Werbung

Nachricht vom 09.11.2020    

Sachbeschädigung an mehreren PKW in Montabaur

In der Nacht von Samstag auf Sonntag sowie am Sonntagnachmittag wurden mehrere Fahrzeuge in Montabaur mutwillig beschädigt, es wurden Scheibenwischer abgerissen oder umgeknickt. Die Polizeiinspektion Montabaur bittet um sachdienliche Zeugenaussagen.

Symbolfoto

Montabaur. In der Nacht von Samstag, den 7. November 2020, auf Sonntag, den 8. November 2020, kam es in der Fuldastraße in Montabaur zu einer Serie von Sachbeschädigungen an dort parkenden PKW. Bislang unbekannte Täter beschädigten die unmittelbar vor beziehungsweise auf den Anwesen stehende Fahrzeuge durch Umknicken oder Abreißen der Scheibenwischer. Durch die Taten wurden eine 26-Jährige aus der VG Wallmerod, ein 19-Jähriger aus Koblenz und ein 64-Jähriger aus der VG Montabaur geschädigt. Zeugen, welche Angaben zu den Taten machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen. Telefon: 02602-9226-0.



Die Sachbeschädigung geparkter Autos ging am Sonntag weiter: Am Sonntag, 8. November 2020, wurden im Zeitraum von 15 bis 18.05 Uhr vor einem Mehrfamilienhaus in Montabaur, Eifelstraße, drei abgestellte PKW (Ford Fiesta, Opel Crossland X, Mercedes A 200) durch unbekannte Täter mutwillig beschädigt. An den drei Fahrzeugen wurde jeweils der Heckscheibenwischer abgerissen.
(PM Polizeiinspektion Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Fledermäuse sind faszinierend

Sie sind die einzigen aktiv fliegenden Säugetiere. Sie fliegen mit den Händen und „sehen“ mit den Ohren. ...

Produktiver Bildhauertag im Stöffel-Park

Einen sehr produktiven Bildhauertag hat Marli Bartling (Kuratorin des Stöffelvereins) im Oktober mit ...

Ausbau „Hönnerdorf“ in Fehl-Ritzhausen kommt gut voran

Gemeinsam mit der Ortsgemeinde führen die Verbandsgemeindewerke Bad Marienberg die Erneuerung der Ver- ...

NI fordert: Kein Basaltabbau am Nauberg!

Der Nauberg im Oberwesterwald in Rheinland-Pfalz ist ein unzerschnittener bewaldeter Höhenrücken mit ...

Erste virtuelle Vertreterversammlung der Westerwald Bank

Üblicherweise muss eine Genossenschaft bis spätestens 30. Juni eines Jahres die Mitglieder-/Vertreterversammlung ...

Corona: 47 neue Fälle im Westerwaldkreis

Am Montag, den 9. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.309 (+47) bestätigte Corona-Fälle. ...

Werbung