Werbung

Nachricht vom 05.11.2020    

Home Instead Seniorenbetreuung jetzt auch im Westerwald und Umgebung

Möglichst lange in der eigenen Umgebung, im eigenen Zuhause zu bleiben – das wünschen sich die meisten Menschen. Seit Juni 2017 unterstützen die Betreuungskräfte von der Familien- und Seniorenbetreuung Home Instead Limburg bei genau diesem Wunsch. Im Herbst 2020 hat Geschäftsführer Stefan Schaaf sein Gebiet auf Montabaur und den Westerwald erweitert.

Geschäftsführer Stefan Schaaf. Foto: privat

Limburg. Mehr als 100 Betreuungskräfte unterstützen 500 Seniorinnen und Senioren sowie Familien in der häuslichen Umgebung im Kreis Limburg/Weilburg, Montabaur und im Westerwald. Die Seniorenbetreuer sind stunden- oder tageweise vor Ort (Über-Nacht-Betreuung ist ebenfalls möglich). Sie gehen einkaufen, kochen, begleiten beim Spaziergang oder zum Arzt. Dabei bringen sie auch Struktur in den Tagesablauf. Das ist besonders für demenziell veränderte Menschen wichtig. Und auch grade jetzt, wenn Kontakte wieder eingeschränkt sind. In Familien springen die Betreuungskräfte ein, wenn zum Beispiel die Mutter oder der Vater erkrankt ist. Alle Mitarbeitenden werden von Pflegefachkräften intensiv in hauseigenen Schulungen auf die Aufgabe vorbereitet.



Die Pflegekasse stellt bei Pflegegrad 2 für die Betreuung in den eigenen vier Wänden rund 12.000 EUR pro Jahr zur Verfügung. Die Kosten für die Familienbetreuung übernimmt die Krankenkasse. Im ersten kostenlosen Servicegespräch werden Aufgaben und die Finanzierung besprochen. Auch bei der Antragstellung unterstützen die Pflegefachkräfte von der Familien- und Seniorenbetreuung Home Instead. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Erfolg mit Verantwortung: Schütz aus Selters sichert sich Nachhaltigkeitspreis

Die Schütz GmbH & Co. KGaA aus Selters wurde kürzlich mit dem renommierten Nachhaltigkeitspreis "Grüne ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

Weitere Artikel


Weitere 360 Personen an Schulen in Quarantäne geschickt

Am Donnerstag, den 5. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.165 (+20) bestätigte Corona-Fälle. ...

Weihnachts-Buchausstellung der Bücherei Nentershausen online


Die Zeichen der Zeit lassen auch das Büchereiteam der Katholischen öffentlichen Bücherei Nentershausen ...

Höfken: „Bewegungsjagden unter Auflagen weiterhin möglich“

„Gesellschaftsjagden in Form von Treib- und Drückjagden sind eine wichtige Maßnahme zur Regulierung der ...

Landesamt öffnet für Besuchsverkehr nur nach Terminabsprache

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist bereits seit Montag, 8. Juni 2020, wieder für Bürgerinnen ...

Wanderung rund um den Malberg

Die letzte Wanderung des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. führte am Samstag, den 17. Oktober 2020 ...

Selterser Kleiderhaus schließt seine Pforten

Seit 2015 gibt das Selterser Kleiderhaus „Geben und Nehmen“ gute Kleidungsstücke an Menschen in Not weiter. ...

Werbung