Werbung

Nachricht vom 11.11.2020    

Autobahnpolizei ging gegen aggressives Verhalten und Drogenkonsum vor

Bekämpfung aggressiven Fahrverhaltens und Ahndung von Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz war das Ziel von Kontrollen der Montabaurer Autobahnpolizei am 10. November. Spitze war ein PKW-Fahrer, den die Beamten mit 188 Stundenkilometern in einem 100er-Bereich erwischten. Bei mehreren Fahrern wurden Drogen festgestellt.

Symbolfoto

Montabaur. Am Dienstag, 10. November 2020, zwischen 9 Uhr und 12 Uhr, wurden auf der A 3, im Bereich der Polizeiautobahnstation Montabaur, mittels zivilen Funkstreifenwagen Geschwindigkeits- und Abstandsverstöße im Rahmen der Bekämpfung des aggressiven Fahrverhaltens mit Unterstützung der Verkehrsdirektion Koblenz geahndet.

Dabei wurde ein Fahrzeugführer aus Frankfurt mit seinem PKW in einem 100er Bereich mit 188 Stundenkilometern gemessen. Er muss mit einem Fahrverbot von drei Monaten und einer saftigen Geldbuße rechnen.

Eine 30-jährige PKW-Fahrerin aus dem Bereich Koblenz wurde ebenfalls wegen der Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass sie aktuell unter dem Einfluss von Kokain und Amfetamin stand. Weiterhin wurden geringe Mengen von Marihuana und Kokain bei ihr aufgefunden. Die Weiterfahrt wurde ihr untersagt und eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde sichergestellt und entsprechende Anzeigen aufgenommen.



A 48, Höhr-Grenzhausen. Ebenfalls am Dienstag, 10. November 2020, 12:40 Uhr, wurde ein 37-jähriger PKW-Fahrer aus der VG Rengsdorf-Waldbreitbach durch eine Streife der Autobahnpolizei Montabaur an der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde eine aktuelle Beeinflussung durch Betäubungsmittel festgestellt. Bei der anschließenden Durchsuchung konnten Amfetamin und eine geringe Mengen Marihuana sichergestellt werden. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe entnommen. Eine entsprechende Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige wegen Führens eines Kraftfahrzeugs unter der Einwirkung von Betäubungsmitteln wurden eingeleitet.
(PM Polizeiautobahnstation Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Naturschutzinitiative kritisiert Maßlosigkeit der Windindustrie im Kreis Neuwied

In dem großen Waldgebiet, das südlich von Dierdorf die Höhe beiderseits der A 3 säumt, sind insgesamt ...

Doppelmord in Bad Breisig: Das unendliche Leiden der Angehörigen

In dem aufsehenerregenden Prozess vor dem Schwurgericht des Landgerichts Koblenz ist nach drei aufreibenden ...

"Einfach heiraten": Spontane Trauungen unter freiem Himmel in Hachenburg

Im malerischen Ambiente des Hachenburger Schlosses versammelten sich 35 Paare, um an der Aktion "Einfach ...

Schwerer Unfall auf der A48: Transporter stürzt Abhang hinunter

Am Abend des 27. Mai ereignete sich auf der Autobahn 48 in Richtung Trier ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Großprojekt L317: Sanierung zwischen Steinefrenz und Weroth geplant

Ab Juli steht eine umfassende Sanierung der Landesstraße 317 an. Zwischen dem Bahnhof Steinefrenz und ...

Igel in Freiheit: Rettungsaktion des BUND und NABU begeistert Hundsangen

Am 14. Mai versammelten sich über 50 Naturfreunde in einem Garten in Hundsangen, um ein besonderes Ereignis ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen

Am Ortseingang Merkelbach führte das Abbremsen eines Fahrzeugs bis zum Stillstand zu mehreren Auffahrunfällen ...

Der Krippenweg weckt einen besonderen Weihnachtszauber

Gedränge in der Altstadt, ein Treffen mit Freunden an der Glühwein-Bude, Schlittschuhbahn und Live-Musik: ...

Mons-Tabor-Bad nutzt Lockdown für Grundreinigung und Wartung

Seit Anfang November ist das Mons-Tabor-Bad in Montabaur wegen des Corona-Lockdowns geschlossen. Das ...

Westerwälder Rezepte: Kräftige Linsensuppe mit Rindfleisch

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Kreismusikschule Westerwald digital per App

Die App der Kreismusikschule ist ein All-in-One Paket mit sämtlichen Informationen zur Kreismusikschule ...

Corona-Kontrollen: Umfangreiche Verstöße festgestellt

Am vorletzten Wochenende (31. Oktober/1. November) mussten bei gemeinsamen Kontrollen von Polizei, Ordnungsämtern ...

Werbung