Werbung

Nachricht vom 12.11.2020    

Zweifacher Nachwuchs bei den Krallenaffen

Auch wenn die leeren Besucherwege im größten Zoo von Rheinland-Pfalz zurzeit ein trauriges Bild abgeben, gibt es trotzdem immer wieder positive Nachrichten: Ende Oktober kam in der Prinz-Maximilian-zu-Wied-Halle ein kleiner Springtamarin zur Welt. Anfang November hat es auch bei den Kaiserschnurrbarttamarinen Nachwuchs gegeben.

Kaiserschnurrbarttamarine. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. „Obwohl wir sehr erfahren sind in der Zucht von Krallenaffen, hatten wir bei den Springtamarinen längere Zeit keinen Erfolg“, erzählt Kuratorin Alexandra Japes. „Manchmal stimmt wohl einfach zwischen den Individuen die Chemie nicht. Im Juni 2019 haben wir unser Männchen mit einem anderen Zoo getauscht, und im November 2019, genau 24 Wochen später, wurde das erste Jungtier des neu zusammengesetzten Paares geboren. Das entspricht exakt der Tragzeit dieser Tiere, die beiden haben also wirklich nichts anbrennen lassen“, schmunzelt die Biologin. Der kleine Springtamarin von Oktober dieses Jahres ist bereits das dritte Jungtier von Louie und Ticuna. Zusammen mit seinen älteren Geschwistern bewohnt nun also eine fünfköpfige Familie der schwarzen Krallenaffen das Gehege, zusammen mit einem Schwarm farbenfroher Sonnensittiche und Rotbauchsittiche.

Im Menschenaffenhaus hat es Anfang November ebenfalls eine Geburt gegeben, hier bei den Kaiserschnurrbarttamarinen. Diese Krallenaffen, deren namensgebender weißer Schnurrbart sofort ins Auge fällt, haben seit Haltungsbeginn 2014 regelmäßig Nachwuchs. Da wie bei Krallenaffen üblich hier die Jungtiere bis ins Erwachsenenalter bei der Gruppe bleiben, und zudem meist Zwillinge geboren werden, ist die Familiengruppe recht groß, die durch das zweistöckige Gehege turnt: momentan sind es zehn Tiere. Wobei das erst wenige Tage alte Jungtier auf den ersten Blick kaum zu erkennen ist. In den ersten Lebenswochen wird es vom Vater getragen und ist in dessen Fell gut verborgen. Nur zum Säugen wird es der Mutter übergeben, um danach sofort wieder zum Vater zu wechseln. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur in Gefahr: Schließung droht

Das Sozialkaufhaus in Montabaur, ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen, steht ...

Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt Puderbach findet statt - online

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) und die Ortsgemeinde Puderbach luden bereit 20 Mal zum Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt ...

46 neue Corona-Fälle im Westerwaldkreis

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Donnerstag, den 12. November 1.416 (+46) bestätigte Corona-Fälle. ...

Mit dem Bus-Führerschein zu neuen beruflichen Perspektiven

Menschen aus der Arbeitslosigkeit holen, Fachkräfte gewinnen und die Region stärken: Diese Ziele verfolgen ...

Westerwälder Genuss - Gutes vor der Haustür kaufen

Gerade in der Corona-Zeit entdecken Verbraucher zunehmend wieder regionale Lebensmittel, den Einkauf ...

Neue Bühnentechnik für „Wanderbühne“

Nach der Pandemie will die Kleinkunstbühne Mons Tabor weiterhin kreisweit hochwertige kulturelle Veranstaltungen ...

Rockets reisen als Außenseiter nach Herne

Hinein in das zweite Oberliga-Wochenende: Die Rockets sind dieses Mal nur am Sonntag gefordert, die Aufgabe ...

Werbung