Werbung

Nachricht vom 10.11.2020    

Ausbau „Hönnerdorf“ in Fehl-Ritzhausen kommt gut voran

Gemeinsam mit der Ortsgemeinde führen die Verbandsgemeindewerke Bad Marienberg die Erneuerung der Ver- und Entsorgungseinrichtungen in Verbindung mit dem Straßenausbau in Fehl-Ritzhausen konsequent fort. Mit der Baumaßnahme im „Hönnerdorf“, die den Ausbau von vier Straßenzügen umfasst, wurde in diesem Jahr das vorerst letzte Großprojekt in der Ortsgemeinde Fehl-Ritzhausen begonnen.

Björn Müller von den Verbandsgemeindewerken (2. von rechts) und Ortsbürgermeister Volker Uhr besprechen die Planungen und freuen sich über den zügigen Fortschritt der Bauarbeiten im „Hönnerdorf“ Fehl-Ritzhausen. Foto: Röder-Moldenhauer

Fehl-Ritzhausen. Erneuert werden die Hausanschlüsse, Wasser- und Kanalleitungen sowie die Straßen und Nebenanlagen.

Die Baukosten belaufen sich auf insgesamt circa 1,5 Millionen Euro. Hiervon entfallen 850.000 Euro auf die Verbandsgemeindewerke und 650.000 Euro auf die Ortsgemeinde Fehl-Ritzhausen.

Der Ausbaubereich liegt im Wasserschutzgebiet (Einzugsgebiet Stollen Alexandria). Der auf die Kanalerneuerung entfallende Anteil der Kosten wird zu 50 Prozent über ein zinsloses Darlehen des Landes Rheinland-Pfalz unterstützt. Die Ortsgemeinde zahlt gemäß der bestehenden Satzung über die wiederkehrenden Beiträge 28 Prozent des Straßenausbaus. 72 Prozent der Kosten werden über wiederkehrende Beiträge gedeckt.

Die Bauarbeiten liegen momentan voll im Zeitplan und werden voraussichtlich planmäßig im Herbst 2021 abgeschlossen sein. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Weitere Artikel


Spende für „Kleine Herzen Westerwald“

1.200 Euro für „Kleine Herzen Westerwald“ kamen zusammen aus einer tollen Idee, die das Ehepaar Buchner ...

CDU: Trotz Corona Perspektiven für Mobilität im ländlichen Raum

Die Situation der heimischen Busunternehmen stand im Mittelpunkt eines weiteren Gespräches der CDU-Kreistagsfraktion ...

Adventskalender: 24mal Montabaur

Für die diesjährige Adventszeit hat die Tourist-Information Montabaur einen neuen Artikel im Sortiment: ...

Produktiver Bildhauertag im Stöffel-Park

Einen sehr produktiven Bildhauertag hat Marli Bartling (Kuratorin des Stöffelvereins) im Oktober mit ...

Fledermäuse sind faszinierend

Sie sind die einzigen aktiv fliegenden Säugetiere. Sie fliegen mit den Händen und „sehen“ mit den Ohren. ...

Sachbeschädigung an mehreren PKW in Montabaur

In der Nacht von Samstag auf Sonntag sowie am Sonntagnachmittag wurden mehrere Fahrzeuge in Montabaur ...

Werbung