Werbung

Nachricht vom 09.11.2020    

Online-Informations- und Auftaktveranstaltung WERT.VOLL.LEBEN

Die Coronakrise aber auch der Klimawandel – sichtbar bis hin zum Köppel – stellen Politik, Gesellschaft und Kirche vor nie dagewesene Herausforderungen. Die Menschen zeigen als einzelne, aber auch in den Sozialformen unserer heutigen Gesellschaft, dass und wie wir gemeinsam Verantwortung für die Zukunft übernehmen können; in den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden, der Stadt und in den Dörfern der Verbandsgemeinde.

Logo

Montabaur. Auch fünf Jahre nach der Veröffentlichung haben die ökologischen und sozialen Fragen des Schreibens „Laudato si“ von Papst Franziskus drängende Aktualität. Der Papst lädt ein „zu einem neuen Dialog über die Art und Weise, wie wir die Zukunft unseres Planeten gestalten“, und wendet sich ausdrücklich an alle Menschen: „Die dringende Herausforderung, unser gemeinsames Haus zu schützen, schließt die Sorge ein, die gesamte Menschheitsfamilie in der Suche nach einer nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung zu vereinen…“ .

Die Veranstaltung will das oben genannte Anliegen in Kooperation mit den Akteuren und Initiativen des gesellschaftlichen, kirchlichen und politischen Lebens aufgreifen und lädt alle Interessierten und Engagierten herzlich ein.

Die Veranstalter starten den gesellschaftlichen Dialog mit dem Themenbereich Klima-, Wald-Natur- und Umweltschutz. Weitere Themen wie „Zusammenhalt, Zukunft der Arbeit und Solidarität“, „Ernährung fair und regional“ stehen auf der Agenda am Mittwoch, den 17. März 2021 und am Donnerstag, den 18. November 2021.



Was: „Wert.Voll.Leben - Gemeinsam Verantwortung für die Zukunft übernehmen“. Impuls- und Auftaktveranstaltung mit dem Thema „Bewahrung der Schöpfung“.

Wer: Neben Winfried Montz als kirchlichem Referent und Begleiter werden Vertreter der Forstverwaltung, des „NABU - Naturschutzbund Deutschland“, der „Initiative für einen Rad-/Fußweg Buchfinkenland-Montabaur“ und des Klimaschutzes erwartet.

Wann: Donnerstag, den 19. November 2020, um 19.30 Uhr
Wo: Digitale Zoom-Videokonferenz

Gastgeber: Katholische Pfarrgemeinde St. Peter Montabaur –Stelzenbachgemeinden

Kooperationspartner: Evangelische Kirchengemeinde, Kommunen und Initiativen von Montabaur und Umgebung.

Anmeldung zur Zoomkonferenz: An Pastoralreferent Markus Neust m.neust@st-peter-montabaur.de. Zugangsdaten und genauen Zugangszeitpunkt erhalten Sie einen Tag vor der Konferenz per Mail. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur in Gefahr: Schließung droht

Das Sozialkaufhaus in Montabaur, ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen, steht ...

Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Weitere Artikel


„KMG“ hat in Bad Marienberg eröffnet

Seit dem 28. November 2019 bietet die KMG einen kompletten Rundum-Service, bestehend aus kompetenter ...

Autos müssen beim Überholen von Radfahrern 1,5 Meter Abstand halten!

Wer mit dem Fahrrad durch den Westerwald oder an der Lahn fährt, kennt die Probleme: zu wenig Radwege, ...

Corona: 47 neue Fälle im Westerwaldkreis

Am Montag, den 9. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.309 (+47) bestätigte Corona-Fälle. ...

Auto-Brandstifter hat wieder zugeschlagen

Schon wieder stand ein PKW in Vollbrand, diesmal traf es einen Skoda Superb, der in Hahn bei Bad Marienberg ...

Menschen in der VG Rennerod halten zusammen

Die andauernde Corona-Pandemie sowie die damit verbundenen Einschränkungen treffen das private, gesellschaftliche ...

Stromzähler selbst ablesen

Die Zahlen der mit Corona Infizierten steigt auch im Netzgebiet der Unternehmensgruppe Energieversorgung ...

Werbung