Werbung

Nachricht vom 05.11.2020    

Wanderung rund um den Malberg

Die letzte Wanderung des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. führte am Samstag, den 17. Oktober 2020 circa sieben Kilometer rund um Ailertchen. Auf dem Parkplatz am Tennisplatz trafen sich Mitglieder des Westerwaldvereins mit einigen treuen Gästen und wanderten auf Wald- und Feldwegen Richtung Ötzingen.

Bad Marienberger Wanderfreunde auf dem Malberg. Fotos: privat

Bad Marienberg. Auf einem kleinen Holzsteg überquerten die Wanderer den Aubach. Von hier aus führte der Weg über freies Feld bald in den herrlich herbstlich buntgefärbten Buchenwald. Im Wald begann sogleich ein anspruchsvoller Aufstieg vorbei an dem "Wildweiberhäuschen" wo die Marmer an der Tafel von den Sagen lesen konnten, die sich um diese Felsformation rankten. Es wurde auch die kleine Kapelle am Weg besucht, die Maria geweiht ist. Bald wurde der Gipfel des Naturschutzgebietes mit weiteren sehr imposanten Basaltformationen erreicht. Der Malberg diente als Opferplatz, Schutzburg und Gerichtsstätte. Es lag etwas Mystisches über diesem Ort.

Bergab folgten die Wanderer relativ steilen Pfaden rund um den Malberg. Am Waldrand erreichten sie den ehemaligen Bahnhof von Moschheim. Vorbei ging es an einer stillgelegten Tongrube, einem Bahn-Viadukt in südlicher Richtung. Von hier aus hatten die Teilnehmer einen schönen Blick auf den "Westerwälder Dom" in Wirges und in der Ferne war im Taunus der Feldberg zu sehen.



Und abermals ging es bergauf auf zum Kulturdenkmal "Steimel". Hier wurde die wohlverdiente Mittagsrast gehalten. Nun war es auch nicht mehr weit bis zu dem Ausgangspunkt. Der Himmel meinte es gut mit den Bad Marienbergern, denn es fing gerade an zu regnen, als alle in die Autos stiegen.

Mit dieser Wanderung verabschiedet sich der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. für das Jahr 2020 erst einmal von seinen Wanderern. Im November sind keine Touren möglich. Wenn das Wetter es zulässt, planen die Verantwortlichen eine Abschluss-Wanderung im Dezember mit Start am Wildpark. Der Termin wird dann über die WhatsApp-Gruppe, per Rundmail und in der Presse bekannt gegeben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Landesamt öffnet für Besuchsverkehr nur nach Terminabsprache

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist bereits seit Montag, 8. Juni 2020, wieder für Bürgerinnen ...

Home Instead Seniorenbetreuung jetzt auch im Westerwald und Umgebung

Möglichst lange in der eigenen Umgebung, im eigenen Zuhause zu bleiben – das wünschen sich die meisten ...

Weitere 360 Personen an Schulen in Quarantäne geschickt

Am Donnerstag, den 5. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.165 (+20) bestätigte Corona-Fälle. ...

Selterser Kleiderhaus schließt seine Pforten

Seit 2015 gibt das Selterser Kleiderhaus „Geben und Nehmen“ gute Kleidungsstücke an Menschen in Not weiter. ...

Diebstahl von 25 Silageballen

Ein ungewöhnlicher Diebstahl, der passendes großes Gerät erfordert, wurde in der Gemarkung Nordhofen ...

Einbruch in Tattoo-Studio in Montabaur

Die Kriminalinspektion Montabaur bittet um Zeugenaussagen, die zur Klärung eines Einbruchs in ein Tattoo-Studio ...

Werbung