Werbung

Nachricht vom 08.11.2020    

Baumpflanzaktion im Mörlener Gemeindewald

Vergangenen Samstag fand im Mörlener Gemeindewald eine Baumpflanzaktion statt. Diese Aktion wurde vom Verein „Farbe für Mörlen für Mensch und Natur e.V.“ ins Leben gerufen und organisiert. Der gemeinnützige Verein hatte aus seinem letzten „Natur- und Erlebnistag“ einen Reinerlös von 600 Euro erzielen können. Dieser Betrag wurde der Gemeinde Mörlen als zweckgebundene Spende in einer Gemeinderatssitzung dargelegt und deren Zweck, die Baumpflanzaktion erläutert.

Baumpflanzaktion im Gemeindewald von Mörlen. Fotos: privat

Mörlen. Zur Spende gehört nicht nur das Pflanzen der Bäume, sondern auch die dazugehörige Pflege für die nächsten Jahre, die vom Verein übernommen wird. Die Spende wurde vom Gemeinderat für sehr gut befunden und einstimmig angenommen.

Als Nächstes wurde der Kontakt zum zuständigen Revierförster gesucht um zu besprechen, welche Baumarten in Frage kommen und wo sich ein geeignetes Gebiet zur Wiederaufforstung befindet. Auf Anraten des Försters entschied man sich für Weißtannen in Kombination mit Roterlen. Eine Fläche, welche bedingt durch den bekannten Borkenkäferbefall bereits gerodet ist, wurde auch schnell gefunden.

Auf Grund der aktuellen Coronasituation hatte sich der Verein ein Hygienekonzept überlegt und dieses dem zuständigen Gesundheitsamt der Kreisverwaltung vorgelegt. Da es seitens der Behörde keine Einwände gab, konnte die Aktion bei strahlendem Sonnenschein durchgeführt werden. Im Vorfeld hatten einzelne Vereinsmitglieder die zu bepflanzende Fläche von Gestrüpp und Geäst befreit. Somit stand der Aktion nichts mehr im Wege.

Die Helfertruppe, die sich aus Mitgliedern des Vereins, des Gemeinderats und dem örtlichen Forstausschuss zusammensetzte, traf sich in drei Schichten zu je drei Gruppen auf dem circa sechs Hektar großen Gelände, um die kleinen Setzlinge einzupflanzen. Nachdem die Helfer eine Einweisung bekommen hatten, konnte die Aktion starten. Als großer Vorteil erwies sich die Unterstützung des Vereinsmitglieds Andreas Lück, der den Helfern als erfahrener Forstwirt den ganzen Tag helfend mit Rat und Tat zur Seite stand.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Auf Grund der großen Nachfrage war es leider nicht möglich, die geplanten Roterlen zu bekommen. Dieses soll im Frühjahr 2021 nachgeholt werden. Trotzdem konnten sage und schreibe 150 Weißtannen gepflanzt werden. Der Verein bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung. Insbesondere beim Revierförster Otmar Esper für seine fachliche Beratung und Hilfe zur Umsetzung dieser Aktion. Wir Westerwälder wissen alle, wie es aktuell in unseren Wäldern aussieht. Auch wenn diese Aktion nur der bekannte Tropfen auf den heißen Stein ist, so hat man hier trotzdem das Gefühl, dass etwas Gutes für unseren Wald getan wurde. Das fand auch der SWR und wird darüber berichten.

Der Verein „Farbe für Mörlen für Mensch und Natur e.V.“ möchte auf jeden Fall an diesem Vorhaben festhalten und in Zukunft weitere Pflanzaktionen durchführen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Weitere Artikel


Rockets verlieren gegen Mitaufsteiger Herford

Die EG Diez-Limburg hat die Chance verpasst, mit einem Sechs-Punkte-Wochenende in die neue Saison in ...

Stromzähler selbst ablesen

Die Zahlen der mit Corona Infizierten steigt auch im Netzgebiet der Unternehmensgruppe Energieversorgung ...

Menschen in der VG Rennerod halten zusammen

Die andauernde Corona-Pandemie sowie die damit verbundenen Einschränkungen treffen das private, gesellschaftliche ...

Buchtipp: „Das Corona-Buch“ von Matthias Scheben

Untertitel: „Anregungen zum Weg aus einer irritierten Gesellschaft“. Das Buch ist Schebens Lösungsvorschlag ...

Westerwaldkreis: Inzidenzwert bei 98,1

Am Sonntag, den 8. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.262(+18) bestätigte Corona-Fälle. ...

Sieben- und Gartenschläfer halten jetzt Winterschlaf

Der Schutz von heimischen Tier- und Pflanzenarten ist wichtig, um das Ökosystem zu erhalten. Genau darum ...

Werbung