Werbung

Nachricht vom 12.11.2020    

Mit dem Bus-Führerschein zu neuen beruflichen Perspektiven

Menschen aus der Arbeitslosigkeit holen, Fachkräfte gewinnen und die Region stärken: Diese Ziele verfolgen die Agentur für Arbeit Montabaur und die Kreisverwaltung Rhein-Lahn in einem gemeinsamen Projekt: 30 Männer und Frauen, die bislang Arbeitslosengeld beziehen oder von der Grundsicherung leben, werden zu Busfahrer/innen qualifiziert. Dies wurde in der jüngsten Trägerversammlung des Jobcenters Rhein-Lahn einvernehmlich beschlossen.

Symbolfoto

Montabaur. Der Bedarf an Fachkräften ist und bleibt branchenübergreifend ein Schwerpunktthema der Wirtschaft. Viele Betriebe suchen über längere Zeit und nicht selten vergebens nach geeignetem Personal. Auf der anderen Seite gibt es Arbeitslose, die Probleme haben, (wieder) im Erwerbsleben Fuß zu fassen. Das größte Risiko, arbeitslos zu werden und zu bleiben, ist zu geringes und/oder veraltetes Wissen. Hier setzt die aktuelle Initiative an. „Die berufliche Qualifikation ist der wichtigste Türöffner zum Arbeitsmarkt“, sagt Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur. „Mit der Finanzierung der Busführerscheine geben wir arbeitslosen Menschen die Chance auf eine dauerhafte Integration in den Arbeitsmarkt. Die gute Kooperation mit der Kreisverwaltung in gemeinsamer Trägerschaft für das Jobcenter macht es möglich, die arbeitsmarktpolitischen Förderinstrumente sehr gezielt mit den regionalen Bedarfen abzustimmen.“

Auch Landrat Frank Puchtler lobt das Miteinander der Netzwerkpartner: „Im Rhein-Lahn-Kreis werden Busfahrer für den Linienverkehr und die Schülerbeförderung gesucht. Deshalb freuen wir uns, dass dieses Projekt in die Tat umgesetzt wird und die Agentur für Arbeit und das Jobcenter dafür erhebliche Mittel in die Hand nehmen.“



Bei einer Fördersumme von 10.000 Euro pro Weiterbildung werden in 2020/2021 bis zu 300.000 Euro in die regionale Fachkräftegewinnung investiert. 15 Bewerber/innen kommen noch 2020 zum Zuge, weitere 15 im nächsten Jahr.

Chancen eröffnen sich auch für Arbeitslose, die nur in Teilzeit einsteigen können. Das klassische Beispiel sind immer noch Frauen, da vor allem sie in die Betreuung von Kindern und die Pflege älterer Familienmitglieder eingebunden sind. Diese Zielgruppe der Initiative liegt dem Geschäftsführer des Jobcenters Rhein-Lahn, Jochen Geißel, besonders am Herzen: „Gerade hier hoffen wir auf Arbeitgeber, die offen sind für neue Wege. Wer sich Fachkräfte sichern möchte, sollte flexibel sein!“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


A 48/B 9 – Kurzzeitige Verkehrseinschränkung in Anschlussstelle Koblenz-Nord

Das Autobahnamt Montabaur lässt am Sonntag, dem 15. November 2020, in der Zeit von 8.30 Uhr bis circa ...

Video-Konferenz Dr. Tanja Machalet mit Doris Ahnen

„Das Land Rheinland-Pfalz hat schnell und trotzdem sorgfältig auf die finanziellen Herausforderungen ...

Schellenberg-Schule brachte Senioren Martinsfreude

In diesem Jahr ist vieles der Corona-Pandemie unterworfen. Zahlreiche gewohnte Gebräuche konnten nicht ...

46 neue Corona-Fälle im Westerwaldkreis

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Donnerstag, den 12. November 1.416 (+46) bestätigte Corona-Fälle. ...

Weihnachtsmarkt Puderbach findet statt - online

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) und die Ortsgemeinde Puderbach luden bereit 20 Mal zum Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt ...

Zweifacher Nachwuchs bei den Krallenaffen

Auch wenn die leeren Besucherwege im größten Zoo von Rheinland-Pfalz zurzeit ein trauriges Bild abgeben, ...

Werbung