Werbung

Nachricht vom 15.11.2020    

B 414 für mindestens vier Wochen komplett gesperrt

Das wird für mindestens vier Wochen Autofahrern, die von Hachenburg kommend ihr Ziel Altenkirchen erreichen wollen oder die Kreisstadt links liegen lassen müssen (oder natürlich auch in Richtung Hoher Westerwald unterwegs sind), eine Umstellung bedeuten: Die B 414 wird von Montag, 16. November, an zwischen der Ein- und Ausfahrt Glockenspitze und Bahnhof Ingelbach komplett gesperrt.

Noch sind die Hinweisschilder, die auf die Komplettsperrung der B 414 zwischen Altenkirchen und Bahnhof Ingelbach hinweisen, nicht „in Betrieb". (Foto: hak)

Altenkirchen. Und weiter im Takt der Straßensanierungen im Großraum Altenkirchen. Nunmehr haben es die Bauarbeiter auf den Streckenabschnitt der B 414 zwischen Altenkirchen (Ein- und Ausfahrt Sportzentrum Glockenspitze/Hochstraße) und Bahnhof Ingelbach abgesehen. Er wird von Montag, 16. November, an für mindestens vier Wochen in Gänze gesperrt. Das verlangen Sanierungsarbeiten, wie Siegfried Iwanowski von der Straßenmeisterei Altenkirchen, dem die Bauüberwachung obliegt, auf Anfrage des AK-Kuriers darlegte. "Die Verdrückungen und Spurrillen sind schon enorm, wenn man einen genaueren Blick drauf wirft. Die Gefahr des Aquaplanings ist groß ", beschrieb er den aktuellen Zustand der Bundesstraße. Wen wundert es: Sie wird tagtäglich auch von sehr, sehr vielen Lastwagen genutzt.

Auftragswert: 900.000 Euro

Die Firma Koch aus Westerburg, die den Auftrag für rund 900.000 Euro erhalten hat, wird zunächst die Binder- und Tragschicht abfräsen, ehe ein Neuaufbau aus Trag-, Binder- und Deckschicht erfolgt. So werde für eine deutliche Verstärkung gesorgt, erläuterte Iwanowski. Laut Landesbetrieb Mobilität in Diez werden rund 2,5 Kilometer aufgearbeitet, die Schutzplanken auf einer Länge von rund 1000 Metern erneuert. Die Vollsperrung ausnutzend, werden die Bankette nicht nur in dem Teilbereich, der mit frischen bituminösen Lagen ausgestattet wird, angepasst, sondern auch darüber hinaus noch verfestigt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Umleitung über Eichelhardt

Die Umleitung in beiden Richtungen erfolgt über die L 290 (an Giesenhausen vorbei) und über die B 256 (Eichelhardt). Diese Variante bedingt, dass die auch schon geplante Deckensanierung in Bahnhof Ingelbach auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden muss. Für diese Maßnahme (Komplettsperrung) würde die nunmehr vorgesehene Umfahrung nicht mehr greifen. Ausweichstrecken bieten sich über Mudenbach und Wahlrod (B 8/L 265) an. Die Bundesstraße 414 ist etwa 38 Kilometer lang, führt in West-Ost-Richtung über den Westerwald und verbindet die B 256 mit der B 255.

Sanierung K 35 fast abgeschlossen

Ortskundige werden sich womöglich nach alternativen Routen für die Zeit der gesperrten B 414 umschauen. In die Gedanken rückt die K 35 zwischen Michelbach und seinem Ortsteil Widderstein (mit Anschluss an Ingelbach), die sich in den zurückliegenden Wochen über eine Oberbauverstärkung auf einer Länge von rund 1300 Metern freuen durfte. Diese Maßnahme, umgesetzt von der Firma Robert Schmidt aus Müschenbach für 165.000 Euro, ist so gut wie abgeschlossen. Iwanowski rechnet damit, dass die Kreisstraße am Freitag, 13. November, wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. (hak)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg: Genuss pur am Alten Markt

Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September 2025, verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Montabaur: Alte Bäume kehren als Spielkunstwerk in die Kita St. Martin zurück

In Montabaur hat die Kita St. Martin eine kreative Lösung gefunden, um gefällte Bäume wieder in das Leben ...

"VorOrtheyTour" in Höhn und Pottum: Lebenshilfe Westerwald im Einsatz für die Schwächsten

Ein besonderer Besuch im Rahmen der "VorOrtheyTour" brachte das Engagement der Lebenshilfe Westerwald ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

In einer Kurve auf der B8 zwischen der Anschlussstelle Hahner Stock und der Ortslage Arnshöfen kollidierten ...

Corona: Immer mehr Schulen und Kitas betroffen

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Dienstag, den 10. November 1.330 (+21) bestätigte Corona-Fälle. ...

Corona-Kontrollen: Umfangreiche Verstöße festgestellt

Am vorletzten Wochenende (31. Oktober/1. November) mussten bei gemeinsamen Kontrollen von Polizei, Ordnungsämtern ...

Jetzt wieder Onlinetreffs im Juze Hachenburg

Wie schon beim großen Lockdown in Frühjahr bieten die Mitarbeiter des Jugendzentrums, zusätzlich zum ...

KfW-Corona-Hilfe für Unternehmen im Westerwald

Mit mehr als 83 Millionen Euro fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) über 260 Unternehmen ...

Besuch der IHK Koblenz im Rathaus Hachenburg

Die Corona-Pandemie stellt derzeit zahlreiche Unternehmen – auch in der Verbandsgemeinde Hachenburg – ...

Werbung