Werbung

Nachricht vom 10.11.2020    

Besuch der IHK Koblenz im Rathaus Hachenburg

Die Corona-Pandemie stellt derzeit zahlreiche Unternehmen – auch in der Verbandsgemeinde Hachenburg – vor erhebliche Herausforderungen. Um Möglichkeiten der Unterstützung für Unternehmen auszuloten, trafen sich Bürgermeister Peter Klöckner und die Erste Beigeordnete Gabriele Greis am 3. November 2020 mit dem Regional-Geschäftsführer der IHK, Richard Hover zum Meinungsaustausch.

Von links: Peter Klöckner, Richard Hover und Gabriele Greis. Foto: privat

Hachenburg. Betroffen sind nahezu alle Bereiche der Wirtschaft – begonnen mit dem produzierenden Gewerbe, dem Einzelhandel, der Gastronomie bis hin zu Großhandel und Logistik. Normalität gibt es nicht mehr – alles steht unter den pandemiebedingten Einschränkungen. Diese Pandemie wird – so Bürgermeister Peter Klöckner – mit einiger Verzögerung auch hart in die öffentlichen Haushalte einschlagen.

Richard Hover begrüßte, dass seitens der Regierungen von Bund und Land ein finanzieller Ausgleich zur Verfügung gestellt wird. „Das hilft vielen Betrieben weiter, kann aber die Gewinnausfälle natürlich nicht vollständig ersetzen“, so Hover. Letzten Endes sei es zwar eine wertvolle Hilfe, aber das Ziel und auch der Stolz jedes Unternehmens seien Produktivität oder Dienstleistung und wirtschaftliches Handeln. Dies war im Verlauf dieses Jahres ohnehin schwer genug und ist im mittlerweile zweiten, dem sogenannten „Wellenbrecher-Lockdown“ nahezu unmöglich geworden.

Ein Thema, das sowohl die Wirtschaft als auch die Verwaltung beschäftigt, ist der nach wie vor bestehende Mangel an Fachkräften in fast allen Sektoren – angefangen von der Gastronomie bis hin zur medizinischen Versorgung. Die Erste Beigeordnete Greis regte an, den „Arbeitskreis Schule, Wirtschaft und Verwaltung“ in einem neuen Format wieder aufleben zu lassen. Hierfür sagte Hover die Unterstützung der IHK für eine gemeinsame Veranstaltungsreihe zu, ebenso, wie für einen Austausch zum Themenfeld „Tourismus“. Hier gilt es nach dem aktuellen Lockdown Gastronomie und Hotellerie tatkräftig zu unterstützen, um schnellstmöglich die entstandenen Einnahmeeinbußen möglichst wieder aufzuholen. Hierbei kann die Verbandsgemeinde Hachenburg auch auf ein engagiertes Team von Mitarbeiterinnen in der eigenen Touristik-Abteilung zählen.



Die IHK und die Verbandsgemeinde Hachenburg haben also noch viel vor und hoffen gemeinsam auf ein schnelles Ende der Pandemie, um möglichst bald in die Umsetzung der geplanten Vorhaben einsteigen zu können. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


KfW-Corona-Hilfe für Unternehmen im Westerwald

Mit mehr als 83 Millionen Euro fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) über 260 Unternehmen ...

Jetzt wieder Onlinetreffs im Juze Hachenburg

Wie schon beim großen Lockdown in Frühjahr bieten die Mitarbeiter des Jugendzentrums, zusätzlich zum ...

B 414 für mindestens vier Wochen komplett gesperrt

Das wird für mindestens vier Wochen Autofahrern, die von Hachenburg kommend ihr Ziel Altenkirchen erreichen ...

Neue Schulpfarrerin am Evangelischen Gymnasium

„Mein Lebensweg hat mich bisher immer wieder an eine Schule geführt. Dort habe ich mich immer wohl gefühlt“, ...

Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft geht an EVM-Gruppe

Erfolg für die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe): Sie ist in Berlin mit dem ...

Betrieb einer Tennishalle durch Corona-Bekämpfungsverordnung verboten

Der Betrieb einer Tennishalle im Rahmen des Amateur- und Freizeitsports ist nach der Zwölften Corona-Bekämpfungsverordnung ...

Werbung