Werbung

Nachricht vom 12.11.2020    

Limburg-Kalender für den guten Zweck

Auch wenn 2020 alles anders ist, Weihnachten naht auch in diesem Jahr. Wer bereits auf der Suche nach Geschenken ist, für den hat Martin Richard, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Limburg, eine Idee: einen Jahreskalender mit Limburg-Motiven. 100 Exemplare des Kalenders sind aktuell noch erhältlich.

Titelseite des neuen Kalenders. Foto: Martin Richard

Limburg. Die Aufnahmen von Domstadt und Umgebung hat der Vorsitzende der Stiftung St. Vincenz-Hospital selbst im Laufe des letzten Jahres fotografiert: „Sie zeigen, dass unsere Heimat zu jeder Jahreszeit ihre Reize hat“.

Der Kalender ist an folgenden Verkaufsstellen zum Stückpreis von zehn Euro erhältlich: am Infopoint in der WERKStadt, in der Touristeninformation in der Barfüßerstraße 6, im Servicecenter der EVL in der Bahnhofstraße 17 und in der Cafeteria des St. Vincenz-Krankenhauses Limburg. „Da der komplette Erlös des Kalenderverkaufs der Stiftung St. Vincenz-Hospital zugutekommt, erwerben Sie nicht nur ein schönes Geschenk für einen netten Menschen oder für sich selbst, sondern unterstützen auch noch einen guten Zweck“, so Richard.

Mit dem Erlös will die Stiftung Angebote für Patienten und Besucher schaffen, die über das normale Maß eines Krankenhauses hinausgehen. Kontinuierlich fördert sie daher zahlreiche Aktivitäten innerhalb des St. Vincenz-Krankenhauses. Dabei unterstützt die Stiftung Projekte, die über das eigentliche Krankenhausbudget nicht abrechenbar sind. So werden dabei insbesondere Bereiche unterstützt, die nicht wirtschaftlich oder kostendeckend arbeiten können, für den Charakter einer Klinik mit christlichem Hintergrund aber unverzichtbar sind. Zu diesen verschiedenen Projekten gehören beispielsweise die Unterstützung der Palliativstation, die Förderung der Ordensgemeinschaft, die Finanzierung der Kunst- und Musiktherapie sowie die Unterstützung von Brustkrebspatientinnen und Projekte in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Rockets reisen als Außenseiter nach Herne

Hinein in das zweite Oberliga-Wochenende: Die Rockets sind dieses Mal nur am Sonntag gefordert, die Aufgabe ...

Neue Bühnentechnik für „Wanderbühne“

Nach der Pandemie will die Kleinkunstbühne Mons Tabor weiterhin kreisweit hochwertige kulturelle Veranstaltungen ...

Westerwälder Genuss - Gutes vor der Haustür kaufen

Gerade in der Corona-Zeit entdecken Verbraucher zunehmend wieder regionale Lebensmittel, den Einkauf ...

Neuen Newsletter „Südlicher Westerwald“ abonnieren

Gibt es neue Rad- oder Wanderkarten? Wann findet die nächste Stadtführung statt? Welche neuen Broschüren ...

Ortsgemeinderat Caan lehnt Steuerhöhungen ab

In seiner Sitzung am 3. November 2020 beriet der Ortsgemeinderat in Caan über den Haushalt 2021. Steuererhöhungen ...

Bildstock „Nixwies“ in Hellenhahn-Schellenberg erstrahlt in neuem Glanz

Bei einem Spaziergang im Jahr 2000 trafen Luzia und Ignatz Gros auf einen Bildstock in der Gemarkung ...

Werbung