Werbung

Nachricht vom 18.09.2010    

Die Booze Brothers eröffneten Erntedankfest in Nauroth

Alle fünf Jahre ist es soweit: Mörlen und Nauroth feiern ein gemeinsames Heimat- und Erntedankfest. Zu Beginn der diesjährigen Feierlichkeiten spielten die Fabulous Booze Brothers, eine Westerwälder Kultband, auf dem Naurother Festplatz. Hunderte Besucher rockten mit ihrer Musik.

Die Fabulous Booze Brothers rockten am Freitagabend auf dem Naurother Festplatz. Fotos: Julia Tielmann

Nauroth. Zum Auftakt des diesjährigen Heimat- und Erntedankfestes der Gemeinden Mörlen und Nauroth rockten die Fabulous Booze Brothers am Freitagabend auf dem Naurother Festplatz. Die Westerwälder Kultband zog hunderte Besucher nach Nauroth.

Bis spät in die Nacht sorgten die Booze Brothers für reichlich Stimmung im Festzelt. Gespielt wurden Klassiker aus den 80ern, Oldies, House- und Soulsongs. Dazwischen spielte die Band rund um die beiden Frontmänner Martin „the roaring Bulldog“ Börner und Thomas „Föni“ Gfrörer auch aktuelle Hits. So war für jeden – Jung und Alt – etwas dabei. Das Festzelt rockte mit. Organisatorin Carmen Eckhardt vom Naurother Kulturverein zeigte sich begeistert. „Wir sind froh, dass wir eine Liveband nach Nauroth holen konnten. Das gibt eine besonders tolle Stimmung.“



Draußen vor dem Zelt war außerdem für das leibliche Wohl gesorgt und ein paar Kirmesbuden sorgten für Partystimmung. Am heutigen Samstag geht das Heimat- und Erntedankfest ab 18 Uhr weiter. Geplant ist ein buntes Programm unter anderem mit dem Spielmannszug Steinebach und dem Musikverein Rot-Weiß Nauroth. Als Höhepunkt werden die Lasterbacher Musikanten erwartet. Der Eintritt ist frei. Mit dem Festzug am Sonntag steht der Höhepunkt der Feierlichkeiten an. Verschiedene Themenwagen, Fußgruppen und Musikvereine werden ab 14 Uhr von der Altenklosterstraße in Mörlen losmarschieren. Ziel ist das Festzelt auf dem Naurother Festplatz. (jut)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Weitere Artikel


Jubiläums-Event bot Gästen viel Abwechslung

Tausende Besucher tummelten sich am Wochenende in der Fußgängerzone und auf dem Konrad-Adenauer-Platz ...

Erntedank: Ganz Nauroth und Mörlen waren auf den Beinen

Ein gemeinsamer Heimat- und Erntedankfestzug zog am Sonntagnachmittag durch die Gemeinden Mörlen und ...

Westerwaldverein wanderte zum Stoppelfest

Der Westerwaldzweigverein Bad Marienberg e.V. ist zum Unnauer Stoppefest gewandert. Dort wurde kräftig ...

Spatenstich für neues Feuerwehrgerätehaus

Gemeinsam geht es besser, das dachten sich auch die beiden Wehren aus Elbingen und Hahn am See, die ...

"Cactus" traf bei Jugendlichen ins Schwarze

Schule zuende – und was dann? Dieser Frage begegneten Schüler der Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur ...

Die Görgens gingen in die Luft

Das Wissener Ehepaar Monika und Paul-Josef Görgen hatte eine Ballonfahrt bei der Westerwald Bank gewonnen. ...

Werbung