Werbung

Nachricht vom 09.11.2020    

„KMG“ hat in Bad Marienberg eröffnet

Seit dem 28. November 2019 bietet die KMG einen kompletten Rundum-Service, bestehend aus kompetenter Beratung, Aufmessen Ihrer Fenster und Türen, kurze Lieferzeiten mit kostenloser Anlieferung und fachgerechter Montage.

(V. l. n. r.): Björn Scheyer (1. Beigeordneter der Stadt), Andreas Noparlik, Sebastian und Justyna Jochemczyk (KMG) sowie Andreas Heidrich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde). Foto: Fotostudio Röder-Moldenhauer

Bad Marienberg. Im circa 100 Quadratmeter großen Showroom erleben die Kunden eine Vielfalt an Fenstern aus Kunststoff, Alu und Holz, Türen sowie Rollläden, Raffstore, Garagentore, Terrassentüren, Fensterbänke und Zubehör mit neuester Technik von namhaften Herstellern. Für Bauherren dürften die neusten Standards bei Wärmedämmung und Einbruchssicherheit von Interesse sein.

Als IHK-Ausbildungsbetrieb bildet KMG Nachwuchskräfte für Verkäufer und Verkäuferinnen sowie Kauffrauen und -männer im Einzelhandel aus.

Zur Eröffnung des neuen Showrooms in der Bismarckstraße 28 durften am 30. Oktober Andreas Heidrich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Björn Scheyer, Erster Beigeordneter der Stadt, die Ausstellung besichtigen und sie wünschten im Namen von Verbandsgemeinde und Stadt einen guten Start und für die Zukunft alles Gute. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Enkel(s)trick mal anders: Gemeinsam stricken statt tricksen

Die Westerwald-Brauerei setzt zur Weihnachtszeit ein kreatives Zeichen gegen Massenware. Mit einem liebevollen ...

Wirtschaft im Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis: Herausforderungen und Chancen

Auf der Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats wurden die drängendsten Probleme der regionalen Wirtschaft ...

Kulturkreis Ransbach-Baumbach erhält 2.000 Euro von evm

Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach darf sich über eine Spende freuen. Die Energieversorgung Mittelrhein ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Weitere Artikel


Autos müssen beim Überholen von Radfahrern 1,5 Meter Abstand halten!

Wer mit dem Fahrrad durch den Westerwald oder an der Lahn fährt, kennt die Probleme: zu wenig Radwege, ...

Corona: 47 neue Fälle im Westerwaldkreis

Am Montag, den 9. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.309 (+47) bestätigte Corona-Fälle. ...

Erste virtuelle Vertreterversammlung der Westerwald Bank

Üblicherweise muss eine Genossenschaft bis spätestens 30. Juni eines Jahres die Mitglieder-/Vertreterversammlung ...

Auto-Brandstifter hat wieder zugeschlagen

Schon wieder stand ein PKW in Vollbrand, diesmal traf es einen Skoda Superb, der in Hahn bei Bad Marienberg ...

Stromzähler selbst ablesen

Die Zahlen der mit Corona Infizierten steigt auch im Netzgebiet der Unternehmensgruppe Energieversorgung ...

Baumpflanzaktion im Mörlener Gemeindewald

Vergangenen Samstag fand im Mörlener Gemeindewald eine Baumpflanzaktion statt. Diese Aktion wurde vom ...

Werbung