Werbung

Nachricht vom 10.11.2020    

Neue Schulpfarrerin am Evangelischen Gymnasium

„Mein Lebensweg hat mich bisher immer wieder an eine Schule geführt. Dort habe ich mich immer wohl gefühlt“, freut sich Pfarrerin Anja Steinke auf ihre neue Aufgabe am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg. Seit diesem November ist die 46-Jährige dort für Religionsunterricht und die Schulseelsorge zuständig. Sie löst Pfarrerin Swenja Müller ab, die ins Gemeindepfarramt nach Selters gewechselt ist.

Pfarrerin Anja Steinke freut sich auf ihre neue Aufgabe als Schulpfarrerin am Evangelischen Gymnasium in Bad Marienberg. Foto: Sabine Hammann-Gonschorek

Bad Marienberg / Westerburg Im Gymnasium wird sie auch mit Pfarrer Peter Wagner aus Fehl-Ritzhausen zusammenarbeiten. Obwohl Steinke als Lehrerkind nach dem Abitur ursprünglich nicht geplant hatte, eine Laufbahn an der Schule einzuschlagen, arbeitete die Pfarrerin schon oft im Rahmen des Pfarramtes an verschiedenen Schulen.

Aufgewachsen in Kiel in Schleswig-Holstein, studierte sie Evangelische Theologie in Kiel und Berlin, absolvierte ihr Vikariat in Nordfriesland und wurde 2007 in Schleswig zur Pfarrerin ordiniert. Danach verließ sie den Norden und ging als Pfarrerin nach Österreich. Sechs Jahre lang arbeitete Anja Steinke als evangelische Pfarrerin in der Diaspora im katholischen Salzburg. „In Österreich werden im Pfarramt deutlich mehr Stunden mit Schulunterricht gefüllt als in Deutschland. Der Mikrokosmos Schule mit seinen strukturierten Bedingungen, Teil der Schulgemeinschaft zu sein und die Beschäftigung mit der Pädagogik haben mir immer sehr gefallen“, sagt Steinke. „Ich freue mich darauf und bin gespannt Jugendliche länger begleiten zu können und mit ihnen zu lernen. Im Unterricht gibt es ein Geben und Nehmen von Schülern und Lehrkraft gleichermaßen, das ist eine sehr positive Erfahrung.“

Nach Deutschland zurückgekehrt, ging Steinke für ein knappes Jahr in den Schuldienst nach Güstrow bei Rostock. Doch dann erfolgte der Ruf der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ins Gemeindepfarramt in den Westerwald. Im September 2014 übernahm Pfarrerin Steinke eine Pfarrstelle der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg. Die Gemeinde ist aufgrund ihrer Größe mit rund 3200 Mitgliedern in zwei Pfarrbezirke eingeteilt. Pfarrerin Steinke übernahm den Jakobus-Bezirk an der Seite von Pfarrer Eckehard Brandt, der den Johannes-Bezirk betreut.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


“Ich habe hier viele besondere Projekte begleitet“, sagt die Pfarrerin im Rückblick. „Ich denke da zum Beispiel an die riesige Spendenbereitschaft der Gemeinde, um neue Paramente für die Schlosskirche anschaffen zu können. Meinen laufenden Konfirmandenkurs zu verlassen fällt mir sehr schwer und die ökumenische Frauenarbeit in Rothenbach und Kölbingen wird mir fehlen. Insgesamt nehme ich einen bunten Strauß aus vielfältigen Erfahrungen, bereichernden Begegnungen und schönen Erlebnissen mit.“ Die Vakanz bis zur Neubesetzung der Stelle in Westerburg übernimmt Pfarrerin Sabine Jungbluth in Vertretung.

Anja Steinke freut sich, dass ihr neuer Wirkungsort nur wenige Kilometer entfernt in Bad Marienberg liegt. „So kann ich entstandene Freundschaften weiter pflegen und in der vertrauten Umgebung des Westerwaldes bleiben.“ Auch die Kontakte zu den Kollegen im Evangelischen Dekanat bleiben erhalten. „Es ist schön, dass ich natürlich die Pfarramtskollegen aus der Region und die Kollegen aus zum Beispiel Jugend- und Bildungsarbeit des Dekanats schon kenne und da einfach thematisch anknüpfen kann.“

Obwohl die wöchentliche Andacht für die Schüler zurzeit wegen der Corona-Bedingungen über die Lautsprecheranlage des Evangelischen Gymnasiums erfolgt und sowohl Religionsunterricht als auch seelsorgerliches Angebot erschwert sind, hofft Anja Steinke bald sichtbar und kreativ ihre neue Stelle an der konfessionellen Schule in Bad Marienberg mit über 700 Schülern ausfüllen zu können. (shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Besuch der IHK Koblenz im Rathaus Hachenburg

Die Corona-Pandemie stellt derzeit zahlreiche Unternehmen – auch in der Verbandsgemeinde Hachenburg – ...

KfW-Corona-Hilfe für Unternehmen im Westerwald

Mit mehr als 83 Millionen Euro fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) über 260 Unternehmen ...

Jetzt wieder Onlinetreffs im Juze Hachenburg

Wie schon beim großen Lockdown in Frühjahr bieten die Mitarbeiter des Jugendzentrums, zusätzlich zum ...

Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft geht an EVM-Gruppe

Erfolg für die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe): Sie ist in Berlin mit dem ...

Betrieb einer Tennishalle durch Corona-Bekämpfungsverordnung verboten

Der Betrieb einer Tennishalle im Rahmen des Amateur- und Freizeitsports ist nach der Zwölften Corona-Bekämpfungsverordnung ...

Mensa in der Grundschule am Schloss Hachenburg ist betriebsbereit

Hell und freundlich, ein gut durchdachtes Konzept der Anlieferung, Zubereitung und Ausgabe der Mittagsmahlzeiten, ...

Werbung