Werbung

Nachricht vom 10.11.2020    

KfW-Corona-Hilfe für Unternehmen im Westerwald

Mit mehr als 83 Millionen Euro fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) über 260 Unternehmen im Westerwaldkreis: "Diese Hilfen sind dringend notwendig", so der Wahlkreisabgeordnete Andreas Nick. Seit Beginn der Krise hilft der Bund Unternehmen, die durch die Corona-Krise in Schwierigkeiten geraten sind.

Dr. Andreas Nick. Foto: privat

Montabaur. Um sie zu stärken und die wirtschaftlichen Folgen zu mildern, wurden dafür bundesweit zehntausende Unternehmen mit Krediten der KfW unterstützt. "Insbesondere durch die erneute temporäre Voll-Schließung einzelner Branchen zur Eindämmung des SARS-CoV-2 Virus sind vielfach Unternehmen betroffen, die seit Beginn der Krise Umsatzeinbußen erleiden und trotz staatlicher Hilfen daher weniger Widerstandskraft besitzen als im Frühjahr", so Nick weiter. Mit der Fortführung der Überbrückungshilfen und zielgerichteten außerordentlichen Wirtschaftshilfen will die Bundesregierung diesen Unternehmen durch die schwierige Situation helfen.

Im Westerwald schlüsseln sich die KfW-Corona-Hilfen wie folgt auf: 56.864.000 Euro im Bereich KfW-Unternehmerkredit KMU; 10.400.000 Euro KfW-Unternehmerkredit; 12.466.500 Euro KfW-Schnellkredit 2020 und 3.738.000 Euro ERP-Gründerkredit Universell KMU HF.



Insbesondere der KfW-Schnellkredit hat sich als wichtige Stütze bewährt und ist nun auch für Soloselbständige und Unternehmen mit bis zu zehn Beschäftigten geöffnet. Die Unternehmen können ihn über ihre Hausbanken in einer Höhe von bis zu 300.000 Euro beantragen, abhängig vom im Jahr 2019 erzielten Umsatz. Der Bund übernimmt dafür das vollständige Risiko und stellt die Hausbanken von der Haftung frei. (PM)


Mehr dazu:   CDU   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Jetzt wieder Onlinetreffs im Juze Hachenburg

Wie schon beim großen Lockdown in Frühjahr bieten die Mitarbeiter des Jugendzentrums, zusätzlich zum ...

B 414 für mindestens vier Wochen komplett gesperrt

Das wird für mindestens vier Wochen Autofahrern, die von Hachenburg kommend ihr Ziel Altenkirchen erreichen ...

Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

In einer Kurve auf der B8 zwischen der Anschlussstelle Hahner Stock und der Ortslage Arnshöfen kollidierten ...

Besuch der IHK Koblenz im Rathaus Hachenburg

Die Corona-Pandemie stellt derzeit zahlreiche Unternehmen – auch in der Verbandsgemeinde Hachenburg – ...

Neue Schulpfarrerin am Evangelischen Gymnasium

„Mein Lebensweg hat mich bisher immer wieder an eine Schule geführt. Dort habe ich mich immer wohl gefühlt“, ...

Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft geht an EVM-Gruppe

Erfolg für die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe): Sie ist in Berlin mit dem ...

Werbung