Werbung

Nachricht vom 12.11.2020    

Schellenberg-Schule brachte Senioren Martinsfreude

In diesem Jahr ist vieles der Corona-Pandemie unterworfen. Zahlreiche gewohnte Gebräuche konnten nicht stattfinden. Dazu zählte auch der traditionelle Sankt Martinszug. Gleichwohl hatte das Lehrerkollegium der ‚Schellenberg-Grundschule‘ eine Idee: Wenn schon keine Lampions und Laternen bei dem Umzug möglich waren, dann sollte ein Licht zu den Senioren/innen in Hellenhahn-Schellenberg und Neustadt kommen.

Stolz präsentiert eine Abordnung der Schülerinnen und Schüler der ‚Schellenberg-Grundschule‘ in Hellenhahn-Schellenberg die von ihnen gebastelten Lichter, die bei den damit bedachten und total überraschten älteren Mitbürgern eine große Freude und Dankbarkeit auslösten. Foto: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. Alle Schülerinnen und Schüler der ‚Schellenberg-Grundschule‘ bastelten Lichter für die dunkle Jahreszeit, um betagten Mitbürgern damit Freude und Hoffnung zu schenken. Gleich 160 Gläser wurden gesammelt und in der Schule mit viel Liebe bunt bemalt und dekoriert. Ein Teelicht sollte darin warmes Licht spenden.

Engagierte Eltern, vornehmlich Mütter, der Grundschüler/innen machten sich am 9. November auf den Weg zu den Senioren/innen in Hellenhahn-Schellenberg und Neustadt, um diese Gaben (unter Einhaltung der Coronabestimmungen) zu überbringen. Dahinter stand der Gedanke, dass die Lichter pünktlich am Martinstag, also dem 11. November in die Fenster gestellt würden. Im Novembergrau erstrahlte dann in vielen Häusern ‚Ein Licht in dieser Zeit‘, so das Motto.

Die Reaktion bei den Beschenkten war überwältigend. Viel Freude und Dankbarkeit zeigte sich in den Gesichtern. Einige der älteren Mitbürger, so berichteten die Überbringerinnen, hatten sogar Tränen in den Augen, dass auf diese Weise an sie gedacht wurde. Eine Seniorin rief spontan in der Grundschule an, um sich zu bedanken. Auch das Lehrerkollegium, so Schulleiterin Anja Pfeil-Stickel, war überrascht, wieviel Freude die Aktion bei den Beschenkten ausgelöst hatte. Diese Geste zeigte, dass auch in einer tristen Zeit, wo viele Einschränkungen bestehen, ein einziges Licht, und sei es noch so klein, die Herzen der Menschen erwärmen kann.



Allenthalben leuchteten an diesem Martinsabend in Hellenhahn-Schellenberg und Neustadt in den Fenstern die Lichter der Hoffnung. Die Kinder können stolz darauf sein, dass sie den älteren Mitbürgern so viel Freude bereitet haben. (Willi Simon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Zwei Verletzte nach Auffahrunfall auf der L 288

Am Donnerstagmorgen, 12. November 2020 wurde um 7:56 Uhr wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person ...

Mund-Nase-Bedeckungen in Schulen: gesetzliche Unfallversicherung greift

Schulleitungen oder Lehrkräfte, die in der Schule Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen anordnen oder ...

Motorrad mit gefälschtem Kennzeichen in Montabaur unterwegs

Im Rahmen einer Streifenfahrt über den PKW-Parkplatz am ICE-Bahnhof Montabaur wurde ein abgestelltes ...

Video-Konferenz Dr. Tanja Machalet mit Doris Ahnen

„Das Land Rheinland-Pfalz hat schnell und trotzdem sorgfältig auf die finanziellen Herausforderungen ...

A 48/B 9 – Kurzzeitige Verkehrseinschränkung in Anschlussstelle Koblenz-Nord

Das Autobahnamt Montabaur lässt am Sonntag, dem 15. November 2020, in der Zeit von 8.30 Uhr bis circa ...

Mit dem Bus-Führerschein zu neuen beruflichen Perspektiven

Menschen aus der Arbeitslosigkeit holen, Fachkräfte gewinnen und die Region stärken: Diese Ziele verfolgen ...

Werbung