machten sich am 9. November auf den Weg zu den Senioren/innen in Hellenhahn-Schellenberg und Neustadt, um diese Gaben (unter Einhaltung der Coronabestimmungen) zu überbringen. Dahinter stand der Gedanke, dass die Lichter pünktlich am Martinstag, also dem 11. November in die Fenster gestellt würden. Im Novembergrau erstrahlte dann in vielen Häusern ‚Ein Licht in dieser Zeit‘, so das Motto.

Die Reaktion bei den Beschenkten war überwältigend. Viel Freude und Dankbarkeit zeigte sich in den Gesichtern. Einige der älteren Mitbürger, so berichteten die Überbringerinnen, hatten sogar Tränen in den Augen, dass auf diese Weise an sie gedacht wurde. Eine Seniorin rief spontan in der Grundschule an, um sich zu bedanken. Auch das Lehrerkollegium, so Schulleiterin Anja Pfeil-Stickel, war überrascht, wieviel Freude die Aktion bei den Beschenkten ausgelöst hatte. Diese Geste zeigte, dass auch in einer tristen Zeit, wo viele Einschränkungen bestehen, ein einziges Licht, und sei es noch so klein, die Herzen der Menschen erwärmen kann.



Allenthalben leuchteten an diesem Martinsabend in Hellenhahn-Schellenberg und Neustadt in den Fenstern die Lichter der Hoffnung. Die Kinder können stolz darauf sein, dass sie den älteren Mitbürgern so viel Freude bereitet haben. (Willi Simon)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Mund-Nase-Bedeckungen in Schulen: gesetzliche Unfallversicherung greift

Schulleitungen oder Lehrkräfte, die in der Schule Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen anordnen oder ...

Schüler spenden für Lesbos

„Es schmerzt einfach, mit anzusehen, dass Kinder auf der Straße leben müssen. Da war es wie ein Reflex, ...

Mountainbiker sausen am Skilift über Holzrampen

Ein wunderbarer Spätsommerabend in Bad Marienberg: Windstille, ein fast wolkenfreier Himmel, und trotz ...

Weihnachtsmarkt Puderbach findet statt - online

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) und die Ortsgemeinde Puderbach luden bereit 20 Mal zum Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt ...

Westerwälder Genuss - Gutes vor der Haustür kaufen

Gerade in der Corona-Zeit entdecken Verbraucher zunehmend wieder regionale Lebensmittel, den Einkauf ...

Limburg-Kalender für den guten Zweck

Auch wenn 2020 alles anders ist, Weihnachten naht auch in diesem Jahr. Wer bereits auf der Suche nach ...

Werbung