Werbung

Nachricht vom 09.11.2020    

Produktiver Bildhauertag im Stöffel-Park

Einen sehr produktiven Bildhauertag hat Marli Bartling (Kuratorin des Stöffelvereins) im Oktober mit einem Kreis von Künstlern in Enspel erlebt. Neun Jahre nach dem Bildhauersymposium – das dem Stöffel-Park zur Freude der Besucher eine Reihe von Kunstobjekten im Außengelände beschert hat – kamen die Kunstschaffenden hier wieder zusammen. Einige Absagen gab es leider auch – krankheitsbedingt oder aus Furcht vor Covid-19.

Jevgenij Kulikov mit seiner Tochter Maria bei seinem Kunstwerk „Zeitmaschine“. Foto: Marli Bartling

Enspel. Eine schöne Überraschung war der Besuch mehrerer Kunstinteressierten, die viel Interesse zeigten und mit den Künstlern den Austausch suchten. Die Teilnehmer des Bildhauertages absolvierten gemeinsam einen Rundgang durch das Gelände und zu den einzelnen Kunstobjekten. „Sie überprüften ihre Werke, und drei Stunden lang wurde eifrig gearbeitet, geharkt, geklopft, restauriert, umgestellt“, berichtet Marli Bartling.

Gute Gespräche entwickelten sich auch beim gemeinsamen Mittagessen und bei Kaffee und Kuchen im Café Kohleschuppen. Man tauschte sich aus und sammelte eine Fülle von Ideen für ein zukünftiges Bildhauersymposium. „Das war ein sehr gelungener Tag, der auch einen Grundstock legt für unsere weiteren Aktivitäten“, fasste Marli Bartling zusammen. (tast)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Weitere Artikel


Spende für „Kleine Herzen Westerwald“

1.200 Euro für „Kleine Herzen Westerwald“ kamen zusammen aus einer tollen Idee, die das Ehepaar Buchner ...

Adventskalender: 24mal Montabaur

Für die diesjährige Adventszeit hat die Tourist-Information Montabaur einen neuen Artikel im Sortiment: ...

Neues Zentrum für Gelenkprothesen im Krankenhaus Hachenburg

Das DRK Krankenhaus in Hachenburg hat ab sofort ein zertifiziertes „EndoProthetikZentrum (EPZ)“. Das ...

Fledermäuse sind faszinierend

Sie sind die einzigen aktiv fliegenden Säugetiere. Sie fliegen mit den Händen und „sehen“ mit den Ohren. ...

Sachbeschädigung an mehreren PKW in Montabaur

In der Nacht von Samstag auf Sonntag sowie am Sonntagnachmittag wurden mehrere Fahrzeuge in Montabaur ...

NI fordert: Kein Basaltabbau am Nauberg!

Der Nauberg im Oberwesterwald in Rheinland-Pfalz ist ein unzerschnittener bewaldeter Höhenrücken mit ...

Werbung